26.10.2022 – Kategorie: Digitale Transformation
Nachhaltige Beschaffung: Onventis bringt neuen EcoVadis Connector
Onventis, Cloud-Anbieter für Source-to-Pay-Prozesse im Einkauf, und EcoVadis, Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, werden Lösungspartner im Bereich nachhaltige Beschaffung, Onventis unterstützt ab sofort die Nachhaltigkeitsüberwachung durch die direkte Anbindung des Einkaufssystems an die EcoVadis-Plattform.
In der Vergangenheit bildeten betriebswirtschaftliche Faktoren wie Qualität, Preis und die Verfügbarkeit von Produkten und Dienstleistungen die Basis für Einkaufsentscheidungen. Diese werden verstärkt durch Kriterien für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung als Auswahlgrößen für Unternehmen und deren Produkte erweitert. Die Anwendung von Nachhaltigkeitskriterien im Einkauf ermöglicht es, soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit in Beschaffungsaktivitäten zu verankern, diese zu bewerten und Risiken in der Lieferkette zu minimieren. Vor diesem Hintergrund erweitert Onventis sein Produktportfolio um die ESG-Ratings von EcoVadis, die eine nachhaltige Beschaffung unterstützen.
Nachhaltige Beschaffung: Monitoring per API Connector
Durch die Anbindung über den „EcoVadis API Connector“ können erweiterte Erkenntnisse zur Nachhaltigkeit von Lieferanten gewonnen werden. Gemeinsame Kunden greifen über die Schnittstelle auf die Nachhaltigkeitsbewertungen ihrer Geschäftspartner im globalen EcoVadis-Netzwerk zu. Unternehmen können so alle ökologischen, sozialen und unternehmerischen Anforderungen innerhalb ihrer Lieferantenbasis monitoren. Über die integrierte Lösung können Kunden Bewertungen und Scorecards in Onventis einsehen. Ein Direktlink in die EcoVadis-Plattform verschafft tiefere Einblicke in die Bewertungsergebnisse von Lieferanten inklusive eines entsprechenden Maßnahmenmanagements. Für eine ESG-Bewertung in Frage kommende Lieferanten werden im Onventis Supplier Management ausgewählt und per API Connector zur Bewertung eingeladen.
Nachhaltige Beschaffung mit einer durchgängigen Source-to-Pay-Lösung
Die Digitalisierung des Einkaufs bildet die Basis für nachhaltige Beschaffung und Lieferketten. Mittelständische Unternehmen, die nicht zeitnah digitale Systeme und Nachhaltigkeit in ihre Einkaufs- und Finanzbereiche implementieren, verschenken wichtige Wettbewerbsvorteile. Mit den Onventis Lösungen werden Einkaufs- und Finanzprozesse nachhaltig digitalisiert. Zusätzlich zur Anbindung an EcoVadis stehen zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen umfangreiche Funktionalitäten rund um das Lieferantenmanagement zur Verfügung, wie die individuelle Lieferantenqualifizierung. Mit einer zentralen Vertragsplattform zur Verwaltung von Verträgen wird die Basis für eine nachhaltige Lieferkette geschaffen.
Über das offene Lieferantennetzwerk von Onventis können nachhaltige Lieferanten in Sekundenschnelle gefunden werden. Sicherheit im Umgang mit Regularien und Vorgaben wird über Lieferantenfragebögen erzielt. Zentrale Anfragen und Stammdatenübernahmen gewährleisten zuverlässige und verantwortungsvolle Qualifizierungen. Außerdem können mit nur einem Klick ISO-Normen und Code of Conducts gescreent werden. Bei Genehmigungsprozessen können Umwelt- und Sozialangaben von Anfang an einbezogen werden.
Neue E-Invoicing-Services im Source-to-Pay-Prozess
Onventis gab kürzlich bekannt, neben diversen E-Invoicing-Services auch einen Zugangspunkt zu Peppol anzubieten. Das internationale Standardnetzwerk für E-Rechnungen. Einkaufs- und Finanzabteilungen profitieren dadurch von einem erheblichen Automatisierungsschub in der Rechnungsstellung und -verarbeitung. Denn viele manuelle Prozesse bestimmen den Arbeitsalltag in der Kreditorenbuchhaltung. E-Invoicing-Services machen Finanzabteilungen effizienter, da bis auf wenige Ausnahmen alle Arten von elektronischen Rechnungen empfangen und automatisiert verarbeitet werden.
E-Invoicing steht für den vollständig elektronischen Austausch von Rechnungen. Bei elektronischen Rechnungen handelt es sich in der Regel um vom Computer auslesbare XML-Dateien, die Softwarelösungen direkt verarbeiten können. Der größte Mehrwert einer elektronischen Rechnung besteht darin, dass sie vollständige Daten garantiert. Finanzabteilungen sind somit nicht mehr von der Qualität eines Scanners, der Genauigkeit von OCR-Ergebnissen oder von der manuellen Verarbeitung durch Mitarbeiter abhängig. Damit sind die Verarbeitungskosten einer elektronischen Rechnung im Vergleich zu Rechnungen in Printform, als PDF oder E-Mail deutlich geringer.
Elektronische Rechnungen über das Peppol-Netzwerk empfangen
Die elektronische Rechnungsstellung betrifft sowohl die Einkaufs- als auch die Lieferantenseite. Um den größtmöglichen Mehrwert zu generieren, sind Einkaufs- und Finanzabteilungen darauf angewiesen, dass Lieferanten eine elektronische Rechnung zur Verfügung stellen. Peppol bietet für diesen Zweck ein internationales Netzwerk, in dem angeschlossene Unternehmen elektronische Rechnungen standardisiert und sicher austauschen. Bisher war das Peppol-Netzwerk vor dem Hintergrund der EU-weiten E-Rechnungspflicht vor allem als Lösung für den Versand von Rechnungen an staatliche Stellen (B2G) bekannt. Doch auch immer mehr private Unternehmen setzen auf den Netzwerkeffekt.
Die Vorteile der elektronischen Rechnungsstellung liegen auf der Hand. Um das Potenzial der Digitalisierung voll auszuschöpfen, braucht es aber integrierte E-Invoicing-Lösungen. Länder wie Deutschland, die Schweiz und Frankreich unterstützen zum Beispiel auch hybride E-Rechnungsformate wie ZUGFeRD-PDF und Factur-X-PDF. Eine elektronische Rechnung in Hybridform ist eine PDF-Rechnung, in die eine XML-Datei mit Rechnungsdaten eingebettet ist. Diese hybriden E-Rechnungen werden von Peppol jedoch nicht unterstützt. Zusätzlich unterstützt Onventis das SMTP-Protokoll (E-Mail). Damit können vom Lieferanten als E-Mail-Anhang versendete E-Rechnungen erfasst werden. Mit Onventis Invoice Processing werden E-Rechnungen inklusive der Daten aus der hybriden E-Rechnung automatisch und korrekt importiert. Zu den unterstützten Formaten im E-Mail-Anhang gehören ZUGFeRD PDF, Factur-X PDF und UBL-XML E-Rechnungen.
Lesen Sie auch: EcoVadis zeichnet CGI für Nachhaltigkeitsstrategie aus
Teilen Sie die Meldung „Nachhaltige Beschaffung: Onventis bringt neuen EcoVadis Connector“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Beschaffung, Beschaffungsprozesse, Cloud Computing (PaaS / IaaS / SaaS), Lieferkette, Supply Chain Management (SCM)