24.04.2007 – Kategorie: IT, Management

MySQL AB und IBM: Open-Source-Datenbankunterstützung für System i

MySQL AB und IBM haben eine gemeinsame Technologie- und Resellervereinbarung vorgestellt, um die MySQL-Open-Source-Datenbank auf die IBM System i-Plattform zu bringen. System i ist die integrierte Business Computing-Plattform von IBM. Die beiden Firmen werden dabei zusammenarbeiten, den MySQL-Server für i5/OS, das Kernbetriebssystem für das System i, verfügbar zu machen. Es ist geplant, DB2 für i5/OS als zertifizierte Speicherengine auf der System i-Plattform einzusetzen. Dies wird es System i-Anwendern möglich machen, Online- und Transaktions-MySQL-Anwendungen zu implementieren und dabei die gesamten Daten in einer einzigen, einfach zu verwaltenden DB2-Datenbank unterzubringen. Zusätzlich werden die MySQL Enterprise Subscriptions – ein umfassendes Angebot aus MySQL Datenbanksoftware, Services und Unterstützung – für IBM Kunden durch das Netzwerk der IBM Reseller und der System i-Vertriebsteams verfügbar.
„IBM führt die Weiterentwicklung der System i-Plattform systematisch mit neuen Investments in moderne, offene Lösungen fort. Die heutige Ankündigung wird tausende Open-Source-MySQL- und PHP-Anwendungen den System i-Kunden verfügbar machen,“ sagt Mark Shearer, General Manager System i.
„Durch die geplante Verbindung mit der DB2-Storage-Engine für MySQL werden Kunden auch weiter besonders von der Integration und Einfachheit der System i-Plattform profitieren.“
IBM wird Mitglied des MySQL Certified Storage Engine-Programms (www.mysql.com/engines). Mit der geplanten DB2 Storage Engine für MySQL werden System i-Kunden in der Lage sein, MySQL-Anwendungen zu fahren und gleichzeitig ihre DB2 für i5/OS-Datenbanken weiter betreiben können. Die Engine wird sich in den MySQL-Server einklinken und genau so wie jede andere Storage Engine innerhalb des Datenbankservers verwaltet werden können.
Die DB2-Storage Engine wird Speicherverwaltung, Transaktionsunterstützung und Datenbankmanagement für MySQL-Entwickler und DBAs auf einem sehr hohen Niveau anbieten können und ermöglicht das Datensharing zwischen MySQL- und DB2-Anwendungen.
www.mysql.com


Teilen Sie die Meldung „MySQL AB und IBM: Open-Source-Datenbankunterstützung für System i“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top