Neuer offener Industriestandard für Anschluss von VR-Headsets
Ein neues Industriekonsortium unter Führung von Nvidia, Oculus, Valve, AMD und Microsoft hat die Spezifikation VirtualLink vorgestellt. Dieser offene Industriestandard soll es ermöglichen, VR-Headsets der nächsten Generation mit PCs und anderen Geräten über einen einzigen USB-C-Anschluss mit hoher Bandbreite zu verbinden.
Ein neues Industriekonsortium unter Führung von Nvidia, Oculus, Valve, AMD und Microsoft hat die Spezifikation VirtualLink vorgestellt. Dieser offene Industriestandard soll es ermöglichen, VR-Headsets der nächsten Generation mit PCs und anderen Geräten über einen einzigen USB-C-Anschluss mit hoher Bandbreite zu verbinden.
Die neue Verbindung, eine USB-C-Alternate Mode, vereinfacht und beschleunigt die Einrichtung von VR-Lösungen und verspricht, die größten Hürden bei ihrer Einführung zu überwinden. VR-Szenarien lassen sich damit auch auf kleinere Geräte mit weniger Anschlüssen übertragen, zum Beispiel auf dünne und leichte Notebooks.
Die nächste Generation von VR-Headsets muss eine höhere Bildschirmauflösung liefern und Kameras mit hoher Bandbreite für Tracking und Augmented Reality enthalten. VirtualLink verbindet diese VR-Headsets und bietet gleichzeitig vier Hochgeschwindigkeits-DisplayPort-Lanes, die für zukünftige Anforderungen skalierbar sind, einen USB3.1-Datenkanal zur Unterstützung hochauflösender Kameras und Sensoren und bis zu 27 Watt Leistung bieten.
Im Gegensatz zu anderen Anbindungsalternativen ist VirtualLink speziell für VR entwickelt worden. Es optimiert die Latenz- und Bandbreitenanforderungen, die es Headset- und PC-Herstellern ermöglichen, die nächste Generation von VR-Erlebnissen zu liefern. Das Konsortium kündigte außerdem die Veröffentlichung einer Vorab-Übersicht der VirtualLink-Spezifikation an, die Unternehmen zur Verfügung steht, die Details vor der bevorstehenden VirtualLink 1.0-Spezifikation erhalten möchten.
Teilen Sie die Meldung „Neuer offener Industriestandard für Anschluss von VR-Headsets“ mit Ihren Kontakten:
Ein wichtiges Kriterium bei der Bekämpfung von Covid-19 sind flächendeckende Tests. Eine Initiative von mitteilständischen Unternehmen will nun die Kapazitäten für großflächige Tests in Deutschland…
Wir erleben gerade das Heranreifen von drei technologischen Konzepten, die das Potenzial haben, die Gesellschaft vergleichbar stark zu verändern wie das Internet. So könnten Digitalagenturen…
KnowBe4 hat die Ergebnisse des aktuellen „Phishing by Industry Benchmarking Report“ präsentiert, die das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter in Unternehmen untersucht. Hierbei wird errechnet, wie hoch…
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Die digitale Transformation verändert die Dynamik in den Vorständen. Der CIO gehört zu den Führungskräften, die im Management die beste Position für die Umsetzung der…
Qualifizierte Mitarbeiter sind das Herz jedes Unternehmens. Sie zu finden und zu binden, ist zentrale Aufgabe des Personalwesens. Um dabei auch in Zeiten des wachsenden…
Mit der Verschiebung der Nachfrage von Eigentum hin zu nutzungsorientiertem Konsum werden Unternehmen dazu gezwungen, ihre Geschäftsmodelle vom Produktverkauf auf das Angebot abonnementbasierter Dienste auszudehnen…
Unternehmen weltweit legen ihre Cloud-Skepsis ab und erwägen immer öfter, auch kritische Systeme in die Cloud auszulagern. Das gilt in zunehmendem Maß auch für das…
Als Deutschlands größtes Netzwerk für die Digitalisierung hat die Initiative D21 im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung einen Diversity-Kodex beschlossen, der ab sofort in Kraft tritt. Aus…
Ende Mai wurde der hyperintelligente "Container 42" vom Rotterdamer Hafen aus auf eine zwei Jahre dauernde Datensammlungsreise um die Welt geschickt. Der mit Sensoren und…
Seit der Gründung 1988 ist eines der wichtigsten Versprechen von 1&1 Ionos, vormals 1&1 Internet, seinen Kunden einen einfachen und persönlichen Zugang zu modernster Technologie…