08.09.2011 – Kategorie: IT, Marketing

Moderner Staat: Lösungen für die öffentliche Verwaltung

materna-hauptsitz_02

Vom 8. bis 9. November 2011 ist die Kongressmesse „Moderner Staat“ in Berlin Treffpunkt für Entscheidungsträger von Bund, Ländern und Kommunen. Der IT-Dienstleister MATERNA zeigt hier seine aktuellen Lösungen für die Themen elektronische Aktenführung, Dokumentenmanagement, DOMEA, Content Management und IT-Sicherheit.


Elektronische Aktenführung mit erweiterten Funktionen


Mit der IT-Lösung eAkte-Basispaket bietet MATERNA eine Anwendung für den Einstieg in die einfache und strukturierte Aktenablage mit Microsoft Office. Der Dortmunder IT-Dienstleister präsentiert in Berlin eine neue Version mit erweitertem Funktionsumfang: Beispielsweise vereinfacht eine neu eingeführte Favoritenverwaltung den Zugriff auf Vorgänge und Dokumente. Für den Einstieg in eine revisionssichere Aktenablage hat MATERNA das eAkte-Basispaket zudem mit dem Archiv von OpenText gekoppelt. So können Vorgänge und Dokumente mithilfe der „Application Governance & Archiving for Microsoft SharePoint“ von OpenText, ein End-to-End-Management für SharePoint 2010-Sites und -Dokumente, zeitgesteuert oder regelbasiert archiviert werden. Zudem lässt sich jetzt der Status eines Vorgangs oder Dokuments unmittelbar verfolgen. Dies unterstützt den Einsatz von statusabhängigen Workflows. Die Lösung verbindet behördenspezifische Fachverfahren mit einer Microsoft-Office-Umgebung auf Basis des Microsoft SharePoint Server 2010.


Government Site Builder mit neuer Suchfunktion


Darüber hinaus informiert der Dortmunder IT-Dienstleister über Neuerungen in der Content-Management-Lösung Government Site Builder (GSB), die MATERNA im Auftrag des Bundesverwaltungsamtes entwickelt hat. Auf dem Stand ist eine Vorschau auf die erweiterte Such- und Indizierungsfunktion des GSB zu sehen, die auf der Open-Source-Software Apache Solr basieren wird. Neue Funktionen umfassen unter anderem die Vorschlagssuche sowie eine phonetische Suche. Eine Besonderheit ist die facettierte Suche, die Anwender dabei unterstützt, große Datenmengen zu durchsuchen und die gefundenen Ergebnisse weiter zu verfeinern.


Abschlussbericht der Studie „E-Partizipation“


Auf dem Kongress stellt MATERNA den Abschlussbericht der bundesweiten Online-Studie „E-Partizipation in der öffentlichen Verwaltung“ vor. Gemeinsam mit dem Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz in Halberstadt führte MATERNA im Sommer 2011 eine Befragung bei Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen durch. Rund 70 Prozent der Befragungsteilnehmer schätzen E-Partizipation generell als bedeutend beziehungsweise sehr bedeutend ein. Mithilfe von Web-2.0-Technologien können sich Bürger an Entscheidungsprozessen in Politik und Verwaltung elektronisch beteiligen. Die ausführlichen Ergebnisse stehen ab dem 8. November 2011 bereit und können unter www.e-partizipation-studie.de angefordert werden.


IT-Sicherheit für die moderne Verwaltung


Als Partner ist der IT-Security-Spezialist Sophos (www.sophos.de) auf dem Messestand von MATERNA vertreten. Die Sicherheitslösungen von Sophos implementiert MATERNA seit vielen Jahren erfolgreich in E-Government-Projekten. Im April 2011 wurde MATERNA zum „Sophos New Partner of the year 2010/2011“ ernannt. Sophos bietet eine breite Palette an Lösungen für Endpoint, Verschlüsselung, E-Mail, Internet und Network Access Control und gilt in Analystenkreisen als branchenführendes Unternehmen in seinem Segment.


Ein weiterer Partner auf dem Stand ist die Berliner Agentur Aperto. MATERNA und Aperto haben gemeinsam bereits zahlreiche Internet- und Intranet-Projekte auf Basis des Government Site Builder umgesetzt.


 


Teilen Sie die Meldung „Moderner Staat: Lösungen für die öffentliche Verwaltung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top