09.10.2007 – Kategorie: IT

Netzwerkfähiges Power-Management-Tool spart Energiekosten

Der Markt hält so einiges an Tools fürs PC-Power-Management bereit. Wer allerdings das gesamte Spektrum möglicher Energiesparfunktionen und dazu noch Netzwerkfähigkeit in einem einzigen Programm sucht, fahndete bisher vergebens. Doch jetzt gibt es den AutoShutdownManager von EnviProt, nach Aussage seiner Entwickler die „Eier legende Wollmilchsau“. Eine 45 Tage gültige Testversion lässt sich von der Homepage des Unternehmens herunterladen, danach kostet die Lizenz 39,90 Euro pro Rechner. Im typischen Anwendungsfall läuft der AutoShutdownManager völlig unbemerkt im Hintergrund und wird von den Benutzern weder bedient noch wahrgenommen. Das gesamte Systemverhalten kann vom Administrator durch vorgegebene Bedingungen und Ausnahmen festgelegt werden. Optimal konfiguriert, bleibt das System in allen Situationen stabil und verfügbar, während es in so genannten Totzeiten automatisch in einen je nach Zeit anders definierbaren Schlummermodus versetzt wird. So lässt sich das System beispielsweise durch eine einfache Mausbewegung oder einen Tastendruck binnen weniger Sekunden in den Ausgangszustand vor dem Schlummermodus zurückversetzen. Bei Servern reicht je nach Konfiguration bereits ein einziger aktivierter Client-PC, um den Server zu reaktivieren und in den normalen Betriebsmodus zu versetzen. Ist der AutoShutdownManager entsprechend eingestellt, lassen sich pro PC jährlich bis zu 80 Prozent der Stromkosten sparen.

Zu den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen des AutoShutdownManagers zu den Tools anderer Hersteller gehören die umfangreiche Netzwerkfähigkeit und die intelligente Scheduling-Funktion, die vom Herunterfahren über den Schlummermodus bis zum automatischen Neustart reicht. Aktuell laufende Clients verhindern beispielsweise das Herunterfahren „ihres“ Servers, der wiederum als Client eines weiteren Servers konfiguriert werden kann. So lassen sich komplexe Abhängigkeitsgruppen von Servern und PCs abbilden. Diese Funktion ist nicht nur auf PCs beschränkt, sondern kann mit jeglichem TCP/IP-fähigen Equipment verwendet werden. Typische Einsatzszenarien des AutoShutdownManagers sind vernetze PCs sowie Multimedia-Access-Clients wie MediaCenter, Dreambox oder ShowCenter, die ihre Daten von einem Server beziehen oder an diesen schicken. In solchen Fällen muss schließlich der Server solange voll verfügbar bleiben wie der letzte Client oder das letzte Multimedia-Gerät.

http://www.enviprot.de


Teilen Sie die Meldung „Netzwerkfähiges Power-Management-Tool spart Energiekosten“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Data Warehouse, Rechenzentrum

Scroll to Top