Norman hat zahlreiche Verbesserungen der Web- und Spamfilter bei dem Security-Service aus der Cloud Norman Online Protection umgesetzt. Wichtigste Neuerung ist eine Client-Komponente für den Webfilter Norman SecureSurf, mit der sich die Einstellmöglichkeiten für die Filterung verfeinern lassen.
Zudem hat Norman weitere Filter-Kategorien wie „Block Malware“ oder „Monitor only“ in den Webfilter eingebaut und die Benutzeroberfläche von Norman Online Protection eingedeutscht. Mit den neuen Filterktegorien kann der Administrator Seiten mit Malware blockieren oder alle Seiten zulassen und sie beim Aufruf lediglich loggen. Der Geltungsbereich der Regeln kann über die Client-Komponente auf den Endpoints auf einzelne Rechner oder Nutzer heruntergebrochen werden.
Computer, die außerhalb des Unternehmens benutzt werden, beispielsweise Laptops von Vertriebsmitarbeitern oder von Angestellten im Home Office, können darüber ebenfalls in die Unternehmensrichtlinien eingebunden werden. Die Agents werden als MSI-Datei manuell auf den Rechnern installiert oder über die Domain-Richtlinie automatisch ausgerollt. Da der Netzwerkverkehr über Server von Norman umgeleitet und gefiltert wird, können die Mitarbeiter die Einschränkungen nicht umgehen.
Systemvoraussetzungen und Verfügbarkeit
Der Agent für SecureSurf ist derzeit für Windows 7 und 8 sowie Windows Vista mit Service Pack 1 verfügbar und ist ab sofort ohne Aufpreis Bestandteil des Webfilters und kann über das Kundenportal heruntergeladen werden. SecureSurf ist neben dem E-Mail-Schutz SecureTide Teil von Norman Online Protection und wird als Dienst über die Norman-Partner bereitgestellt. Die Preise für SecureSurf und SecureTide sind abhängig von Nutzerzahl und Laufzeit, weitere Angaben sind bei den Partnern erhältlich. Einen kostenlosen 30-Tage-Test können Interessenten unter Angabe des Produktes per E-Mail an [email protected] vereinbaren. (sg)
Teilen Sie die Meldung „Norman verbessert Security-Service aus der Cloud“ mit Ihren Kontakten:
Wir erleben gerade das Heranreifen von drei technologischen Konzepten, die das Potenzial haben, die Gesellschaft vergleichbar stark zu verändern wie das Internet. So könnten Digitalagenturen…
KnowBe4 hat die Ergebnisse des aktuellen „Phishing by Industry Benchmarking Report“ präsentiert, die das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter in Unternehmen untersucht. Hierbei wird errechnet, wie hoch…
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Die digitale Transformation verändert die Dynamik in den Vorständen. Der CIO gehört zu den Führungskräften, die im Management die beste Position für die Umsetzung der…
Qualifizierte Mitarbeiter sind das Herz jedes Unternehmens. Sie zu finden und zu binden, ist zentrale Aufgabe des Personalwesens. Um dabei auch in Zeiten des wachsenden…
Mit der Verschiebung der Nachfrage von Eigentum hin zu nutzungsorientiertem Konsum werden Unternehmen dazu gezwungen, ihre Geschäftsmodelle vom Produktverkauf auf das Angebot abonnementbasierter Dienste auszudehnen…
Unternehmen weltweit legen ihre Cloud-Skepsis ab und erwägen immer öfter, auch kritische Systeme in die Cloud auszulagern. Das gilt in zunehmendem Maß auch für das…
Als Deutschlands größtes Netzwerk für die Digitalisierung hat die Initiative D21 im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung einen Diversity-Kodex beschlossen, der ab sofort in Kraft tritt. Aus…
Ende Mai wurde der hyperintelligente "Container 42" vom Rotterdamer Hafen aus auf eine zwei Jahre dauernde Datensammlungsreise um die Welt geschickt. Der mit Sensoren und…
Seit der Gründung 1988 ist eines der wichtigsten Versprechen von 1&1 Ionos, vormals 1&1 Internet, seinen Kunden einen einfachen und persönlichen Zugang zu modernster Technologie…
Unit4 hat jetzt neue Smart Automation Services für die ERP-Lösung Business World vorgestellt. Sie sind ein wichtiger Schritt in der Bereitstellung moderner Automatisierungslösungen, mit denen…