24.04.2023 – Kategorie: Cloud Computing, Sponsored-Post

Sponsored Post

Mit der Evolved Cloud steigen Kosteneffizienz und Agilität

NetApp Multi-CloudQuelle: GettyImages

Die hybride Multi-Cloud wird schnell zu einer komplexen Angelegenheit. So kommt es vor, dass Tempo verloren geht und die erhofften Kosteneinsparungen für manche Unternehmen ausbleiben. Aktuell kommen Umwälzungen wie Inflation und steigende Energiekosten dazu, die das Thema Kosteneffizienz nochmal relevanter machen.

Lösungen wie die einheitliche Managementplattform BlueXP von NetApp unterstützen Unternehmen dabei, ihre Kosten im Griff zu behalten und sorgen gleichzeitig für einen Performance-Boost. So gelingt es, die hybride Multi Cloud auf die nächste Evolutionsebene zu heben: die Evolved Cloud. Die Migration in die hybride Multicloud galt lange Zeit als No-Brainer. Doch die Kombination von On-Premises-Plattformen mit mehreren Cloud-Anbietern, die mit unterschiedlichen Technologien und Prozessen arbeiten, wird schnell unübersichtlich. Die Komplexität führt in manchen Unternehmen dazu, dass die erhofften Kosteneinsparungen ausbleiben. Als Folge sinkt oftmals die Begeisterung für die Cloud.

Laut einer Umfrage von NetApp unter Führungskräften im Tech-Bereich, dem „Cloud Complexity Report 2023„, empfinden 76 Prozent aller Befragten einen ausgeprägten Skeptizismus ihrer Geschäftsführer gegenüber weiteren Investitionen in die Cloud. In Zeiten wirtschaftlicher Krisen muss die Technologie sich also entwickeln, um weiterhin attraktiv zu bleiben. Die Lösung liegt in einer einheitlichen, intuitiven Datenmanagementplattform. Nur so gelingt es, aus der hybriden Multi-Cloud in Hinsicht auf Kosteneffizienz das Maximum herauszuholen.

Die nächste Stufe der Cloud-Evolution

In der Evolved Cloud liefert eine Managementplattform die notwendige Übersicht und stellt eine einheitliche, übergeordnete Plattform für unterschiedlichste Verwaltungsfunktionen und Datenservices bereit. Die Lösung BlueXP von NetApp ermöglicht etwa die Verwaltung des gesamten Datenbestandes einschließlich On-Premises Unified Storage und First-Party Native Cloud Storage bei den führenden Public Cloud-Anbietern. Dabei liefert die AIOps-gestützte Managementplattform umfassende integrierte Datenservice-Funktionen für die Bereitstellung, Klassifizierung, Verwaltung, und den Schutz von Daten, sowie der zu Grunde liegenden Infrastruktur und den darauf aufsetzenden Geschäftsprozessen.

Die als SaaS bereitgestellte Managementoberfläche stellt die Kontrollzentrale über den komplexen, hybriden Multi-Cloud-Umgebungen dar. Die großen Clouds mit Amazon FSx for NetApp ONTAP, Azure NetApp Files, Google Cloud Volumes Service und Cloud Volumes ONTAP sowie das gesamte On-Premises-Storage-Portfolio von NetApp können alle über diese Übersicht zentral eingesehen und verwaltet werden.

Die Kosten im Blick

Mit NetApp BlueXP zahlen Unternehmen nur für die Leistungen, die sie tatsächlich in Anspruch nehmen. Denn die Lösung erlaubt es, nutzungsbasierte Cloud-Lizenzmodelle zu verwalten. Sollten sich die Anforderungen des Unternehmens ändern, werden Lizenzen mit Hilfe eines Digital Wallets flexibel gewechselt. Durch die Integration von Keystone, einem Storage-as-a-Service (STaaS)-Angebot von NetApp, können Unternehmen zudem parallel zu ihrer Cloud-Storage ihre(n) verbrauchsbasierte On-Premises-Storage verwalten. Alles in allem erhalten Unternehmen einen klaren Überblick über die zugewiesene Kapazitätsnutzung, die tägliche Burst-Kapazität und die Abrechnung. Und natürlich hilft BlueXP mit integrierten AIOps bei der ständigen Optimierung.

Der Markt wandelt sich, die Cloud ebenso

Inflation und steigende Energiekosten setzen Unternehmen unter Druck ihre Kosten massiv zu senken. Mit der Evolved Cloud gelingt es, Daten über mehrere Ebenen einheitlich zu verwalten, die Performance zu maximieren und dabei durch eine verbesserte Übersicht auch noch die Kosten ihrer genutzten Cloud-Lösungen sowie On-Premises-Architekturen deutlich zu reduzieren. In der Evolved Cloud liegt die Zukunft der hybriden Cloud-Technologie.

Über den Autor: Johannes Wagmüller ist Senior Director Solutions Engineering EMEA bei NetApp.

Teilen Sie die Meldung „Mit der Evolved Cloud steigen Kosteneffizienz und Agilität“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top