30.01.2023 – Kategorie: Geschäftsstrategie

Nachhaltigkeit im Fokus: Wichtige Trends für die Industrie 2023

Risikomanagement Nachhaltigkeit NachhaltigkeitsstrategienQuelle: Pcess609 - Adobe Stock

Industrieunternehmen müssen sich verstärkt mit Themen der Nachhaltigkeit sowie Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG) beschäftigen. Folgende Trends sollten Unternehmen in diesem Jahr berücksichtigen.

Eine klare Priorität bei Unternehmen mit Schwerpunkt Energy, Utilities and Resources Industry hat die Einführung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG). Dabei tun sich kleinere und mittelgroße Unternehmen zum Teil noch schwer. Allerdings wird sich nach Schätzung von IFS die Implementierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in den KMU im Vergleich zum aktuellen Status quo in etwa verdoppeln. Und sich damit an die großen Unternehmen angleichen.

Der Trend zur Nachhaltigkeit treibt die Modernisierung bestehender Infrastrukturen und Technologien vor. Komplexere Herausforderungen beschleunigen hingegen die Einführung der Cloud in den Unternehmen. Innovationen wie geografische Informationssysteme (GIS), IoT oder Light Detection and Ranging (LiDAR) sorgen für immer vollere und wachsende Datenspeicher. Entscheidend sind hier künftig künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning.

ESG-Maßnahmen in der Fertigungsindustrie

ESG als Maß für die Umwelt-, Sozial- und Governance-Initiativen eines Unternehmens steht auch in der Manufacturing-Branche im Fokus. Weltweit werden immer mehr regulatorische Rahmenbedingungen zur Berichterstattung und Offenlegung von ESG-Kennzahlen in Kraft gesetzt. Bis 2024 werden laut IFS dann bis zu 70 Prozent der Hersteller ihre ESG-Emissionen signifikant gesenkt haben. Unter anderem durch Umstellung älterer Anlagen auf den neuesten digitalen Stand. Dazu werden etwa 40 Prozent der Hersteller KI und maschinelles Lernen einsetzen, um Standard-Produktionslinien autonomer zu gestalten und die Kundenorientierung zu optimieren.

Nachhaltigkeit im Field Service Management

Der Aspekt der Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig. Im Dienstleistungsbereich geht es hauptsächlich um dienstliche Reisen der Angestellten im Außendienst und die dort wie andernorts anfallenden CO2-Emissionen. In diesem Kontext werden viele Unternehmen zu einem Remote-First-Service-Ansatz übergehen. Auf diese Weise reduziert man Reiseaufwand und ermöglicht ein schnelleres Beheben von Problemen. Zudem erlaubt dies Unternehmen eine Modifizierung der Servicemitarbeiter-Struktur. Diese Optimierungen haben nicht nur Auswirkungen auf die Kosten von Unternehmen, sondern auch auf die Nachhaltigkeit. Angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit werden Unternehmen 2023 zudem verstärkt auf Kostensenkungen setzen und mit Rücksicht auf das Kundenerlebnis strategisch solche Bereiche bei der Kostensenkung auswählen, die sich nicht negativ auf das Kundenerlebnis auswirken.

Thomas Knorr ist Sales Director Installed Base & Channel/VP Alliances DACH bei IFS Deutschland. (Bild: Xing)

Thomas Knorr, Sales Director Installed Base & Channel/VP Alliances DACH bei IFS Deutschland GmbH, kommentiert: „Gerade angesichts der aktuellen und zahlreichen Unsicherheiten sehen sich sogar besonders gut aufgestellte Unternehmen großen Herausforderungen ausgesetzt. Auf der anderen Seite bieten neue Technologien, eine optimierte Planung und eine bessere Datennutzung den Unternehmen branchenübergreifend viele Möglichkeiten, sich den Herausforderungen zu stellen und ihre Resilienz zu steigern.“ 

Die IFS Deutschland GmbH bietet Cloud-Enterprise-Software für Unternehmen auf der ganzen Welt, die Waren herstellen und vertreiben, Anlagen bauen und warten und dienstleistungsorientierte Abläufe verwalten. Innerhalb der zentralen Plattform sind die branchenspezifischen Produkte mit einem einzigen Datenmodell verbunden und nutzen eingebettete digitale Innovationen. (sg)

Lesen Sie auch: Nachhaltigkeitsstrategien: Wie IT-Dienstleister bei der Umsetzung unterstützen


Teilen Sie die Meldung „Nachhaltigkeit im Fokus: Wichtige Trends für die Industrie 2023“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top