30.07.2021 – Kategorie: Geschäftsstrategie

Ninox auf Expansionskurs: Jürgen Thiel wird neuer CEO

Ninox Management

Ninox, das auf No-Code-Software spezialisiert ist, positioniert sich mit einem neuen Management-Team für die Zukunft. Als neuer CEO wurde Jürgen Thiel, vormals Geschäftsführer der Intel GmbH in Deutschland, berufen, der die internationale Expansion von Ninox voranbringen soll.

Das Unternehmen hatte bereits im März 2021 mit Daniel Kronberger einen erfahrenen Experten für Finanzierung als CFO an Bord geholt, um die Unternehmensprozesse bei Ninox weiter zu professionalisieren und die internationale Skalierung vorzubereiten. Gemeinsam mit Gründer und CTO Frank Böhmer werden der neue CEO Jürgen Thiel und CFO Daniel Kronberger die Wachstumsziele des Start-ups weiter vorantreiben.

Besonders im vergangenen Jahr haben in Deutschland die Digitalisierung und die Bestrebungen von Unternehmen zur Transformation noch einmal an Fahrt gewonnen. Üblicherweise ist für die Umsetzung dieser Maßnahmen Expertise bei der Organisation und Durchführung von Software-Entwicklungsprojekten notwendig. Da einem Großteil der Unternehmen nur begrenzte IT-Ressourcen zur Verfügung stehen, müssen diese Aufgaben oftmals an spezialisierte Dienstleister outgesourct werden. Dies ist gerade für mittelständische Unternehmen oftmals mit signifikantem Zeit- und Kostenaufwand verbunden.

No-Code ermöglicht Softwareentwicklung ohne Programmierkenntnisse

Die Lösung für diese Herausforderung sind Low-Code- und No-Code-Plattformen. Dabei handelt es sich um Software-Entwicklungsumgebungen, für die Anwender nur wenige (Low Code) oder keine (No Code) Programmierkenntnisse benötigen. Stattdessen können sich Anwender auf diesen Plattformen Software-Lösungen und Apps auf einer grafischen Benutzeroberfläche per Klick aus vorgefertigten Bausteinen zusammenstellen.

Im Vergleich zum Vorjahr wird der der Markt für Low-Code-Entwicklungsplattformen laut einer Prognose von Gartner im Jahr 2021 voraussichtlich um fast 30 Prozent auf insgesamt 5,8 Milliarden US-Dollar wachsen – ein Trend, der sich in Zukunft noch beschleunigen wird, wenn diese Lösungen für Unternehmen aller Größenordnungen weiter an Bedeutung gewinnen, um flexibel und kostengünstig auf die Anforderungen der voranschreitenden Digitalisierung zu reagieren.

No-Code-Plattform von Ninox unterstützt die Digitalisierung

In diesem Wachstumsmarkt macht die in Berliner ansässige Ninox nun einen entscheidenden Schritt und stellt sich mit dem erweiterten Management-Team für die Zukunft auf. Das im Jahr 2013 von Frank Böhmer gegründete Start-up bietet seinen Kunden eine No-Code-Plattform, mit der jedermann ohne Programmierkenntnisse individuelle Business-Applikationen entwickeln kann. Unternehmen nahezu aller Branchen und Größen, denen Standardlösungen zu unflexibel und konventionelle Softwareentwicklung zu aufwändig oder zu teuer sind, nutzen die Ninox-Plattform bereits. Damit legt Ninox die Digitalisierung von Geschäftsprozessen in die Hände derer, die sie am besten kennen: Unternehmer und Mitarbeiter der Fachabteilungen, die kollaborativ Software-Lösungen gestalten können, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind.

Zu den Kunden von Ninox gehören hierzulande unter anderem Siemens, Thyssen Krupp und AboutYou. Die Lösung wird aber auch schon international in Unternehmen, wie etwa Fortinet, Generali und Migros oder der US-amerikanischen National Basketball Association (NBA) eingesetzt. Mit insgesamt mehr als 5.000 Geschäftskunden und 250.000 Nutzern gehört die Ninox-Plattform zu den erfolgreichsten Software-Produkten seiner Art.

Erfahrener Manager Jürgen Thiel wird neuer CEO

Jürgen Thiel, der das Unternehmen zukünftig als CEO leiten wird, wechselt vom süddeutschen IT-Monitoring-Spezialisten Paessler AG zu Ninox. Dort verantworte er seit 2017 die Bereiche Global Sales & Business Development. Vorher war Jürgen Thiel 16 Jahre bei der Intel Corporation tätig. Als Geschäftsführer der deutschen Niederlassung Intel GmbH und als Mitglied des EMEA Boards of Directors war er maßgeblich für den Ausbau des Geschäfts des amerikanischen Chipherstellers in der Region EMEA verantwortlich. Er ist Inhaber eines Diploms in Informatik der Hochschule Fulda.

„Nicht nur der deutsche Mittelstand steht unter immensem Digitalisierungsdruck. Weltweit suchen Unternehmen händeringend nach guten Lösungen. Unser Ansatz, mit einem ‚No-Code‘-Modell die Erstellung individueller Geschäftsanwendungen dramatisch zu vereinfachen, löst nicht nur das Problem der IT, geeignete Fachkräfte zu finden – wir befähigen die Fachbereiche in Unternehmen jeglicher Art und Größe aus eigener Kraft weg von Excel-Tabellen und hin zu schlanken, automatisierten Prozessen zu kommen. Ich freue mich darauf, dieses wachstumsstarke Geschäftsmodell in Zukunft noch weiter auszubauen“, sagt Jürgen Thiel, CEO von Ninox.

Erfahrener Finanzexperte Daniel Kronberger als CFO

Bereits März 2021 konnte Ninox zudem den erfahrenen Finanz-Experten Daniel Kronberger als CFO an Bord holen. Zuvor war Daniel Kronberger als CFO des Schweizer Medizintechnik-Herstellers AOT tätig. Umfassende Erfahrung im Bereich Corporate Finance konnte er bei der Deutschen Beteiligungs AG sammeln. Seine Karriere begann er im Jahr 2005 bei Beiersdorf. Er hält einen Master in Business der Wirtschaftsuniversität Wien sowie einen Master in Accounting & Finance der Macquarie University in Sidney.

„Mehr als 5.000 zufriedene Kunden und starkes Wachstum über die letzten drei Jahre hinweg – mit einem Umsatzwachstum von mehr als 120 Prozent im Jahr 2020 – belegen, dass Ninox auf dem richtigen Weg ist. Bereits jetzt nutzen Kunden auf der ganzen Welt unsere Angebote und in den nächsten Monaten und Jahren werden wir noch weiter expandieren und unser Geschäft verstärkt internationalisieren, vor allem im US-Markt. Hierbei wird unser starkes Partnernetzwerk eine wichtige Rolle als Multiplikator spielen. Eine Serie-A-Finanzierungsrunde ist für das zweite Halbjahr 2021 geplant“, sagt Daniel Kronberger, CFO von Ninox.

Ninox Management
Die neue Führungsspitze von Ninox: Frank Böhmer, Daniel Kronberger und Jürgen Thiel. (Bild: Ninox)

Ninox: mit neuer Führung Produktvision voranbringen

„Unsere Vision ist, dass Ninox die erste Wahl für Unternehmen und Organisationen ist, wenn es um die Digitalisierung ihrer internen Prozesse geht. Wir haben ein ausgereiftes Produkt, das sich in unserer Community großer Beliebtheit erfreut sowie mehrere Case Studies, die zeigen, dass No-Code auch für geschäftskritische Prozesse Mehrwert bringt. Mit unserem aktuellen Wachstumsschritt haben wir unsere Geschäftsführung verstärkt, die nun unsere Produktvision mit weitreichender Erfahrung im internationalen Vertrieb und im Finanzmanagement ideal ergänzt“, sagt Frank Böhmer, CTO von Ninox. Er gründete Ninox 2013 und ist als CTO für die technische Weiterentwicklung der Plattform verantwortlich. Zuvor war er als IT-Projektleiter bei der Volkswagen AG tätig. Er ist Inhaber eines Diploms in Informatik der Technischen Universität Braunschweig. (sg)

Lesen Sie auch: No-Code und NLP: Wie Cloud-basierte Software Entwickler entlasten kann


Teilen Sie die Meldung „Ninox auf Expansionskurs: Jürgen Thiel wird neuer CEO“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top