07.09.2010 – Kategorie: IT
Neun Prozent weniger Applikationen
Die US-amerikanische Versicherung Fireman’s Fund reduziert IT-Komplexität mit planningIT von alfabet. Die alfabet AG, ein Softwareanbieter für IT-Planung und Business-IT-Management, zählt nun das US-amerikanische Versicherungsunternehmen Fireman’s Fund Insurance Company (FFIC) zu ihren Kunden. Das Ziel der Implementierung von planningIT bei FFIC besteht in der Förderung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens durch deutliche Reduktion der Komplexität der IT-Umgebung. Damit erreicht das Unternehmen der Allianz-Gruppe eine Kostensenkung und Effizienzsteigerung.
Mit planningIT von alfabet, der Lösung für effektives Business-IT-Management, gelingt FFIC die Planung und Überwachung der IT über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Geschäftsstrategie und entsprechende Anforderungen werden vollständig erfasst, priorisiert und umgesetzt. Kosten, Qualität und Risiken der IT-Unterstützung sind bekannt und werden bei Entscheidungen berücksichtigt.
Darüber hinaus wird mit planningIT die Einführung eines nachhaltigen, gesteuerten Prozesses zur kontinuierlichen Optimierung des Applikationsportfolios von FFIC unterstützt. Begonnen wird hierbei mit kurzfristigen Umstrukturierungen, die über die Zeit in langfristige IT-Planung umgewandelt werden. Der Nutzen besteht in deutlich kürzeren Zyklen im Bereich der IT-Delivery und einem sehr hohen Maß; an Planungssicherhheit.
FFIC hat bereits im Jahr 2009 damit begonnen, Portfoliokosten zu senken und den Komplexitätsgrad der IT zu reduzieren. Das Versicherungsunternehmen hatte entschieden, dass das Portfolio viel zu viele Applikationen umfasste – ein Aspekt, der fast immer funktionelle Redundanzen sowie sehr hohe Wartungskosten für Computing-Plattformen und Legacy-Systeme bedingt. Mit sehr groß;em manuellen Aufwand ist es FFIC zwar gelungen, Applikationen im Portfolio zu identifizieren, die stillgelegt werden können, doch musste FFIC in diesem Zusammenhang auch feststellen, dass die Ergebnisse oberflächlich waren und somit keine solide Grundlage für eine optimierte IT-Planung darstellten.
Im Vorfeld der Entscheidung für planningIT wurden bei FFIC diverse Produkte bewertet und verglichen. Kaye Schleich, Enterprise Architect, Fireman’s Fund Insurance Company, erläutert: „Wir haben nach einer Lösung gesucht, mit der wir unsere Planung strategischer gestalten können, um Kosten dauerhaft zu senken und die Komplexität unseres IT-Portfolios kontinuierlich zu reduzieren. Es war schnell klar, dass wir, um dieses Ziel erreichen zu können, eine Lösung benötigen, mit der wir sowohl Lücken als auch Überschneidungen bei unseren Strategien identifizieren können, und mit der wir in der Lage sind, in unserem Applikationsportfolio nachhaltige Transparenz zu schaffen.“
Reduktion der Anzahl von Applikationen um 9 Prozent
Im Zuge der Optimierung des Applikationsportfolios gelang es FFIC, die Anzahl der Applikationen um 9 Prozent zu senken. Bis zum Jahr 2011 wird eine gleichwertige Reduktion des Komplexitätsgrads des Applikationsportfolios erwartet.
Das übergeordnete Ziel von FFIC besteht in der Erhaltung dieses Zustands durch den weiteren Einsatz von planningIT zur Verwaltung und Pflege eines einzelnen maß;gebenden IT-Repositorys, zum Verständnis und Reporting der Inhalte des gesamten Applikationsportfolios, zur Einführung eines kontinuierlichen und wiederholbaren IT-Optimierungsprozesses sowie zur langfristigen strategischen Planung der Stilllegung und Optimierung von Applikationen.
„Wir freuen uns sehr, Fireman’s Fund nun zu unseren Kunden zählen zu dürfen“, sagt Erik Masing, CEO und Gründer der alfabet AG. „Wir sind überzeugt davon, dass es FFIC mit planningIT gelingt, die Effizienz des gesamten Portfolios zu steigern.“
Teilen Sie die Meldung „Neun Prozent weniger Applikationen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Business Analytics (BA)