09.02.2016 – Kategorie: IT

Neues Netzwerkbetriebssystem OS10 von Dell für Open Networking

Das neue Operating System 10 (OS10) von Dell Networking bietet Open-Software-Modularität und -Design für große Rechenzentren und Cloud-Anbieter.

Mit dem funktional erweiterten Dell Networking OS10 baut Dell sein Lösungsportfolio für Open Networking weiter aus. Die neue Version des Netzwerkbetriebssystems zeichnet sich durch ein modulares Design und eine flexible Programmierbarkeit aus. Davon profitieren IT-Administratoren im Rechenzentrum, da sie das Netzwerkbetriebssystem flexibel an sich ständig ändernde Anforderungen anpassen können.

Mit dem funktional erweiterten Dell Networking OS10 baut Dell sein Lösungsportfolio für Open Networking weiter aus. Die neue Version des Netzwerkbetriebssystems zeichnet sich durch ein modulares Design und eine flexible Programmierbarkeit aus. Davon profitieren IT-Administratoren im Rechenzentrum, da sie das Netzwerkbetriebssystem flexibel an sich ständig ändernde Anforderungen anpassen können.

Das modulare, offene Netzwerkbetriebssystem OS10 ermöglicht IT-Administratoren den Aufbau hochflexibler und effizienter IT-Infrastrukturen. OS10 besteht aus einem Basismodul und verschiedenen optionalen Applikationsmodulen. Was früher in eng integrierten, herstellerspezifischen Betriebssystemtacks verpackt war, ist jetzt in Form einzelner, leistungsstarker Module verfügbar. Die Vorteile für das Systemmanagement sind eine größere Auswahl und eine bessere Steuer- und Programmierbarkeit.

Basismodul und Applikationsmodule von OS10

Das OS10-Basismodul: Auf dem kostenlosen OS10-Basismodul ist ein vollständig offenes, unmodifiziertes Linux installiert. Linux ist eines der am weitesten verbreiteten Betriebssysteme und kann eine gemeinsame Grundlage für die Verbindung zwischen Netzwerk-, Speicher- und Serverkapazitäten bereitstellen. Das OS10-Basismodul nutzt die Vorteile der Community-basierten Innovationen, die zu einer verbesserten Programmierbarkeit, Portabilität und Flexibilität des darüber liegenden Application Layer beitragen.

Das Fundament für das OS10-Basismodul stellt das Switch Abstraction Interface (SAI) des Open-Compute-Projekts bereit. Es sorgt für eine Interoperabilität zwischen herstellerspezifischen Netzwerkbetriebssystemen und der auf dem Switch verbauten Hardware. Heute nutzen vor allem große Internetunternehmen und Cloud-Provider das SAI, um Switche individuell zu programmieren.

Die OS10-Applikationsmodule: Oberhalb des Basismoduls unterstützt OS10 die traditionell von Dell-Netzwerkbetriebssystemen bekannten umfangreichen Funktionalitäten. Dazu kommen verschiedene Third-Party-, native Linux- und Open-Source-Applikationen für IP-, Fabric- und Security-Services sowie Verwaltungs- und Automatisierungs-Tools, mit denen Unternehmen ihren IT-Betrieb und ihre Prozesse individuell anpassen können.

Das neue Operating System 10 (OS10) von Dell Networking bietet Open-Software-Modularität und -Design für große Rechenzentren und Cloud-Anbieter.

Vom Netzwerkbetrieb bis zur Entwicklung und Anpassung

Von dem unmodifizierten OS10-Linux profitieren Unternehmen, die Server, Storage- und Netzwerkkomponenten und die darauf laufenden Applikationen im Rechenzentrum als Einheit – und nicht mehr als getrennte Silos – steuern und verwalten wollen. Vorteile bringt OS10 nicht nur für eine effizientere Verwaltung und Programmierbarkeit der Netzwerkinfrastruktur, sondern auch für DevOps-Communities, die eine konsistente und gemeinsame Entwicklungsumgebung für Server-, Storage- und Netzwerkelemente benötigen.

„Moderne, Software-definierte Rechenzentren benötigen einen neuen Ansatz für den Betrieb – nicht nur der Netzwerk-, sondern auch der Server- und Speicherkomponenten“, sagt Tom Burns, Vice President and General Manager, Dell Networking and Enterprise Infrastructure, und fügt hinzu: „Mit OS10 erhalten unsere Kunden ein zukunftsfähiges Fundament für eine schnelle, konsistente und grundlegende Modernisierung ihrer 
Netzwerk- und Rechenzentrumsinfrastrukturen, das ihnen eine höhere Effizienz und Skalierbarkeit bietet.“

„Mit OS10 verfolgt Dell einen interessanten Ansatz bei der Erweiterung und Ergänzung seines Networking-Portfolios um innovative Hard- und Software“, ergänzt Brad Casemore, Research Director, Datacenter Networks bei IDC. „Festzuhalten bleibt, dass Dell über den Tellerrand des Netzwerks als ein in sich geschlossenes Silo hinausschaut und mit rasch steigenden Anforderungen im Hinblick auf einen ganzheitlichen, domänenübergreifenden Betrieb aller IT-Ressourcen in den Rechenzentren rechnet“, so Brad Casemore.

Das Basismodul von Dell Networking OS10 soll ab März 2016 verfügbar sein. Die von Dell entwickelten Applikationsmodule werden im weiteren Jahresverlauf in den Betatest gehen. (sg)


Teilen Sie die Meldung „Neues Netzwerkbetriebssystem OS10 von Dell für Open Networking“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top