11.06.2009 – Kategorie: IT

Neuntes Deutsches Single-Source-Forum am 22. Juni 2009 im Bürgerhaus Pullach bei München

Zum neunten Mal haben IT-Experten branchenübergreifend die Chance, sich über Herausforderungen und Innovationen der Dokumentationswelt zu informieren. Auf Einladung der Münchner Comet-Firmengruppe, einem Full-Service-Dienstleiter der Technischen Dokumentation, wird am 22. Juni 2009 im Bürgerhaus Pullach das diesjährige Single-Source-Forum stattfinden. „Funktions-, abteilungs- und unternehmensübergreifendes Teamwork gewinnt in allen Unternehmen zunehmend an Bedeutung“, sagt Prof. Sissi Closs, Geschäftsführerin der Comet-Firmengruppe und zusammen mit Elke Grundmann Initiatorin des Forums. „Deshalb wollen wir darüber diskutieren, wie genau der Einsatz moderner Kommunikations- und Informationstechnologien die Zusammenarbeit noch effektiver machen kann.“

Schwerpunkt Innovationen in der Informationsvermittlung: In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf neuen Entwicklungen in der Informationsvermittlung. Wie tauglich sind die Web 2.0-Technologien für das Dokumentationsumfeld? Wie können Endkunden in den Erstellungsprozess der Dokumentation direkt eingebunden werden? Und wie genau fördern Kollaborationsplattformen den Wissensaustausch? Antworten darauf geben Vorträge und Praxisbeispiele renommierter Branchenkenner zu Themen wie virtuelles Teamwork, kollaborative Werkzeuge und Nutzereinbeziehung.

Die Eröffnungsrede hält Prof. Dr. Volker Markl von der Technischen Universität in Berlin, der über Möglichkeiten im Bereich der situationsbezogenen Geschäftsanalytik („Situational Business Intelligence“) sprechen und hier die Vor- und Nachteile anhand praxisbezogener Beispiele erläutern wird. Auf dem Abschlusspodium diskutieren Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft dann gemeinsam über aktuelle Trends in der Technischen Dokumentation. In der begleitenden Ausstellung präsentieren renommierte Software-Hersteller ihre bewährten Tools und interessante Neuheiten.

Neue Erkenntnisse, Trends und Entwicklungen: „Single-Sourcing“ steht in der Technischen Dokumentation für Inhalte, die an einer zentralen Stelle gepflegt werden. Anschließ;end können diese nach Bedarf in unterschiedlichen Zusammenstellungen und Formaten publiziert werden. Die Grundidee des Forums war, genau dieses Konzept einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. „Von Anfang an sollten auf dem Forum neue Erkenntnisse, Trends und Entwicklungen in der Technischen Dokumentation mit einem groß;en Fachpublikum diskutiert werden, um die Entwicklung in diesem Bereich zu fördern“, erklärt Closs.

Internet: www.single-source-forum.de


Teilen Sie die Meldung „Neuntes Deutsches Single-Source-Forum am 22. Juni 2009 im Bürgerhaus Pullach bei München“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top