Zur CeBIT (Halle 4, Stand A 58) präsentieren Intershop und HP eine neue Cloud-Lösung für noch flexibleren E-Commerce. Die „Commerce Cloud Services“ wurden auf Grundlage der neuen Cross-Channel-Software Intershop 7 und der HP cCell Services entwickelt und werden bereits im nächsten Quartal auf den deutschen Markt kommen.
Das Angebot ist eine flexible, sichere und kosteneffiziente Alternative zu traditionellen lokalen Implementierungen oder Hosting. Auf diese Weise genießen Shop-Manager alle Vorteile des Cloud Computing und profitieren gleichzeitig von den umfassenden Anpassungs- und Integrationsmöglichkeiten der neuen Intershop-Plattform. So passt sich etwa die Serverleistung innerhalb weniger Minuten an den Bedarf an, wodurch saisonale oder marketingbedingte Lastspitzen effektiv abgedeckt werden können.
Der Betrieb der Cloud-Dienste kann sowohl im HP-Rechenzentrum als auch im Rechenzentrum des Kunden oder seines Hosting-Partners erfolgen. Abgerechnet werden die Commerce Cloud Services nach der Anzahl der Transaktionen bzw. Bestellungen, die im Online-Shop durchgeführt werden. Shop-Betreiber reduzieren auf damit ihre Fixkosten und bleiben bei Rollout und Betrieb maximal flexibel.
Intershop-Vorstand Dr. Ludger Vogt: „Mithilfe der HP cCell Services können wir Shop-Betreibern ein neues Geschäftsmodell anbieten, das ihnen eine noch nie dagewesene Flexibilität gibt und ihnen den IT-Betrieb erspart. Die Commerce Cloud Services skalieren parallel zum Geschäftserfolg unserer Kunden. Und sie können wählen, von welchem Standort sie die Cloud-Dienste beziehen möchten.“
Das neue Cloud-Angebot für den Online-Handel wird im Rahmen der Cloud Computing World des BITKOM in Halle 4, Stand A58, vorgestellt.
Teilen Sie die Meldung „Online-Handel in der Cloud“ mit Ihren Kontakten:
Vamed Deutschland nutzt für die Rechnungseingangsbearbeitung die Enterprise Content Management (ECM)-Software enaio. Durch die Digitalisierung kann der Krankenhausdienstleister bis zu 80 Prozent der Kosten bei…
Im E-Commerce wird das große Finanzierungspotential von Banken bisher nur stiefmütterlich behandelt. Wie Lagerwaren zur echten Sicherheit für Banken werden und Online-Händlern neue Handlungsfreiheit geben,…
Wir erleben gerade das Heranreifen von drei technologischen Konzepten, die das Potenzial haben, die Gesellschaft vergleichbar stark zu verändern wie das Internet. So könnten Digitalagenturen…
KnowBe4 hat die Ergebnisse des aktuellen „Phishing by Industry Benchmarking Report“ präsentiert, die das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter in Unternehmen untersucht. Hierbei wird errechnet, wie hoch…
Für Cyberkriminelle sind sensible Unternehmensdaten Gold wert: Gestohlene Kundeninformationen und Account-Logins von Mitarbeitern ermöglichen Betrug und Identitätsdiebstahl. Und geistiges Eigentum und Geschäftsgeheimnisse lassen sich lukrativ…
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Container-Apps ermöglichen es Mitarbeitern, auch auf mobilen Geräten produktiv zu arbeiten. Unternehmen sollten allerdings einige Maßnahmen zur effektiven Absicherung der wertvollen Daten umsetzen.
Bei der Digitalisierung entstehen täglich neue Geschäftsideen, dahingegen werden traditionelle Geschäftsmodelle zunehmend von disruptiven Prozessen infrage gestellt. Grund genug für ComputerKomplett, um an den vorhandenen…
Der Aufbau digitaler Kompetenz wird für die Wirtschaft in Deutschland zum Kraftakt. 53 Prozent der Entscheider halten es für notwendig, dass sich Mitarbeiter auch in…