08.06.2010 – Kategorie: IT, Management

Novell und Fujitsu bieten gemeinsam Flexibilität in der Cloud

Die Fujitsu-IaaS-for-Server-Lösung und Intelligent-Workload-Management-Technologien von Novell ermöglichen eine schnelle Anpassung der IT an sich wandelnde Geschäftsanforderungen. Novell und Fujitsu stellen im Zuge einer gemeinsamen Partnerschaft Lösungen für die Cloud bereit, mit deren Hilfe sich IT-Infrastruktur-Bedürfnisse flexibel an die Geschäftsanforderungen anpassen lassen. Fujitsu lässt im Rahmen der Kooperation seine Infrastructure-as-a-Service- (IaaS-) for-Server-Lösungen auf SUSE Linux Enterprise Server von Novell laufen. Für seine Dynamic Infrastructures Services greift Fujitsu zudem auf die Intelligent-Workload-Management-Software von Novell zurück. Die Cloud-basierten Ressourcen werden in Kontinentaleuropa, im Nahen Osten sowie in Afrika und Indien verfügbar sein.

Mit der Markteinführung von IaaS for Server läutete Fujitsu im November 2009 einen Paradigmenwechsel ein. Unternehmen können mithilfe der Lösung Fixkosten für IT-Infrastrukturprodukte in variable Kosten umwandeln, die sich an den Geschäftsanforderungen ausrichten. Unternehmen haben die Wahl, ob sie die gesamte oder nur Teile ihrer Hardware vor Ort durch physikalische Server ersetzen, die sich in sicheren und speziell für diesen Zweck gebauten Rechenzentren von Fujitsu befinden. Mithilfe der SUSE-Linux-Enterprise-Plattform von Novell ermöglichen die flexiblen IaaS-for-Server-Lösungen ein kosteneffizientes, geschäftskritisches Computing in physischen, virtuellen sowie Appliance- oder Cloud-basierten Umgebungen.

Wie Fujitsu im Rahmen seiner globalen Cloud-Strategie vor kurzem angekündigt hat, spielt das „Pay-as-you-go“-Prinzip für den Hersteller bei der Definition von Cloud Computing eine Schlüsselrolle. Mit IaaS for Server stärkt Fujitsu sein globales Angebot für den Infrastrukturverbrauch, den der Hersteller als Element 1 im Bereich Cloud Computing bezeichnet.

Das IaaS-for-Server-Angebot von Fujitsu ist ideal für Unternehmen, die sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und externen Experten die Verwaltung ihrer IT überlassen möchten. Von dem Modell profitieren insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, die auf wenige oder gar keine IT-Fachleute im Unternehmen zurückgreifen können. IaaS for Server eignet sich zudem für groß;e Unternehmen, die durch die Teil-Auslagerung ihre IT-Belastungsspitzen abfedern möchten.

„Durch unsere Kooperation mit Fujitsu können unsere gemeinsamen Kunden und Partner ihre virtualisierten Infrastrukturen besser verwalten“, sagt Markus J. Krauss, VP Service Provider, Novell EMEA. „Mit unseren Intelligent-Workload-Management-Lösungen geben wir unseren Kunden tiefergreifende und besser integrierte Enterprise-Class-Lösungen an die Hand, mit denen sie im Rechenzentrum agiler werden. Zugleich stellen wir ihnen eine ausgezeichnete Infrastruktur zur Verfügung, die leistungsstarke virtuelle Umgebungen unterstützt.“

„Durch die Interoperabilität und die hochverfügbaren Plattformfunktionen von SUSE Linux Enterprise von Novell können unsere gemeinsamen Kunden und Partner Services nach dem On-Demand- oder Managed-Services-Modell erwerben, die die gesamte Palette an Servern, Speicher-Systemen und Netzwerken für das Rechenzentrum abdecken“, sagt Rolf Kleinwächter, Head of Infrastructure as a Service bei Fujitsu Technology Solutions.

Im Rahmen der Partnerschaft zwischen Novell und Fujitsu sind gemeinsame Lösungen geplant, die auf der Intelligent-Workload-Management-Software von Novell sowie der Dynamic-Infrastructure-Services-Expertise von Fujitsu basieren.


Teilen Sie die Meldung „Novell und Fujitsu bieten gemeinsam Flexibilität in der Cloud“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top