11.08.2021 – Kategorie: Technologie

Mobile Roboter: Wie diese die Industrie revolutionieren werden

Mobile RoboterQuelle: ABB

Mobile Roboter sind weltweit im Aufwind. So wird der Absatz von Autonomen Mobilen Robotern (AMR) zwischen 2020 und 2023 in der Logistikbranche jährlich um 31 Prozent steigen. Gleichzeitig nimmt der Einsatz von AMRs im öffentlichen Raum rasant zu. Die IFR prognostiziert ein Wachstum der jährlichen Verkaufszahlen um 40 Prozent weltweit.

Wie sich Mobilität auf die Robotik auswirkt und warum es sich dabei um eine bahnbrechende Entwicklung handelt, hat die International Federation of Robotics (IFR) untersucht und hierzu das neue Whitepaper „A Mobile Revolution – how mobility is reshaping robotics“ veröffentlicht. „Mobile Roboter werden traditionell in einem industriellen Umfeld eingesetzt, etwa um Werkteile in der Fabrik zu transportieren oder Maschinen zu beschicken“, erklärt Milton Guerry, Präsident der International Federation of Robotics.

„Heute arbeiten AMRs auch in Anwendungen, bei denen sie sich im öffentlichen Raum bewegen. Dabei informieren die mobilen Helfer Kunden beim Einkauf, liefern Zimmerservice-Bestellungen in Hotels aus oder unterstützen bei polizeilichen Aufgaben, indem sie beispielsweise in städtischen Parks patrouillieren. Das IFR-Whitepaper zur mobilen Revolution gibt einen Überblick über die Anwendungsszenarien für mobile Roboter und ihre wichtigsten Auswirkungen.“

Mobile Roboter IFR
Der Einsatz von Servicerobotern in verschiedenen Bereichen 2019 bis 2021. (Grafik: IFR)

Mobile Roboter: Historischer Hintergrund zur autonomen Mobilität

Während Forscher bereits seit den 1940er Jahren an Technologien für autonome Mobilität gearbeitet haben, sind autonome mobile Roboter erst in den vergangenen zehn Jahren kommerziell nutzbar geworden. Dies ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass seither weitaus leistungsfähigere und preiswertere Computer verfügbar sind. Das führte zu einer raschen Entwicklung von Sensor-, Bildverarbeitungs- und Analysetechnologien. Diese ermöglichen es den Robotern, sich in Echtzeit mit ihrer Umgebung zu vernetzen. Heute verzeichnen „Autonome Mobile Roboter“ ein zweistelliges Wachstum. AMRs navigieren inzwischen selbständig und führen Aufgaben in Industrie- und Dienstleistungssektoren autonom aus. Das ebnet den Weg für die Einführung mobiler Roboter weltweit.

AMRs und Serviceroboter navigieren in verschiedenen Umgebungen

„Die mobile Robotik ist ein sehr dynamisches Entwicklungsfeld – wir erwarten hier spannende Fortschritte in den nächsten zehn Jahren“, sagt Milton Guerry. Diese Fortschritte sind bei der Hardware und Software gleichermaßen zu erwarten. Mobile Roboter werden immer leichter und flexibler. AMRs und Serviceroboter sind zunehmend in der Lage, in verschiedensten Innen- und Außenumgebungen zu navigieren. Fortschritte bei Sensoren und Softwarealgorithmen führen dazu, dass Navigation und visuelle Fähigkeiten immer präziser werden.

Mobile Roboter IFR
Der Einsatz von Servicerobotern in verschiedenen Bereichen 2019 bis 2021. (Grafik: IFR)

Die International Federation of Robotics (IFR) ist das Sprachrohr der weltweiten Robotikindustrie. Die 1987 als nicht gewinnorientierte Organisation gegründete IFR vertritt nationale Roboterverbände, Forschungseinrichtungen sowie Roboterhersteller aus mehr als zwanzig Ländern.

Lesen Sie auch: Alibaba Cloud präsentiert ersten Cloud Computer und autonomen Logistikroboter


Teilen Sie die Meldung „Mobile Roboter: Wie diese die Industrie revolutionieren werden“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top