10.04.2019 – Kategorie: IT

Neue Version von SAP HANA sorgt für bessere Entscheidungen

wdf51_data_rack_server_leonhardi

SAP hat jetzt Erweiterungen für die Cloud- und On-Premise-Versionen der SAP-HANA-Datenbank angekündigt, die jedem Benutzer umgehenden Zugriff auf kritische Daten ermöglichen soll, bei zugleich höchster Leistung. Die In-Memory-Technologie kann so für eine breitere Zielgruppe interessant werden.

SAP hat jetzt Erweiterungen für die Cloud- und On-Premise-Versionen der SAP-HANA-Datenbank angekündigt, die jedem Benutzer umgehenden Zugriff auf kritische Daten ermöglichen soll, bei zugleich höchster Leistung. Die In-Memory-Technologie kann so für eine breitere Zielgruppe interessant werden.

Die Aktualisierungen der SAP-HANA-Datenbank umfassen erweiterte Cloud-Unterstützung, Unterstützung der innovativen Persistent-Memory-Technologie mit Intel, intelligente Empfehlungen für effizientes Datenbankmanagement, neue Funktionen auf Basis von maschinellem Lernen (ML), eine Zertifizierung für hochgradig konvergente Infrastruktur (HCI), verbessertes und kostengünstiges Daten-Tiering sowie erweiterte Funktionen für Datensicherheit. Die Innovationen in SAP HANA helfen Unternehmen vor allem, intelligenter, flexibler und effizienter zu handeln.

SAP HANA lässt sich nun kostengünstig skalieren, indem es Innovationen und Anwendungen im gesamten Spektrum der Multi-Cloud, Hybrid- und On-Premise-Umgebungen bietet. Mit dem neuesten Release von SAP HANA können Unternehmen die Verfügbarkeit von Anwendungen weiter erhöhen und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten senken. Dazu tragen das kostensparende Daten-Tiering, die native Speichererweiterung und die Unterstützung der neuen persistenten Intel-Optane-DC-Speichermodule bei.

Potenzial von In-Memory-Datenverarbeitung ausschöpfen

„SAP HANA ist das Herzstück von SAP, und mit der neuesten Version von SAP HANA können Unternehmen in allen Branchen das Potenzial von Daten und In-Memory-Informationsverarbeitung voll ausschöpfen, weil sie damit tiefere Einblicke in ihre Geschäftsabläufe gewinnen und somit rasch die richtigen Entscheidungen treffen können“, erklärt Gerrit Kazmaier, Senior Vice President für den Bereich SAP HANA and Analytics. „Über 28.000 Kunden nutzen SAP HANA, um in Echtzeit vollständige Transparenz über ihre geschäftlichen Aktivitäten zu erhalten. Endlich steht Unternehmen eine zentrale Datenplattform zur Verarbeitung von Informationen aus allen Kanälen zur Seite, mit der sie kontinuierliche Innovation fördern, Geschäftsergebnisse vorhersagen und neue Geschäftschancen erschließen können.“

 „Wir haben die neue Intel-Technologie für persistenten Speicher mit zwei unserer bestehenden SAP-HANA-Systeme evaluiert und eine Verbesserung der Datenladezeiten beim Systemstart um mehr als 400 Prozent festgestellt. Das hilft Unternehmen wirklich, bei geplanten Wartungsarbeiten und ähnlichen Situationen einen kontinuierlichen Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten“, berichtet Daniel Rothmund, IT-Manager für den Bereich SAP Development and Innovation beim schweizerischen Sanitärproduktehersteller Geberit. „Als wir unser Data Warehouse und unser SAP-ERP-System von Oracle auf SAP HANA umstellten, erzielten wir Leistungssteigerungen, höhere Kosteneinsparungen und eine Verringerung des Datenbankvolumens um 72 Prozent. Dank der kontinuierlichen Innovation von SAP HANA haben wir immer die intelligenteste Plattform im Einsatz, die uns hilft, schneller fundierte Entscheidungen für unsere Kunden zu treffen.“

„Die neue Persistent-Memory-Technologie von Intel bringt höhere Datenkapazitäten, senkt die Betriebskosten, gibt schnellere Einblicke und erlaubt virtuelle Maschinen auf einem einzigen System, wodurch die Hardwareanforderungen deutlich reduziert werden“, unterstrich Lisa Davis, Vice President, Data Center bei Intel. „SAP HANA ist die erste führende Datenmanagementplattform, die für diese zukunftsweisende Innovation optimiert ist, und ihre neuen Funktionen, etwa native Speichererweiterung, ergänzen diese Spitzentechnologie ideal. Ein weiterer Nutzen ist die kürzere Wiederherstellungszeit für SAP HANA, die zur Minimierung von geplanten oder ungeplanten Ausfallzeiten beiträgt. Dadurch lassen sich wiederum Einsparungen bei den Cloud-Betriebskosten und eine überaus stabile Anwendungsumgebung erreichen.“

Data-Science-Vorgänge beschleunigen

Kunden profitieren von den intelligenten SAP-HANA-Funktionen, die IT- und Data-Science-Vorgänge durch automatische Verarbeitung von Analyse- und Transaktionsdaten in Echtzeit für beliebige Datentypen beschleunigen. Python und R, die neuen APIs für maschinelles Lernen (ML), ermöglichen Datenwissenschaftlern, direkt in der vertrauten Arbeitsumgebung auf Daten und leistungsstarke, datenbankinterne ML-Funktionen zuzugreifen. Darüber hinaus stellt die neueste Version Datenbankadministratoren intelligente Empfehlungen für SQL-Optimierung, Daten-Tiering und ähnliche Aufgaben zur Verfügung.

SAP HANA macht das Datenmanagement fit für die Zukunft, indem es noch breitere Multi-Cloud-Unterstützung bietet und außergewöhnlich hohe Flexibilität in Cloud-, Hybrid- und On-Premise-Implementierungen schafft. Zudem bietet SAP eine SAP-HANA-Zertifizierung für viele HCI-Anbieter an.  Diese ermöglicht es Unternehmen, in ihren Infrastrukturen eine Flexibilität ähnlich wie in einer Cloud zu realisieren. Durch den fortschrittlichen Ansatz für Datenvirtualisierung lassen sich mit SAP HANA Daten noch besser nahtlos miteinander vernetzen, unabhängig davon, wo sie sich befinden. SAP HANA war überdies die erste Datenplattform, die personenbezogene Daten in Echtzeit ohne Duplikation anonymisieren konnte. Mit den zusätzlichen Erweiterungen ermöglicht sie Unternehmen jetzt ein durchgängiges Datenschutzmanagement. (sg)


Teilen Sie die Meldung „Neue Version von SAP HANA sorgt für bessere Entscheidungen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top