Neue und aktualisierte Unternehmenslösungen von Kaspersky Lab
Kaspersky Lab stellt neue und aktualisierte Produkte der Unternehmenslösung Kaspersky Open Space Security vor. Neben verbesserten Programmen, unter anderem für Linux, Windows Server Enterprise Edition und Microsoft Exchange, gibt es den administrierbaren Kaspersky-Schutz nun auch für Macs und Blackberry-Smartphones. Die Unternehmens-Lösungen von Kaspersky Lab gewährleisten ein hohes Maß; an Sicherheit, Flexibilität und Skalierbarkeit. Sie sind kompatibel mit einer Vielzahl von Plattformen, bieten hohe Leistung, groß;en Bedienkomfort und hohe Wirtschaftlichkeit. Dabei profitieren Anwender vor allem durch die komfortable Verwaltung der Lösungen mit dem kostenlosen Kaspersky Administration Kit. Das Sicherheitssystem kann effizient über das Netzwerk verwaltet werden, unabhängig von der Anzahl an Netzknoten und der Art der eingesetzten Plattformen.
„Unternehmen profitieren von unserer aktualisierten Produktlinie, weil wir soliden Malware-Schutz für heterogene IT-Infrastrukturen bieten“, so Keith Maskell, Vice President Corporate Business bei Kaspersky Lab. „Mit unserem globalen Support in der jeweiligen Landessprache und mit effizient zu administrierenden Lösungen müssen sich unsere Kunden keine Sorgen mehr um Ausfallzeiten und Störungen ihres Netzwerks machen.“
Schutz für heterogene IT-Umgebungen
Die Kaspersky-Lösungen bieten Schutz für ein breites Spektrum an IT-Infrastrukturen in Unternehmen: Die Produkte können einfach in heterogene IT-Umgebung integriert werden und schützen Server, Gateways, Netzwerkspeicher (Storage), Arbeitsplatz-PCs, Terminals und mobile Geräte. Zudem sind sie kompatibel mit den populären Plattformen sowie mit den neuesten Versionen von Betriebssystemen und Anwendungen. Die Unternehmenslösungen unterstützen darüber hinaus virtualisierte Umgebungen und hierarchische Storage-Lösungen.
Effizient verwaltbare Lösungen
Die aktualisierten Unternehmensprodukte bieten flexible Konfigurationseinstellungen: Systemadministratoren können bestimmte Objekte genauestens nach eigenem Ermessen scannen und so die richtige Balance zwischen Scan-Tiefe und Geschwindigkeit erlangen. Mit dem Kaspersky Administration Kit werden Policies aufgesetzt sowie der Schutz der Unternehmens-IT-Infrastruktur organisiert und überwacht. Sicherheits-Updates müssen nur einmal auf einen ausgewählten Server heruntergeladen werden. Von dort werden sie dann im Netzwerk verteilt.
Nach einem optimierten Zeitplan können Viren-Scans durchgeführt und Updates aktualisiert werden, zum Beispiel in Zeiten geringer Netzlast. Die Standardeinstellungen lassen sich von den meisten Unternehmen übernehmen, so dass diese ohne zusätzlichen Zeit- und Arbeitsaufwand die Lösungen von Kaspersky Lab implementieren und anwenden können. Die Produktschnittstellen wurden vereinfacht und optimiert. Sie sind benutzerfreundlich und bieten Zugriff auf alle notwendigen Informationen.
Server und Gateway-Schutz
Kaspersky Anti-Virus 8.0 für Windows Server Enterprise Edition schützt Daten auf Servern mit Windows-Betriebssystemen von Microsoft (einschließ;lich x64-Versionen) vor Schadprogrammen jeglicher Art. Viren-Scans werden fünf- bis siebenmal so schnell durchgeführt wie in der Vorgängerversion. Das Produkt ist unter anderem vollständig kompatibel mit Microsoft Windows Server 2008 R2 und Virtualisierungssystemen von VMware. Kaspersky Anti-Virus 8.0 für Windows Server Enterprise Edition schützt Microsoft Terminal-Server sowie Citrix-XenApp-Server (früher Presentation Server). Eine weitere Version mit EMC-Celerra-Unterstützung wird ebenfalls erhältlich sein.
Auch Kaspersky Anti-Virus für Linux File Server ist in der neuen Version 8.0 erhältlich. Hier wurden die Scan-Einstellungen flexibler gestaltet, so dass die Performance sowie die Kompatibilität mit verschiedenen Applikationen verbessert wurden. Mit der neuen Kaspersky-Web-Management-Konsole sind Anwender in der Lage, remote ihren Virenschutz über eine Web-Schnittstelle zu verwalten. Es ist nun auch möglich, Start und Ende eines Viren-Scans genau zu definieren und so in einer Phase mit niedriger Server-Auslastung durchzuführen. Das Produkt unterstützt Plattformen wie Novell Open Enterprise Server 2, die neueste Version von FreeBSD und Samba-Server, sowie die neuen 32- und 64-Bit-Versionen von Red Hat, Fedora, SUSE, open SUSE, Debian GNU und Ubuntu.
Kaspersky Security 8.0 für Microsoft Exchange Server 2007/2010 bietet mit der vierten Generation der Anti-Spam-Engine von Kaspersky Lab eine gute Malware- und Spam-Erkennung. Dabei wird bei unerwünschten E-Mails eine Erkennungsrate von 99 Prozent erreicht, während False-Positives auf ein Minimum reduziert werden. Mit dem Produkt lassen sich infizierte Archive bearbeiten und über die Microsoft Management Console (MMC) steuern.
Kaspersky Anti-Virus 8.0 für Lotus Domino enthält in der neuen Version ein deutlich verbessertes Verwaltungssystem: So können mehrere Server sofort mittels vordefinierter Vorlagen konfiguriert werden. Die Lösung wird über eine voll funktionsfähige Web-Schnittstelle, die von allen gängigen Web-Browsern unterstützt wird, verwaltet. Das Antivirus-Programm kann auch über Lotus Notes Client und Konsolen von Domino verwaltet werden. Das Produkt unterstützt alle aktuellen Versionen von IBM Lotus Domino auf Windows- und Linux-Server-Plattformen und auch das Virtualisierungs-System von VMware.
Kaspersky Anti-Virus 8.0 für Microsoft ISA Server und Forefront TMG Standard Edition filtert den Web-Traffic von Unternehmen zentral. Dabei wird sowohl der eingehende als auch der ausgehende Traffic von öffentlichen Servern und VPN-Verbindungen gescannt. Die flexiblen Einstellungsmöglichkeiten bieten zudem Load-Management für geschützte Server. Die optimierte Architektur verbessert den Grad der Fehlertoleranz. Die Anwendung unterstützt auch neue Plattformen, darunter Microsoft Forefront Threat Management Gateway 2010 und Windows Server 2008 R2, genauso wie VMware-Virtualisierungs-Systeme.
Schutz für Arbeitsplatz-PCs
Für Linux-Arbeitsplätze wurde Kaspersky Endpoint Security 8.0 für Linux ebenfalls aktualisiert. Die neue Antiviren-Engine bietet adäquaten Schutz vor aktuellen IT-Bedrohungen, indem sie nicht nur Schädlinge für Linux-, sondern auch für Windows-, und Mac-Betriebssysteme im Visier hat. Die neue, einfach zu bedienende grafische Benutzeroberfläche ist an KDE- und GNOME-Desktop-Umgebungen angepasst. Herkömmliche signaturbasierte Erkennung wird von fortschrittlichen heuristischen Technologien ergänzt.
Zum ersten Mal enthält das Produktportfolio Kaspersky Open Space Security nun Kaspersky Endpoint Security 8.0 für Mac, das Desktop-Rechner und Laptops mit МасOS X absichert. Die Lösung schützt vor Mac-Bedrohungen, aber auch vor Schädlingen, die es auf Windows- und Linux-Systeme abgesehen haben. Somit werden Mac-Rechner im Unternehmen nicht zur gefährlichen Virenschleuder für andere Systeme im Netzwerk.
Mobile Sicherheit
Smartphones sind aus dem Berufsalltag nicht mehr wegzudenken und immer häufiger werden auch vertrauliche Daten darauf gespeichert. Die Sicherheitsanforderungen für solche Geräte sind daher strenger als je zuvor. Kaspersky Endpoint Security 8.0 für Smartphones bietet zuverlässigen Schutz vor unberechtigtem Zugriff und Datenverlust, wenn ein Gerät verloren geht oder gestohlen wird. Zudem bekämpft die Sicherheitslösung Malware und blockiert unerwünschte Anrufe und Nachrichten. Das Produkt ist nun auch für BlackBerry-Smartphones und natürlich für die neuesten Versionen von SymbOS und Windows Mobile/Phone erhältlich. Die Lösung kann über das Kaspersky Administration Kit sowie Microsoft Mobile Device Manager und Sybase Afaria verwaltet werden.
Weitere Informationen zum aktuellen Produktportfolio für Unternehmenskunden finden Sie unter: http://www.kaspersky.de/business_products
Teilen Sie die Meldung „Neue und aktualisierte Unternehmenslösungen von Kaspersky Lab“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Automation, Data Warehouse, Hardware, Marketing & Vertrieb, Mobile Commerce, Rechenzentrum