21.07.2023 – Kategorie: Geschäftsstrategie, IT-Sicherheit

Observability: So viel Potenzial steckt in der Überwachungslösung

Cloud-Sicherheit ObservabilityQuelle: ArtemisDiana - Adobe Stock

Mit zunehmender Abhängigkeit von komplexen IT-Systemen sehen sich Unternehmen großen Herausforderungen gegenüber, die ein promptes Handeln erfordern. Observability hat sich hier als wegweisende Lösung etabliert.

Durch eine gründliche Überwachung und Analyse der IT-Infrastruktur können Organisationen so Probleme frühzeitig erkennen und die Leistung maximieren, indem sie die Power des User Experience Monitorings nutzen. Observability als Überwachungslösung bietet einen umfassenden Blick auf die IT-Landschaft, der über die traditionelle Überwachung hinausgeht und eine tiefgehende Echtzeitanalyse ermöglicht. Dadurch erhalten Unternehmen Zugriff auf die richtigen Metriken, um Sicherheitsrisiken zu identifizieren und ihre Leistung zu optimieren.

Um dynamische Workloads effektiv zu verwalten, sind automatisches Skalieren und KI-Technologien unerlässlich. Die Zukunft des IT-Monitorings geht Hand in Hand mit maßgeschneiderten, leicht nutzbaren und kompatiblen Lösungen, die über reguläre Überwachung hinaus gehen. Unternehmen müssen dabei unterstützt werden, ihre Wettbewerbsfähigkeit in einer sich ständig weiterentwickelnden digitalen Welt zu stärken.

Observability bietet Einblicke in die Sicherheit digitaler Systeme

Mit der zunehmenden Digitalisierung gewinnen Observability-Lösungen zunehmend an Bedeutung, da traditionelle Überwachungstools Unterstützung benötigen, um mit Cloud- und Container-Technologien Schritt zu halten. Sie bieten umfassende Einblicke in die Leistung und Sicherheit digitaler Systeme und ermöglichen es Unternehmen, potenzielle Probleme proaktiv anzugehen sowie die Nutzung und Skalierbarkeit zu optimieren. Auch die User Experience wird immer wichtiger, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Vorteile einer guten UX für Unternehmen werden schnell offensichtlich:

„Prozesse können für den Benutzer beschleunigt und vereinfacht werden. Dies führt wiederum zu zufriedeneren Mitarbeitern, was das gesamte Unternehmen beeinflusst. Je besser die Erfahrung der verwendeten Kollaborationslösungen ist, desto einfacher lässt sich die zwischenorganisatorische Zusammenarbeit gestalten“, erklärt Srinivas Ramanathan, Präsident, Gründer und CEO von eG Innovations.

Genau hier setzt Observability an: Sie erfasst verschiedene Aspekte, um den Erfolg von IT-Initiativen sicherzustellen. Laut Ramanathan erfordert auch eine erfolgreiche Cloud-Migration, die allein in Deutschland bereits über 1,25 Millionen Unternehmen nutzen, eine umfassende Überwachung der Systemleistung, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Daher ist die Observability eine universelle Methode, die sich in jeder Organisation mit komplexen Systemen anwenden lässt. Sie trägt dazu bei, die Leistung und Stabilität der IT-Infrastruktur maßgeblich zu verbessern. Um den Digitalisierungsfortschritten in stark entwickelten Märkten stetig standhalten zu können, ist es entscheidend, maßgeschneiderte Lösungen mit modernsten Technologien wie KI für eine effiziente Überwachung und Optimierung von Cloud- und Container-Technologien einzusetzen.

Srinivas Ramanathan ist Präsident, Gründer und CEO von eG Innovations. (Bild: eG Innovations)

Effizientes IT-Management wird immer wichtiger

Der Markt zeichnet sich durch zunehmend komplexer werdende IT-Systeme aus. Um den Anforderungen einer sich ständig weiterentwickelnden digitalen Welt gerecht zu werden, hat die Observability ein zentrales Konzept entwickelt. Sie bietet einen umfassenden Blick auf die IT-Landschaft jenseits der traditionellen Überwachung und ermöglicht eine tiefe Echtzeitanalyse. „Es geht nicht mehr nur um Ressourcen. Der Erfolg oder Misserfolg von IT-Initiativen basiert auf der Benutzererfahrung, die sie bieten. Zum Beispiel hängt der Erfolg der Einführung virtueller Desktops (VDI) einer Organisation von der Benutzererfahrung bei dem Zugriff auf die Oberfläche ab“, erklärt Ramanathan. Daher muss sich der Fokus der Teams von der bloßen Messung des Ressourcenverbrauchs wegbewegen. Observability gibt Unternehmen das Vertrauen, dass ihre Systeme sicher und stabil sind.

Digitalisierung mit KI: Die Schlüssel zu höherer Effizienz

Laut Ramanathan kann es für Menschen einschüchternd sein, alle Metriken zu analysieren und echte Probleme präzise zu identifizieren. In der heutigen schnelllebigen Welt nimmt das Datenvolumen exponentiell zu, was es Verantwortlichen schwer macht, hier mitzuhalten. Mit Hilfe fortschrittlicher Technologien können Organisationen jedoch diese Herausforderung bewältigen und ihre Daten gleichzeitig effizienter nutzen. Die IT-Überwachung konzentrierte sich bisher darauf, bei Problemen korrekt Alarm zu schlagen.

„Neue Technologien müssen jedoch mehr leisten und aufdecken, warum ein Ereignis eingetreten ist. Dies erfordert automatisierte Diagnosemethoden sowie die Bereitstellung von Dashboards, Berichten und Analysetools für Administratoren, um Muster und die Ursache eines Problems zu ermitteln“, so Ramanathan. Durch den Einsatz von KI-gestützten Tools können große Datenmengen schnell analysiert und Erkenntnisse identifiziert werden, die sonst schwer festzustellen wären. Dadurch können verantwortliche Mitarbeiter bessere Entscheidungen treffen, ihre Abläufe optimieren und im Wettbewerb die Nase vorn haben.

Observability stellt erforderliches Fachwissen bereit

„Eine signifikante Anzahl deutscher Kunden zögert noch immer, Cloud-Technologien anzunehmen und bevorzugt On-Premises-Lösungen“, erklärt Ramanathan. Unternehmen, die mit dem technologischen Fortschritt nicht Schritt halten, werden sich jedoch nicht auf dem Markt halten können. „Traditionelle Monitoring-Tools sind durch die wachsende Bedeutung von Cloud- und Container-Technologien längst überholt“, so der CEO.

Sie brauchen Unterstützung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Hier kommen Observability-Lösungen ins Spiel, die das erforderliche Fachwissen bereitstellen, um moderne IT-Technologien effektiv zu überwachen, zu diagnostizieren und Einblicke zu gewinnen. Durch die richtige Nutzung der relevanten Daten lässt sich die Stabilität und Sicherheit dezentraler Infrastrukturen gewährleisten. Dadurch können Unternehmen potenzielle Probleme proaktiv angehen. In einer internen Befragung gaben 84 Prozent der Kunden von eG Innovations an, dass Observability ihnen geholfen hat, Leistungsausfälle von Anwendungen zu vermeiden, indem Probleme erkannt wurden, bevor Endbenutzer betroffen waren. Ramanathan betont, dass „eine erfolgreiche Cloud-Migration eine umfassende Überwachung der Systemleistung erfordert, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen“. In einer dynamischen Cloud-Umgebung, in der Ressourcenanforderungen und Workloads ständig schwanken, ist es entscheidend, Systeme automatisch anzupassen.

eG Innovations bietet Überwachungs- und Managementlösungen für komplexe IT-Umgebungen. Das Lösungsportfolio bietet eine Abdeckung von Anwendungen und Infrastrukturen und unterstützt über 250 Technologien. Dazu mehr als zehn Betriebssysteme, zwanzig Speichertechnologien sowie die beliebte Cloud- und Virtualisierungstechnologien, um eine End-to-End-Sichtbarkeit zu gewährleisten. Mit eG Enterprise können Unternehmen die Leistung ihrer Anwendungen, virtuellen Infrastrukturen und physischen IT-Systeme umfassend überwachen und optimieren. (sg)

Lesen Sie auch: Cloud-Sicherheit: Ein Drittel aller Sicherheitsverstöße wird nicht bemerkt


Teilen Sie die Meldung „Observability: So viel Potenzial steckt in der Überwachungslösung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top