22.06.2016 – Kategorie: IT

Neue HPC-GPU von Nvidia auf der ISC 2016

nvidia_teslap100_forpcie_front_01_2000px

Nvidia hat auf der ISC 2016 (19. bis 23. Juni in Frankfurt) den Tesla-P100-GPU-Beschleuniger für PCIe-Server vorgestellt. Er soll gegenüber CPU-basierten Systemen extreme Leistungssteigerungen ermöglichen.

Nvidia hat auf der ISC 2016 (19. bis 23. Juni in Frankfurt) den Tesla-P100-GPU-Beschleuniger für PCIe-Server vorgestellt. Er soll gegenüber CPU-basierten Systemen extreme Leistungssteigerungen ermöglichen.

Der Tesla-P100-GPU-Beschleuniger basiert auf der Pascal-GPU-Architektur. Die neue Technologie ermögliche die Entwicklung von „Superknoten“, so der Hersteller. Im PCIe-Standardformat erhältlich und mit aktuellen GPU-beschleunigten Servern kompatibel, soll ein einziger mit dem Tesla P100-beschleunigter Server beispielsweise eine höhere Leistung als 50 CPU-Serverknoten bei Ausführung des Amber-Molekular-Dynamik-Codes liefern.

Noch in diesem Jahr sollen die P100-Beschleuniger im Zuge eines Upgrades in Europas aktuell schnellstem Supercomputer, dem Piz-Daint-System im Swiss National Supercomputing Center in Lugano zum Einsatz kommen. Thomas Schulthess, Professor für Computational Physics an der ETH Zürich und Direktor des Swiss National Supercomputing Center erklärt: „Das Upgrade von 4.500 GPU-beschleunigten Rechenknoten wird die Leistung des Systems mehr als verdoppeln und Durchbrüche in den unterschiedlichsten Bereichen wie Kosmologie, Materialwissenschaften, Seismologie und Klimawissenschaften ermöglichen.“ Ein P100 bietet 4,7 Teraflops Double-Precision- beziehungsweise 9,3 Teraflops Single-Precision-Peak-Performance.


Teilen Sie die Meldung „Neue HPC-GPU von Nvidia auf der ISC 2016“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Hardware, Rechenzentrum, Simulation

Scroll to Top