15.12.2015 – Kategorie: IT
Neue Richtlinie VDI 4055: betriebliche Sicherheit systematisch beherrschen
Die neue Richtlinie VDI 4055 ermöglicht es Unternehmern, die Bestandteile der betrieblichen Sicherheit zu identifizieren und systematisch zu beherrschen.
Die neue Richtlinie VDI 4055 ermöglicht es Unternehmern, die Bestandteile der betrieblichen Sicherheit zu identifizieren und systematisch zu beherrschen.
Unternehmer sind heutzutage vielfältigen betrieblichen Haftungsrisiken ausgesetzt. Um diese zu beherrschen, eignet sich das Betriebssicherheitsmanagement (BSM). Es ist ein Instrument, mit dem Risiken identifiziert und Maßnahmen interdisziplinär abgeleitet und somit Haftungsrisiken vermindert werden können. Die neue Richtlinie VDI 4055 wendet sich an Unternehmer, die ein BSM in ihren Unternehmen etablieren wollen. Die in der Richtlinie beschriebenen Anforderungen sollen es Unternehmern ermöglichen, die Bestandteile der betrieblichen Sicherheit in geeigneter Weise zu identifizieren und systematisch zu beherrschen.
Interdisziplinäre Verzahnung, um Synergien zu nutzen
Unternehmen nutzen eine Vielzahl von Managementsystemen. Zum einen, um die unmittelbaren Kundenanforderungen durch beispielsweise Qualitätsmanagementsysteme (QMS), Arbeitsschutzmanagementsysteme (AMS) oder Umweltschutzmanagementsysteme (UMS) zu erfüllen. Zum anderen, um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern. Auch wenn diese Managementsysteme vielfach gemeinsam auditiert werden können (ISO 19011), sind sie in der Praxis häufig parallele und nicht optimal verzahnte Systeme, die teilweise auch durch unterschiedliche Beauftragte gepflegt werden. Das Betriebssicherheitsmanagement (BSM) möchte genau diese interdisziplinäre Verzahnung zur Nutzung von Synergien und zum Lösen von möglichen Konflikten mit Blick auf einzelne Risikogruppen im Unternehmen erreichen.
Instrument zur Bündelung von Managementsystemen
Das BSM ersetzt keine vorhandenen Managementsysteme, vielmehr ist es ein operatives Instrument, das unter anderem zur Bündelung und prozessorientierten Vernetzung von Managementsystemen genutzt werden kann, um die Effizienz zu steigern. Ein Unternehmen und dessen betriebliche Sicherheit werden dabei systemisch vernetzt und in einem ganzheitlichen Prozess betrachtet.
Herausgeber der Richtlinie VDI 4055 „Betriebssicherheitsmanagement“ ist die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (GEU). Die Richtlinie ist ab sofort als Entwurf zum Preis von 89 Euro beim Beuth Verlag in Berlin (Tel. +49 30 2601-2260) erhältlich. Einsprüche sind bis zum 30. April 2016 unter www.vdi.de/einspruchsportal möglich. Onlinebestellungen unter www.vdi.de/4055 oder www.beuth.de.
Teilen Sie die Meldung „Neue Richtlinie VDI 4055: betriebliche Sicherheit systematisch beherrschen“ mit Ihren Kontakten: