24.04.2019 – Kategorie: IT
Mobiler Zugriff gefährdet Sicherheit der Daten in der Cloud
Wie eine neue Studie von Zscaler ergeben hat, greifen 72 Prozent der Mitarbeiter in europäischen Unternehmen mit mobilen Geräten auf Anwendungen und Daten in der Cloud zu. Der Report berichtet auch über Sicherheitsrisiken, die durch mobile Mitarbeiter und deren Remote-Zugang in das Firmennetzwerk im Zuge einer Cloud-Transformation entstehen.
Wie eine neue Studie von Zscaler ergeben hat, greifen 72 Prozent der Mitarbeiter in europäischen Unternehmen mit mobilen Geräten auf Anwendungen und Daten in der Cloud zu. Der Report berichtet auch über Sicherheitsrisiken, die durch mobile Mitarbeiter und deren Remote-Zugang in das Firmennetzwerk im Zuge einer Cloud-Transformation entstehen.
Zscaler hat den neuen „State of digital Transformation Report EMEA 2019“ veröffentlicht. Demnach arbeiten die Mitarbeiter in 29 Prozent der Unternehmen in UK, Frankreich, Deutschland und den BeNeLux-Staaten mobil. Diese hohe Mobilitätsrate stimmt mit den Gründen für Initiativen der Transformation überein, für die 37 Prozent der Befragten eine größere Flexibilität der Mitarbeiter und 38 Prozent die Implementierung effizienterer Prozesse erwarten.
Als größte Hürden der digitalen Transformation betrachten 80 Prozent der befragten Unternehmen Sicherheitsbedenken bei der Art und Weise, wie Mitarbeiter aus der Ferne auf Daten und Anwendungen zugreifen. Als wichtigste Faktoren für die Bedenken nannten 34 Prozent die Nutzung unsicherer Netzwerke, 21 Prozent nicht verwaltete Geräte und 20 Prozent den Blanko-Zugriff auf das gesamte Unternehmensnetzwerk.
Verlagerung des Perimeters in das Internet
Unternehmen verstehen im Zuge ihrer Transformationsinitiativen, dass der herkömmliche Remote-Zugriff auf Anwendungen in der Cloud oder im Rechenzentrum mit Sicherheitsrisiken einhergehen kann. Mit der Verlagerung des Perimeters in das Internet ist die Mikrosegmentierung auf Ebene der einzelnen Anwendung eine Möglichkeit, um die geänderten Sicherheitsanforderungen zu berücksichtigen. Denn nicht nur mobile Mitarbeiter, sondern auch Berater oder Drittparteien benötigen sicheren, granularen Zugriff auf Anwendungen in der Cloud oder im Rechenzentrum.
„Die digitale Transformation geht mit vielfältigen Vorteilen als Business-Enabler einher, die von größerer Flexibilität der Mitarbeiter bis hin zu Kostenersparnissen und Effizienzgewinn reichen. Allerdings müssen die Digitalisierungsinitiativen alle Aspekte des Unternehmens umfassen, nicht nur die IT“, erklärt Mathias Widler, Regional Vice President & General Manager, Central EMEA Zscaler. „Durch Anwendungen in der Cloud und User, die sich von überall aus verbinden, ist der klassische Perimeter verschwunden. Deshalb wird es Zeit, auch die Sicherheit losgelöst vom Netzwerk zu betrachten und dafür zu sorgen, dass Security Policies überall umgesetzt werden. Unabhängig davon, wo Anwendungen vorgehalten werden oder von wo aus sich Mitarbeiter verbinden. Wenn Anwendungen in die Cloud verlagert, sollte auch die Sicherheit dahin verschoben werden.“
Entscheider treiben Digitalisierung voran
Der Bericht auch, dass digitale Transformation vorrangig eine IT-Entscheidung ist, wobei auch Geschäftsentscheider wie Chief Information Officer (54 Prozent) und Chief Digital Officer (47 Prozent) zunehmend die Digitalisierung vorantreiben. Außerdem gaben 18 Prozent der befragten Unternehmen an, dass ihr CEO die digitale Transformation antreibt. Hauptgründe für eine digitale Transformation ist, neben der Flexibilität der Mitarbeiter (37 Prozent), die Strategie, sich auf die Kernkompetenz des Unternehmens zu konzentrieren (36 Prozent), verbesserte Umsatzmargen (36 Prozent) und Kosteneinsparungen (35 Prozent).
„Unternehmen müssen die Auswirkungen auf die Netzwerkleistung bedenken, die durch die Transformation ihrer Anwendungen in die Cloud entstehen, wie den Bandbreitenbedarf und die Latenz, die durch Hub- und Spoke Architekturen verursacht werden“, so Widler weiter. „Anwendungen in die Cloud zu verlagern muss im Einklang mit den Netzwerkinfrastruktur- und Sicherheitsanforderungen betrachtet werden. Direkter Zugang zu den Anwendungen im Internet mit Sicherheits-Policies, die Anwender schützen, unabhängig von ihrem Standort oder ihrem Gerät, ist das neue Gebot.“
Über die Studie
Die Marktforscher von Atomik Research befragten für den State of digital Transformation Report EMEA 2019 404 CIOs, CISOs und Leiter der Netzwerkarchitektur von Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern in GB, Deutschland, Frankreich und den BeNeLux-Ländern Ende Januar 2019. Zscaler unterstützt Organisationen bei der sicheren Transformation ihrer Netzwerke und Applikationen in eine moderne Arbeitsumgebung, bei der die Mobilität und Cloud an erster Stelle stehen. Mit Hilfe der Services Zscaler Internet Access und Zscaler Private Access werden schnelle und sichere Verbindungen zwischen Anwendern und ihren Applikationen hergestellt, unabhängig vom Gerät, Standort oder Netzwerk. (sg)
Teilen Sie die Meldung „Mobiler Zugriff gefährdet Sicherheit der Daten in der Cloud“ mit Ihren Kontakten: