13.06.2016 – Kategorie: IT
Neuer Fujitsu-Scanner mit integriertem Dokumenten-Workflow
Mit dem Scannermodell fi-7030 erweitert das Fujitsu-Tochterunternehmen PFU sein Portfolio um eine kostengünstigen Einstiegslösung für die professionelle Datenerfassung. Als erster Scanner von Fujitsu ist er mit der Softwarelösung PaperStream Capture Version 1.5 ausgestattet, die ein ergonomisches, Touch-kompatibles Interface mit verbesserter Funktionalität bietet und somit den gesamten Erfassungsprozess effizienter gestalten soll.
Mit dem Scannermodell fi-7030 erweitert das Fujitsu-Tochterunternehmen PFU sein Portfolio um eine kostengünstigen Einstiegslösung für die professionelle Datenerfassung. Als erster Scanner von Fujitsu ist er mit der Softwarelösung PaperStream Capture Version 1.5 ausgestattet, die ein ergonomisches, Touch-kompatibles Interface mit verbesserter Funktionalität bietet und somit den gesamten Erfassungsprozess effizienter gestalten soll.
Die neue Bedienoberfläche von PaperStream Capture 1.5 optimiert den Erfassungsprozess und macht die Stapelverarbeitung effizienter. Nach der Einführung des fi-7030 wird PaperStream Capture 1.5 mit seinen neuen Funktionalitäten für alle Scanner der fi Series verfügbar sein. Der fi-7030 basiert auf der PFU-Technologie für hervorragende Bildqualität und ist mit verbesserter Bildverarbeitungs- und Erfassungssoftware ausgestattet. Damit ebnet er Unternehmen ihren Weg in die digitale Transformation. Das integrierte Barcode-Modul des Scanners automatisiert die Verarbeitung gemischter Stapel für eine Vielzahl von Geschäftsprozessen. Wichtige Elemente der Software sind bereits Touchscreen-kompatibel und somit bestens für den Einsatz in Touch-to-Scan-Umgebungen geeignet.
Alle Modelle der fi-Scannerserie verfügen über die PaperStream-Software-Plattform von Fujitsu. Ändern sich also Anforderungen, zum Beispiel bei Volumen, Format oder Durchsatz, lassen sich weitere Scanner dieser Serie integrieren, ohne dass Erfassungsprozesse oder Software-Routinen geändert werden müssen. Somit können Unternehmen oder Behörden für verschiedene Volumen und Formate auch unternehmensweite Standards für Erfassungsprozesse einführen – vom einzelnen Büro in einer Niederlassung bis zur zentralen Poststelle.
Integrierte Stapelverarbeitung
Mit PaperStream Capture 1.5 können Anwender ihren Dokumenten-Workflow inklusive Stapelverarbeitung durchgängig optimieren. Die Software zeigt detaillierte Informationen zur Scan-Routine und direkt daneben die dazugehörigen Profil-Piktogramme an. Dies vereinfacht den Erfassungsprozess und lässt Anwendern die Wahl, wie viele Details sie sich bei der Bildverarbeitung anzeigen lassen wollen. Die neue „Browse View“-Funktionalität zeigt sowohl Thumbnails als auch Vorschauen auf einem Bildschirm an und ermöglicht es dem Anwender, Scans während des laufenden Vorgangs zu bestätigen. Das spart Zeit bei der Validierung, Klassifizierung und Überprüfung von Daten.
Der Anwender kann bevorzugte Scan-Parameter suchen, editieren oder als PaperStream IP Treiber-Profile direkt in PaperStream Capture abspeichern – ohne zwischen den beiden Applikationen wechseln zu müssen. Andere Highlights sind die Anzeige der laufenden Batch Jobs und ein dynamischer Freigabeprozess bei der Stapelverarbeitung. Sobald Anwender einen Stapel gescannt haben, können sie die Daten bestätigen, die Reihenfolge von Aufträgen verändern, Dokumente in einem Verzeichnis zusammenführen, indizieren und automatisch in lokale oder zentrale Archive leiten sowie in Workflows, Geschäftsanwendungen oder ECM-Systeme einspeisen. Sie können den Prozess auch jederzeit anhalten und wieder aufnehmen. Damit leistet die Software-Plattform auch einen Beitrag zur digitalen Transformation im Unternehmen.
PaperStream IP bereitet digitalisierte Daten für die Weiterverarbeitung mit OCR (Optical Character Recognition) vor und leitet sie an gängige Scan-Applikationen via TWAIN- oder ISIS-Schnittstelle weiter. PaperStream IP generiert automatisch Scans von hoher Qualität. Eine neue Funktion führt automatisch Vorder- und Rückseite zusammen und macht so das Zusammenfügen von Dokumenten noch effizienter. Weitere Highlights sind automatische Funktionen wie Farberkennung, Schräglagenkorrektur, Multi-Colour / Multi-Image Output und das Beschneiden unregelmäßiger Formen. Automatische Stanzlochentfernung und Stapeltrennung durch Patchcode, Barcode und optional Matrixcode reduzieren Benutzereingriffe auf ein Minimum.
Leistungsfähige Hardware
Der fi-7030 kann 27 Seiten pro Minute (54 Bilder A4 Duplex, Hochformat, Farbe, 300 dpi) sannen, was im Vergleich zum Vorgängermodell eine Steigerung der Geschwindigkeit um 35 Prozent entspricht. Der flexible Scanner eignet sich besonders zum Scannen von gemischten Stapeln und kann eine große Bandbreite an Dokumenten verarbeiten, einschließlich geprägter Plastikkarten. Der Scanner schaltet fast ohne Verzögerung vom Stromsparmodus auf Betrieb – das spart Strom und unnötige Wartezeiten. Der zuverlässige Papiereinzug verfügt über Ultraschall-Sensoren und eine neu entwickelte Schräglagenkorrektur, die auch besonders empfindliche Dokumente schützt. Bremswalzen trennen jedes Dokument und vermeiden so Papierstaus. Die Verbrauchsmaterialien reichen für das Scannen von bis zu 200.000 Dokumenten. Der fi-7030 ist zu einem Preis von 679 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer) ab sofort bei Fujitsu-Vertriebspartnern erhältlich.
„Unser oberstes Ziel ist es, mit neuen Funktionalitäten und technischen Features die Scan-Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen“, erklärt Mike Nelson, Vice President PFU (EMEA) Ltd. „Der große Vorteil dieser neuen Software-Version und der verbesserten Hardware ist die Skalierbarkeit auf fast alle Anforderungen an Volumen oder Geschwindigkeit, und das alles auf einer Software-Plattform.“ Klaus Schulz, Senior Manager Product Marketing EMEA der Fujitsu-Tochter PFU (EMEA) Ltd., ergänzt: „Der fi-7030 ist der kompakteste und kostengünstigste Einstieg in die Welt des Scannens mit PaperStream, ohne Abstriche bei den hochwertigen Funktionalitäten der fi Series.Der Fokus dieser Produkteinführung liegt auf der professionellen Erfassungssoftware und der größeren Effizienz, die damit einhergeht.“ (sg)
Teilen Sie die Meldung „Neuer Fujitsu-Scanner mit integriertem Dokumenten-Workflow“ mit Ihren Kontakten: