02.12.2008 – Kategorie: IT, Management, Marketing
Neue IBM Cognos Software macht Kreditrisiken sichtbar
Cognos, IBM-Tochter und weltweit führender Anbieter von Business-Intelligence- und Performance-Management-Lösungen, hat eine neue Software zur Analyse von Kreditrisiken bei Banken vorgestellt. Das Produkt IBM Cognos 8 Banking Risk Performance – Credit Risk bietet Finanzinstituten rechtzeitig übersichtliche und präzise Informationen über mögliche Forderungsausfälle und hilft so, die Profitabilität des Kreditgeschäfts zu steigern. Gerade in jüngster Zeit hat die unzureichende Betrachtung von Risiken im Kreditgeschäft zu Verwerfungen in der Finanzwirtschaft geführt. Zwar nimmt das Risikomanagement in den meisten Instituten eine Schlüsselstellung ein – doch allzu häufig bleiben kritische Informationen in Datensilos verborgen. Dies erschwert eine ganzheitliche Sicht auf mögliche Risiken, die Abwägung unsicherer Geschäfte und eine systematische Überwachung aller Vorgänge im Kreditwesen.
IBM Cognos 8 Banking Risk Performance – Credit Risk ist eine umfassende vorkonfigurierte Business Intelligence-Lösung, die Risikomanagern und Führungskräften einen stets aktuellen und leicht verständlichen Überblick über ihr Kreditportfolio erlaubt – aufgeschlüsselt nach Produkten, Standorten und Geschäftsfeldern. Die neue Lösung zeichnet sich durch eine offene und serviceorientierte Architektur aus, die sich in bestehende IT-Landschaften integriert und vorhandene Daten nutzt. Auf dieser Grundlage lässt sich nicht nur das aktuelle Kreditgeschäft einer Bank betrachten, sondern auch dessen langfristiger Einfluss auf das Gesamtgeschäft.
„Das Risikomanagement im Kreditgewerbe ist mit zunehmender Deregulierung der Finanzmärkte immer komplexer geworden“, erklärt Craig Focardi vom Marktforschungs- und Consultingunternehmen TowerGroup. „Ergänzend zu strengeren regulatorischen Maß;nahmen müssen Finanzinstitute deshalb in Systeme und Anwendungen investieren, die ihre Daten zusammenführen, analysieren und eine wirkungsvolle Abschätzung von Risiken ermöglichen. Nur so lässt sich letztlich die Profitabilität steigern.“
Die neue Analyseplattorm lässt sich auf dem IBM Banking Data Warehouse oder einem andren bestehenden Data Warehouse aufsetzen und bietet damit eine einheitliche, das gesamte Unternehmen umfassende Informationsquelle. Voreingestellte Ansichten und Reports geben Einblicke in fünf Schlüsselbereiche:
Originations – Informationen über Kreditwürdigkeit und Beleihungsauslauf bei neuen Kreditvergaben
Front-End Performance – exakte Beurteilung von Säumnissen, Roll-Rates und früheren Informationen
Back-End Performance – Betrachtung von Ausbuchungen, Rückkäufen, Kündigungen von Hypotheken sowie Insolvenzen
Financial Oversight and Profitability – Messung der Risiko-adjustierten Kapitalrendite (Risk Adjusted Return on Capital – RAROC) und Nettozinsspanne sowie Aufschlüsselung von offenen Forderungen, Forderungsausfällen und Abschreibungen
Basel II – Erfüllung der wesentlichen Berichtsvorgaben aus der Kreditrichtlinie Basel II zu Ausfallwahrscheinlichkeit, Verlustquote, erwartetem Verlust, Kreditäquivalenzbetrag und Eigenkapitalquote
In der Praxis werden einem Risikomanager beispielsweise in der Ansicht „Überfällige Forderungen“ unternehmensweit sämtliche ausstehenden Zahlungen angezeigt. Diese kann er sortiert nach Standorten und Produkten – etwa langfristige Kredite oder Festgeldhypotheken – betrachten. In der Ansicht „Ursachen“ kann er anschließ;end ermitteln, ob sein Institut zu stark in riskante Standorte oder Produkte involviert ist. Im Ergebnis lassen sich korrigierende Maß;nahmen wie die Konzentration auf andere Regionen oder Produkte auf den Weg bringen.
„Je besser man seine Risiken kennt, desto früher kann man beim Management des Kreditgeschäfts reagieren“, sagt Serge Couture, zuständig für Business Intelligence bei der Laurentian Bank of Canada. „Die Investition in moderne Systeme zur Datenaufbereitung und -analyse verschafft Banken den dringend nötigen Gesamtüberblick über ihre Daten. Ob High-Level-Betrachtungen des Gesamtportfolios oder detaillierte Analysen einzelner Geschäfte: Diese Informationen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen und das Institut zu schützen.“
Dank des anpassbaren Warehouses können Nutzer schnell und unkompliziert neue Berichte erstellen, die exakt auf die individuellen Gegebenheiten ihres Hauses zugeschnitten sind. Reports können ebenso einfach modifiziert werden, um plötzlichen Änderungen des Geschäftsumfelds Rechnung zu tragen. Dazu zählt beispielsweise das Hinzufügen zusätzlicher Ebenen – etwa für neue Märkte – mit Zugriff auf neue oder bestehende Daten. All dies geschieht auf einer benutzerfreundlichen Oberfläche; es ist keine Neuprogrammierung nötig. So werden Ressourcen frei, die wiederum für die strategische Informationsunterstützung des Managements zur Verfügung stehen.
„Risikomanagement on demand hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen – denn es liefert aktuelle und präzise Daten etwa über die Häufung von Risiken“, sagt Laurence Trigwell, Associate Vice President Financial Services bei Cognos. „IBM Cognos 8 Banking Risk Performance – Credit Risk bietet Führungskräften und Risikomanagern die Einblicke, die sie zur Beurteilung und Überwachung kritischer Risikofaktoren brauchen. So lassen sich Portfolios anpassen und Kreditgeschäfte profitabel gestalten.“
Kunden können auß;erdem die zugrunde liegende IBM Cognos 8 Plattform nutzen und den Einblick ins Geschäft weiter vertiefen: IBM Cognos bietet ein breites Spektrum an Performance Management-Funktionen von Analyse über Scorecards bis zur multidimensionalen Planung. IBM Cognos 8 Banking Risk Performance – Credit Risk fügt sich ferner in weitere IBM Angebote zum integrierten Risikomanagement in der Finanzwirtschaft ein. Hierzu gehören Software und Services, mit denen Finanzdienstleister Informationssilos zwischen den Bereichen Risk und Finance auflösen, vorhandene Informationen effizienter nutzen und ein ganzheitliches Risikomanagement etablieren.
Führende Finanzdienstleister entscheiden sich für Cognos: Neun der zehn wichtigsten Banken in den USA und in Europa setzen Cognos-Lösungen ein. Auch sechs der zehn weltweit größ;ten Versicherungsunternehmen setzen auf Cognos. Diese Branchenführer sowie mehr als 1.000 weitere Banken, Versicherungsunternehmen und Finanzdienstleister nutzen Cognos-Software, um die Profitabilität von Kunden, Produkten und Vertriebswegen zu steigern, Risiken zu kontrollieren und zu reduzieren, Compliance-Anforderungen umzusetzen und die Vorhersagbarkeit der finanziellen Performance zu verbessern. IBM Cognos 8 Banking Risk Performance – Credit Risk kommt Mitte Dezember auf den Markt und ist direkt bei Cognos und dem weltweiten Netz von Vertriebspartnern erhältlich.
www.cognos.com/de
Teilen Sie die Meldung „Neue IBM Cognos Software macht Kreditrisiken sichtbar“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Business Analytics (BA), Business Intelligence (BI), Data Warehouse, Hardware, Marketing & Vertrieb, Training & Service