05.09.2019 – Kategorie: Marketing
Newsletter-Marketing: 3 Geheimtipps für mehr Verkäufe an E-Mail-Abonnenten
Newsletter-Marketing scheint unsterblich. Vor allem die E-Commerce-Branche weist ein immenses Versandvolumen auf – die Beliebtheit dieses Marketing-Kanals scheint somit bewiesen. Doch was macht Newsletter für E-Commerce so attraktiv und wie können Onlineshops ihre Newsletter-Strategie optimieren?
Newsletter-Marketing scheint unsterblich. Vor allem die E-Commerce-Branche weist ein immenses Versandvolumen auf – die Beliebtheit dieses Marketing-Kanals scheint somit bewiesen. Doch was macht Newsletter für E-Commerce so attraktiv und wie können Onlineshops ihre Newsletter-Strategie optimieren? Wir haben Sarah Weingarten, Content Managerin bei Newsletter2Go, gefragt.
Erfolgreiche E-Mails: Menschen kaufen in Newslettern beworbene Produkte
Im Postfach eines Verbrauchers befinden sich heutzutage fast mehr Newsletter als wirkliche E-Mails von Freunden und Bekannten. Und diese Newsletter sind bewusst abonniert worden, denn dank der DSGVO ist eine eindeutige Einwilligung zum Erhalt unumgänglich. Das bedeutet, dass die Akzeptanz der Verbraucher groß ist. Das spielt den Unternehmen vor allem aus der E-Commerce-Branche in die Karten. Doch was genau macht E-Mail-Marketing für Unternehmen so attraktiv?
// Sarah Weingarten: Laut einer eigens durchgeführten Studie haben 36 Prozent der Befragten innerhalb von drei Monaten mindestens ein Produkt gekauft, das in einem Newsletter beworben wurde. Das zeigt schon sehr gut, wie effektiv Newsletter vor allem im E-Commerce sind. E-Mail-Marketing bringt einige besondere Vorteile im Vergleich zu anderen Marketing-Kanälen mit sich. So kann mit Newslettern ein direkter und persönlicher Kontakt zu Interessenten und Kunden aufgebaut werden, ohne dass der Aufwand groß ist. Ein Mailing wird einmal erstellt und mit Funktionen wie Automatisierung, Segmentierung und Personalisierung zu einer individuellen und auf jeden Empfänger angepassten Nachricht verwandelt. Das steigert natürlich nicht nur die Einzigkeit des Mailings, sondern auch die Relevanz des Newsletters für den Einzelnen und somit die Akzeptanz, Kundenbindung und im Idealfall auch die Kaufbereitschaft.
Welche besonderen Tipps können Sie Onlineshops geben, um Ihre Newsletter-Kampagnen zu perfektionieren?
// SW: Je besser sie ihre Empfänger kennen, desto relevanter können die einzelnen Newsletter auf den Empfänger zugeschnitten werden. Ein besonders guter Tipp ist, Newsletter zu personalisieren. Die persönliche Ansprache sorgt für eine bessere Bindung zum Leser und eine höhere Relevanz des Newsletters. Ansonsten zählt natürlich die Devise: Treue sollte belohnt werden, Geburtstage sind ein toller Anlass für besondere Aktionen und Gutscheine können die Verkäufe anfeuern.
Newsletter-Marketing: Am Abend ist die Konkurrenz im E-Mail-Postfach geringer!
Onlineshopping geht eigentlich immer. Egal zu welcher Tages- und Nachtzeit: Bestellungen können immer aufgegeben werden, stöbern ist 24/7 möglich. Doch wie sieht es da bei den Newslettern aus? Wann werden diese wirklich gelesen und gibt es den perfekten Versandzeitpunkt für Onlineshops?
// SW: Jein. Generell gilt für E-Commerce: Der Abend ist die Zeit, zu der Empfänger ihre privaten Mails checken und sich Zeit nehmen für Onlineshopping und co. Weil diese Frage für viele unserer Kunden so relevant ist und auch, weil es dafür keine pauschale Antwort gibt, haben wir mehrere hunderttausend Mailings ausgewertet, um zu verstehen, wie sich die Versandzeit auf Öffnungs- und Klickraten auswirkt. Interessant ist an dieser Stelle, dass der beliebteste Versandzeitpunkt während der typischen Bürozeiten ist, die Öffnungsraten aber am Abend besonders gut waren. Das kann natürlich daran liegen, dass die Konkurrenz im Postfach geringer ist, denn am Abend werden weniger Newsletter verschickt. Ein genaues Rezept kann uns die Studie dennoch nicht bieten. Sie hilft bei der Orientierung. Generell gilt sonst aber: Testen, testen, testen. Eine gute Orientierung bei E-Commerce-Unternehmen bietet die Performance der Webseite. Es kann ganz genau gemessen werden, wann die meisten Besucher auf der Seite aktiv sind. Daraus lässt sich schließen, wann die Zielgruppe für gewöhnlich aktiv ist.
Hohe Newsletter-Abmelderaten sind ein Indiz für unrelevante Inhalte
Newsletter-Kampagnen bedürfen Kreativität und Ressourcen – das ist ganz klar. Das Ziel ist natürlich, dass die Kunden und Interessenten letztendlich die Newsletter auch wirklich lesen und im Idealfall auch eine Conversion durchführen. Wie kann ein Shop den Erfolg seiner Newsletter-Kampagnen messen?
// SW: Mit Kennzahlen. Dazu zählen besonders Öffnungsrate, Klickrate, CTR und auch die Abmelderate. Die Öffnungsrate zeigt, wie gut der Newsletter im Postfach auffällt und ob er es schafft, die Aufmerksamkeit der Empfänger auf sich zu ziehen und Interesse für den Inhalt zu schüren. Je höher Die Öffnungsrate, desto besser. Denn hier gilt auch: Je mehr öffnen, desto mehr potentielle Klicker und letztendlich auch Käufer haben Sie. Die Abmelderate ist übrigens auch nicht zu vergessen. Ist sie hoch, ist dies ein Indiz dafür, dass Empfänger die Newsletter nicht relevant genug empfinden oder gar genervt sind von den Newslettern.
Newsletter-Marketing lohnt sich immer!
Ein kurzes Fazit zum Schluss?
// SW: E-Mail Marketing lohnt sich immer. Wer dran bleibt und sich weiterbildet, der wird das schnell merken. Trainings, wie beispielsweise die Newsletter2Go Academy und auch Fachartikel und Studien helfen, ein E-Mail-Marketing-Experte zu werden. Dranbleiben ist die Devise.
3 Geheimtipps zum Newsletter-Marketing im Online-Handel
- Werden Sie relevant! Wer seine Newsletter-Inhalte konkret auf den einzelnen Empfänger abstimmt, der hat bessere Chancen auf eine Conversion.
- Mit Personalisierungen können Sie Ihre Empfänger ganz konkret ansprechen. so schaffen Sie bessere Bindung.
- Gutscheine können als Verkaufsbooster eingesetzt werden. Seien Sie allerdings sparsam mit solchen Aktionen. Exklusivität gewinnt.
Sarah Weingarten arbeitet bei Newsletter2Go als Content-Marketing Managerin und befasst sich täglich mit spannenden Themen und Zahlen rund ums E-Mail-Marketing.
Auch interessant zum Thema Marketing: Empfehlungsmarketing – Wie der Online-Handel Neukunden gewinnen kann
Teilen Sie die Meldung „Newsletter-Marketing: 3 Geheimtipps für mehr Verkäufe an E-Mail-Abonnenten“ mit Ihren Kontakten: