25.01.2012 – Kategorie: Fertigung, IT, eCommerce

Mittelstandsorientierte mobile BI auf der CeBIT

proalpha-business-cockpit-300dpi-rgb

Die proALPHA Gruppe präsentiert auf der CeBIT 2012 ihre ERP-Lösung sowie Beratungsleistungen für mittelständische Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr mobile Business-Intelligence-Lösungen für Tablets, Smartphones und das Web. Dabei sollen die Messebesucher erfahren, wie sie mit Hilfe des proALPHA Business Cockpit überall und jederzeit flexibel auf Dashboards zugreifen können. Ausstellen wird proALPHA in diesem Jahr wieder in Halle 5, Stand E 18.


Immer dynamischere Prozesse und die steigende Mobilität der Anwender erfordern Lösungen, um Fragen ortsunabhängig schnell und einfach aus dem ERP-System heraus beantworten zu können. In den Mittelpunkt der CeBIT 2012 stellt proALPHA deshalb die mobilen Nutzungsmöglichkeiten der Business-Intelligence-Funktionen und den direkten Nutzen für die mittelständischen Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen.


Demonstriert werden praxisgerechte, mobile Lösungen für Tablets, Smartphones und das Web. Basis der gezeigten Dashboards,proAlpha Klahn auf die Anwender per Internetzugang jederzeit zugreifen können, sind die proALPHA Business Cockpits. Beispielhaft vorgestellt werden unter anderem Dashboards zu Vertriebs- und Finanzkennzahlen. Mit geringem Aufwand können Anwender ihre Dashboards unternehmensspezifisch anpassen, mit wenigen Klicks erweitern und individualisieren. Gespeist werden sie aus einem unternehmensweit einheitlichen Data Warehouse.


„Das proALPHA Business Cockpit unterstützt den aktuellen Trend der ‚IT-Konsumerisierung’. Es ist mobil und bietet jederzeit Zugriff über iPhone, iPad, Android-Geräte und Blackberry. Dabei haben wir besonders auf hohe Sicherheitsstandards zum Schutz der Daten unserer Kunden geachtet“, erklärt Leo Ernst, Vorstand der proALPHA Software AG, heraus.


digitalbusiness Cloud sprach mit Markus Klahn, Vorstand der proALPHA Consulting AG, über den Messeauftritt der proALPHA Software AG:


digitalbusiness Cloud: Was erwarten Sie dieses Jahr von der der CeBIT als größte IT-Messe – hinsichtlich Besucherzahlen, Ausstellerpräsenz und Themen? 


Markus Klahn: Wir erwarten für dieses Jahr ein steigendes Interesse an der CeBIT. Viele potenzielle Kunden haben ihren Besuch angekündigt und sind investitionsbereit, weil das konjunkturelle Umfeld passender geworden ist. Die CeBIT ist für uns die Leitmesse der IT und ein Meilenstein im Jahr zur Vorstellung unserer Innovationen.


digitalbusiness Cloud: Manche Marktbeobachter betrachten Großmessen in der IT-Branche als überholt. Was spricht für die CeBIT, und was gegen eine Präsenz auf der CeBIT?


Markus Klahn: Für die CeBIT spricht auf jeden Fall, dem Besucher auf übersichtlicher Fläche einen schnellen Eindruck von Lösungen für seine Aufgabenstellung zu präsentieren. Der Besucher kann sich umfassend informieren und vergleichen. Wenn man Gegenargumente sucht, werden sehr schnell Kosten und Aufwand genannt – allerdings kann jeder Aussteller den Aufwand für sich skalieren.


digitalbusiness Cloud: Hauptthema der diesjährigen CeBIT ist mit „Managing Trust“ ein Cloud-orientiertes Thema. Welche Cloud-Lösungen werden Sie präsentieren? Worin liegt der Hauptnutzen bzw. das Alleinstellungsmerkmal Ihrer Lösungen gegenüber Mitbewerbern?


Markus Klahn: proALPHA ist natürlich aufgelegt für einen Betrieb in der Cloud – gerade Kunden mit wenig IT-Kompetenz in den eigenen Reihen können so unser proALPHA in einer professionellen Infrastruktur betreiben. Die eigentliche Stärke von proALPHA ist aber dem Kunden die Freiheit zu gestatten, sein proALPHA in der Cloud oder aber auch lokal zu betreiben. Jeder Kunde kann unter Kompetenzaspekten, Compliance-Erfordernissen und Sicherheitserwägungen entscheiden, ob proALPHA in der Cloud oder lokal für ihn der richtige Weg ist.


Teilen Sie die Meldung „Mittelstandsorientierte mobile BI auf der CeBIT“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top