Nützliche Praxistipps zu ITIL und E-Mail Policy
Der Fullservice-Internetprovider SpaceNet AG hat die Praxistipps-Reihe „Expertenwissen für IT-Entscheider“ fortgesetzt. Die beiden neuen Checklisten vom Technikerteam liefern Firmenchefs und Führungskräften Hintergrundwissen und Tipps für die richtige Vorgehensweise zur Einführung optimaler IT-Prozesse im Unternehmen zu den Themen ITIL und E-Mail Policy.
Wenn es um die Frage geht, wie man IT-Prozesse im Unternehmen optimiert, beispielsweise mit Hilfe von ITIL (IT Infrastructure Library), kommt häufig der Einwand: „Ein Optimierungskonzept taugt nur für Großfirmen. Für uns ist das zu komplex und aufwändig.“ Diese Sichtweise ist aber nach Einschätzung von SpaceNet gefährlich. Denn wer sich über seine internen Prozesse keine Gedanken macht – gerade im Bereich IT – arbeitet oft ineffizient, ohne es zu merken. So wird das Rad immer wieder neu erfunden, ohne das klar ist, woran es eigentlich hakt. Unsere Checkliste zu ITIL hilft Firmenchefs das Thema besser abschätzen zu können.
Der virtuelle IT-Mitarbeiter Felix Netzheimer von SpaceNEt liefert außerdem aufschlussreiche Praxistipps zum Thema Mail Policy. Der Rat von Netzheimer zur Einführung optimaler IT-Prozesse mit ITIL lautet: IT-Prozesse zu standardisieren und auf ein einheitliches Qualitätsniveau zu heben, ist für IT-Abteilungen eines der wirksamsten Mittel, um die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken. Und exakt dies erwarten Geschäftsführer und kaufmännische Leiter von ihren IT-Verantwortlichen. Ein optimales Mittel, um diese Ziele zu erreichen, heißt „IT Infrastructure Library“, kurz ITIL.
Die Praxistipps zur E-Mail Policy lauten: Ein Geschäftsbrief auf Papier musste schon immer gewissen Formen und Regeln genügen. Das betrifft die äußere Gestaltung (Platzierung des Logos etc.) oder sprachliche Formulierungen, die einen höflichen und professionellen Geschäftsbrief ausmachen. Aber es existieren eben auch gesetzliche Regelungen, welche Angaben über den Verfasser verpflichtend in einer E-Mail angegeben werden müssen.
Folgende „Netzheimer rät“-Tipps sind bereits erschienen:
– Praxistipps zum Umstieg auf IPv6
– Praxistipps zur E-Mail Archivierung
– Praxistipps zur Auswahl des richtigen Hosting-Providers
– Praxistipps zum Einsatz von Web-Anwendungen
Die Checklisten stehen kostenlos zum Download zur Verfügung unter www.space.net/expertenwissen .
Teilen Sie die Meldung „Nützliche Praxistipps zu ITIL und E-Mail Policy“ mit Ihren Kontakten: