08.12.2022 – Kategorie: Digitale Transformation
NTR – The Metaverse Summit feiert erfolgreiche Premiere im Europa-Park
Die Zukunft im Web ist immersiv und dreidimensional: Auf dem NTR – The Metaverse Summit diskutierten Visionäre und Macher aus der ganzen Welt, wie dieses Metaversum die Wirtschaft und Gesellschaft verändern wird. Über 300 Teilnehmer machten den Summit zur größten Metaverse-Veranstaltung in der DACH-Region.
Das Internet wird uns in den kommenden Jahren immer mehr mit einer erweiterten oder vollkommen immersiven, virtuellen Realität umgeben. Bis dahin stehen noch einige Aufgaben im Haus: „Der BVDW gestaltet die Entwicklung der digitalen Wirtschaft. Das Metaverse ist der nächste Schritt, den wir aus Deutschland heraus vorantreiben wollen“, sagt BVDW-Präsident Dirk Freytag. Veranstalter des NTR – The Metaverse Summit im Europa-Park in Rust sind der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. und MACK NeXT. NTR ist hierbei die Event- und Know-how-Plattform, auf der der BVDW hochkarätige internationale Expertise zu den technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen zusammenbringt.
Diskussion zu Fragestellungen des Metaverse
41 Sprecher aus Europa und den USA lieferten tiefe Einblicke in die nächste Generation des Webs. Besonders große Bedeutung kommt hierbei ethischen und gesellschaftlichen Fragestellungen zu, die im Rahmen von Breakout-Sessions mit den Summit-Teilnehmern diskutiert wurden. Es blieb nicht nur bei reiner Theorie. So zeigten Aussteller wie auch Europa-Park mit seinen VR-Attraktionen das physische Erlebnis der virtuellen Welten.
Zu den Top-Speakern zählten Cathy Hackl, „Godmother of the Metaverse” und Chief Metaverse Officer der Beratungsagentur Journey. „Wir stehen am Beginn einer neuen Ära. Das Internet entwickelt sich weiter von einer Welt des Teilens und der Likes hin zu einem Web, in dem das Kreieren im Vordergrund steht“, erklärte Cathy Hackl im Kamingespräch mit Mark Wächter, dem Vorsitzenden des Ressorts Metaverse im BVDW.
VR und Metaverse sind entscheidend für die digitale Zukunft
Zum Auftakt betonte Digital- und Verkehrsminister Volker Wissing, dass VR und das Metaverse für unsere digitale Zukunft essenziell seien. Für die Business-Ebene erfordert das künftige Web vor allem neue Strategien. Tibor Mérey, Managing Director von BCG Gamma, nannte hierzu eine Zahl. Allein die Produkte und Services dürften bis 2025 ein Marktvolumen von 400 Milliarden Dollar erreichen. Wie das exemplarisch aussehen könnte, erklärte Dirk Lueth, Co-CEO der Metaverse-Plattform Upland. Sie ist ein virtuelles Abbild der Welt, die Gaming, soziale Interaktionen und einen NFT-Marktplatz vereint.
Eine Diskussion entstand um die Frage „Was motiviert die Nutzer dazu, ins Metaverse zu gehen?“ Stefan Wenz, Business Development Manager von Epic Games betonte die Macht von Gamification. Holoride-Gründer Nils Wollny sprach von „Tokenization“ – sprich Belohnungen. Tim Walther, Group Manager Metaverse und NFT von Volkswagen war das zu reduziert, er sieht das Ökosystem als Ganzes als Erfolgsfaktor – also viele Faktoren, die zusammenspielen müssten. Und daran arbeiten bereits Unternehmen, auch der Europa-Park. Rund 40 Millionen Menschen sind weltweit seit 2015 mit VR-Brillen Achterbahn gefahren – mit Technik made in Rust.
Aurea Awards für immersive Tech-Entwicklungen
Als Teil des NTR – The Metaverse Summit wurde in diesem Jahr der Aurea Award integriert. Bereits zum fünften Mal vergab MACK NeXT die Auszeichnungen für immersive Tech- und Entertainment-Entwicklungen in VR, AR, XR und MR. Eine internationale, fünfköpfige Jury kürte aus rund 60 nominierten Projekten fünf Gewinner. „Digitalisierung spielt inzwischen eine zentrale Rolle in den verschiedensten Bereichen und ist maßgeblich für den Erfolg und nicht zuletzt für den Fortschritt unseres Unternehmens verantwortlich“, erläutert Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und Gründer von MACK NeXT.
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle betreiben oder deren Wertschöpfung auf dem Einsatz digitaler Technologien beruht. Als Impulsgeber, Wegweiser und Beschleuniger digitaler Geschäftsmodelle vertritt der BVDW die Interessen der Digitalen Wirtschaft gegenüber Politik und Gesellschaft und setzt sich für die Schaffung von Markttransparenz und innovationsfreundlichen Rahmenbedingungen ein.
MackNeXT setzt einzigartige Ideen in die Realität um. Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, gründete 2019 die Innovationsschmiede der Mack-Gruppe, um die Grenzen des digitalen Entertainments auszuloten und zu überwinden. Mit der Eröffnung der VR-Weltneuheit Yullbe gelang dem Team von MackNeXT 2020 ein Meilenstein in der Freizeit- und Unterhaltungsbranche. (sg)
Lesen Sie auch: NTR – The Metaverse Summit: Einblicke in das Web3 und XR-Technologien
Teilen Sie die Meldung „NTR – The Metaverse Summit feiert erfolgreiche Premiere im Europa-Park“ mit Ihren Kontakten: