11.05.2011 – Kategorie: IT, Management

Neuheiten von Compart auf der DOXNET Fachkonferenz

Auf der DOXNET Fachkonferenz 2011, die vom 20. bis 22. Juni im Kongresshaus Baden-Baden stattfindet, präsentiert Compart Neuheiten in der Dokumentenverarbeitung für alle Ausgabekanäle.

Alle Jahre wieder: Compart, Anbieter von plattformunabhängigen Output-Management-Lösungen, stellt auch 2011 auf der jährlich stattfindenden DOXNET Fachkonferenz aus (20. bis 22. Juni 2011 im Kongresshaus Baden-Baden). Mit im Gepäck: DocBridge FileCab, die neue Software für die Integration von individueller Korrespondenz in die Massenverarbeitung eines Unternehmens. Compart bietet mit dieser Neuentwicklung Firmen jeder Größ;e und Branche ein wirksames technologisches Werkzeug für die Reduzierung von Prozesskosten im Output-Management – eine Herausforderung, die in Baden-Baden ein Schwerpunktthema ist. Compart besitzt fundiertes Know-how für die zentrale Verarbeitung von dezentral erstellten Dokumenten und deren Ausgabe über alle gängigen Kanäle wie Druck, E-Mail, Archiv, Webportal und E-Postbrief. DocBridge FileCab als „jüngstes Kind“ der DocBridge-Produktreihe ist ein weiterer Meilenstein in Comparts Strategie, Unternehmen bei der Verwirklichung eines effizienten und leistungsstarken Output-Management zu unterstützen.

In diesem Zusammenhang präsentiert das langjährige DOXNET-Mitglied in Baden-Baden auch sein E-Postbrief-Modul, das als eines der ersten seiner Art auf den Markt kam. Damit sind Unternehmen in der Lage, ihre Dokumente aus DocBridge Pilot heraus über eine standardisierte Schnittstelle an das E-Postbrief-System der Deutschen Post zu übergeben. Durch den modularen und flexiblen Aufbau von DocBridge Pilot kann das Modul leicht in bestehende Umgebungen integriert werden.

Steigende Nachfrage nach E-Postbrief-Modul

Seit seiner Markteinführung im Herbst letzten Jahres steigt die Nachfrage nach dem E-Postbrief-Modul. Namhafte Bank- und Versicherungsunternehmen arbeiten bereits damit und sorgen auf diese Art und Weise für die weitere Marktdurchdringung des Hybrid-Mail-Systems der Deutschen Post. In Baden-Baden wird der E-Postbrief daher wieder ein Schlüsselthema sein. Compart erwartet für die nächsten Jahre hohe Absatzpotenziale in diesem Bereich und kann sich vorstellen, ähnliche Kooperationen auch mit De-Mail-Anbietern einzugehen.

Die dem E-Postbrief-Modul zugrunde liegenden Technologien für die elektronische Signatur, Verschlüsselung und Anschriftenqualifizierung lassen sich problemlos auch für äquivalente De-Mail-Lösungen verwenden. Ein wesentlicher Vorteil: Die Prüfung, ob ein Empfänger auf elektronischem Weg erreicht wird, kann sowohl als Einzelabfrage per Webservice (SMTP) als auch als asynchrone Batch-Abfrage per SFTP erfolgen. Mit dem E-Postbrief-Modul beweist Compart erneut ihre Fähigkeit, Daten sicher, effizient und ohne Medienbruch zu verarbeiten und auch über neuartige elektronische Kanäle auszugeben.

Networking steht im Vordergrund

Harald Grumser, CEO von Compart: „Die Fachkonferenz ist ein Klassentreffen der Output-Management-Szene und ein Muss für uns. Hier treffen wir Partner, Kunden und Mitbewerber, mit denen wir neue Trends offen und kontrovers, in jedem Fall aber konstruktiv diskutieren.“ Als sensibles Barometer für Marktveränderungen bilde die Veranstaltung zudem ein wichtiges Forum, um bestehende Geschäftsbeziehungen auszubauen und neue zu knüpfen, so Harald Grumser. Die Organisation der Konferenz mit ihrer fast schon familiären Atmosphäre biete dafür den idealen Rahmen.

DOXNET – The Document X-perts Network e.V. – ist ein branchenübergreifender Fachverband mit mehr als 600 Mitgliedern aus rund 180 Firmen und Organisationen, die an der Entwicklung und dem Einsatz von Technologien im Bereich Dokumentenmanagement beteiligt sind. Ziel ist es, Unternehmen jeder Größ;e und Branche bei der Optimierung ihres Output-Managements zu unterstützen. Höhepunkt der Verbandsaktivitäten ist die alljährliche DOXNET Fachkonferenz in Baden-Baden.

Weitere Informationen: www.compart.com


Teilen Sie die Meldung „Neuheiten von Compart auf der DOXNET Fachkonferenz“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top