Mobile Endgeräte sicher ins Firmennetz einbinden
Symantec präsentiert neue Lösungen, mit denen Unternehmen „Bring-Your-Own-Device“-Konzepte effizient und sicher umsetzen können. Sie sollen CIOs, IT-Verantwortliche und App-Entwickler dabei unterstützen, private mobile Geräte der Mitarbeiter und die darauf gespeicherten Apps und Dokumente zuverlässig zu schützen. Das neue Angebot umfasst vier Lösungen: Mobile Application Management, Symantec Data Loss Prevention for Mobile, Symantec Certificate Intelligence Center for Mobile und Symantec Code Signing for Android.
Mit der Übernahme des Mobile Application Management-Anbieters Nukona hat Symantec sein Portfolio in diesem Bereich erweitert. CIOs haben nun die Möglichkeit, mobile Applikationen und sensible Daten plattformunabhängig zu schützen. Unternehmenseigene und private Daten können mit dem iAnsatz von Nukona problemlos voneinander getrennt werden. Dokumente und Applikationen lassen sich sicher verteilen und verwalten, ohne dass die IT-Verantwortlichen das Gerät selbst managen müssen. Die Software schützt und steuert nativ Apple-iOS-, Android- und HTML5-Applikationen und ermöglicht dem Anwender eine Trennung von privaten und geschäftlichen Daten, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen. Die Lösungen von Nukona sind nun bei Symantec sowohl in der Cloud als auch klassich als Softwarelösung verfügbar.
Bisher bekannt als Symantec Data Loss Prevention (DLP) for Tablets, unterstützt die aktualisierte Mobile-Version neben dem iPad jetzt auch das iPhone. Die Software erlaubt es, die Übertragung von vertraulichen Daten zu überwachen und zu kontrollieren, ohne dass dabei der Zugang der Nutzer zu ihren mobilen Applikationen eingeschränkt ist. Zusammen mit Symantec Mobile Management bietet das Unternehmen seinen Kunden so eine umfassende Lösung: Firmen können ihren Mitarbeitern problemlos ermöglichen, ihre mobilen Endgeräte gleichzeitig privat wie geschäftlich zu nutzen. Indem die Software sowohl das iPad als auch das iPhone unterstützt, ist für eine Sicherung der am weitesten verbreiteten mobilen Endgeräte in Unternehmen gesorgt. Data Loss Prevention for Mobile wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2012 verfügbar sein und erweitert eine bestehende Symantec DLP-Infrastruktur.
Symantec Certificate Intelligence Center (CIC) for Mobile ist eine Erweiterung von Symantec Certificate Intelligence Center und bietet zusätzliche Möglichkeiten, SSL-Zertifikate für große und komplexe Netzwerke zu verwalten. Mit Hilfe von CIC for Mobile können IT-Verantwortliche ihr Inventar von SSL-Zertifikaten immer und überall einfach überwachen und verwalten. Ein detaillierter Überblick in Echtzeit über die Nutzung von SSL-Zertifikaten innerhalb eines Netzwerkes hilft ihnen dabei, die Sicherheit in ihrem Netzwerk zu erhöhen und die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten. CIC for Mobile wird voraussichtlich Ende Mai 2012 für das iPad verfügbar sein.
Symantec Code Signing for Android schließlich ist ein Dienst für Entwickler, mit dem sie ihre .APK-Dateien für Android-Plattformen digital signieren können. Dieser Cloud-basierende Dienst erlaubt es Entwicklern, die Apps für diese Plattform zu signieren und zugleich über eine intuitive Cloud-basierende Konsole ihre Zertifikatschlüssel sicher zu verwalten und ihre signierten Applikationen dort abzulegen. Symantec ist zudem der erste Sicherheitsanbieter, der ein spezielles Android-Root-Zertifikat zur Verfügung stellt. Der Dienst ist für private Entwickler wie auch für Unternehmen zugänglich.
Zusätzlich zu den neuen Mobile-Security-Angeboten gab Symantec seinen Eintritt in die Microsoft System Center Alliance (SCA) bekannt. Dieser Partnerverbund hat sich zum Ziel gesetzt, einfache integrierte Lösungen zu schaffen. Als Teil von SCA arbeitet Symantec mit Microsoft daran, Lösungen zu entwickeln und zu verbreiten, die die Produktfamilie des System Centers komplett unterstützt, inklusive dem Symantec Mobile Management.
Teilen Sie die Meldung „Mobile Endgeräte sicher ins Firmennetz einbinden“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Data Warehouse, E-Commerce & Onlinehandel, Marketing & Vertrieb, Mobile Commerce, Netzwerke