31.07.2015 – Kategorie: IT

Microsoft Windows 10 bietet großes Potenzial für den IT-Markt

windows_10_plattformen

Seit dem 29. Juli ist Windows 10 für ein Jahr als kostenloses Upgrade für Windows 7 und Windows 8.1 weltweit verfügbar. Damit können Anwender ihre PCs und Tablets ohne Mühe auf den neuesten Stand bringen. Im Handel werden PCs und Tablets angeboten, die bereits auf Windows 10 optimiert sind. Das neue Betriebssytem ist nicht nur schneller und sicherer, sondern ermöglicht auch eine einheitliche Nutzererfahrung auf allen Devices.

Seit dem 29. Juli ist Windows 10 für ein Jahr als kostenloses Upgrade für Windows 7 und Windows 8.1 weltweit verfügbar. Damit können Anwender ihre PCs und Tablets ohne Mühe auf den neuesten Stand bringen. Im Handel werden PCs und Tablets angeboten, die bereits auf Windows 10 optimiert sind. Microsoft empfiehlt allen Anwendern das Upgrade, denn das neue Betriebssytem ist nicht nur schneller und sicherer, sondern ermöglicht einen persönlicheren Zugang zu Technologien und erstmals eine einheitliche Nutzererfahrung auf allen Devices.

Was die Qualitätssicherung betrifft, ist Windows 10 zudem das am meisten getestete Betriebssystem. Analysten, Partner und IT-Profis sehen zum Start von Windows 10 bereits großes Potential für die gesamte Branche. „Windows 10 ist der Leuchtturm für die Transformation von Microsoft“, erklärt Alexander Stüger, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. „Mit Windows 10 schaffen wir eine persönlichere Nutzererfahrung, definieren Produktivität neu und bauen weiter an der intelligenten Cloud.“

Erstmals als kostenloses Upgrade verfügbar

Mit der Verfügbarkeit von Windows 10 als kostenloses Upgrade geht Microsoft neue Wege: Erstmals in der Geschichte stellt Microsoft mit Windows 10 sein Betriebssystem als kostenloses Upgrade für Windows 7 und Windows 8.1 Geräte zur Verfügung. Zudem erfüllt die neue Windows-Generation das Prinzip „Windows as a Service“. So erhalten Geräte nach der Installation von Windows 10 Upgrade kostenlose Aktualisierungen.

Auch im Bereich der Qualitätssicherung hat Microsoft ein neues Vorgehen gewählt: Seit Oktober haben fünf Millionen Insider am Preview Programm von Windows 10 teilgenommen und ihr Feedback mit der Produkt-Entwicklung geteilt. Über drei Millionen Feedback-Nachrichten erreichten bislang die Windows 10 Entwickler, dazu kommen 2,5 Millionen Antworten auf Umfragen unter den Insidern. Auch in Deutschland geben die Insider Rückmeldung: Nach den USA, China und Großbritannien kommt der meiste Input aus Deutschland. Im Ergebnis ist Windows 10 heute das am meisten getestete Betriebssystem von Microsoft.

„Microsoft hat zugehört, denn noch nie konnten Anwender so früh und umfassend Einfluss auf die Entwicklung einer Windows Generation nehmen“, sagt der Windows Insider Raphael Köllner. „Durch dentransparenten Austausch mit Microsoft konnte die Community so stets verfolgen, ob ein Vorschlag umgesetzt wurde oder sich in der Bearbeitung befand. Damit ist Windows 10 zu großen Teilen im Ergebnis auch ein Produkt der Anwender selbst“, lautet das Fazit von Köllner.

Großes Potential für den gesamten IT-Markt

Hardware-Partner sehen durch die einheitliche Plattform von Windows 10 Vorteile für die Nutzer: „Windows 10 bietet umfassende Neuerungen und Verbesserungen. Die Kombination aus Windows 10 und unseren Innovationen wird das Nutzererlebnis speziell plattformübergreifend auf eine ganz neue Stufe heben. Darauf freuen wir uns“, erklärt Stefan Engel, Vice President & General Manager Central Region bei Lenovo. 

Auch Analysten bewerten die Marktchancen für Windows 10 positiv: „Microsoft macht derzeit viele Sachen richtig„, erklärt Jean-Phillipe Bouchard, Research Director des Marktforschungs- und
Beratungsunternehmens IDC. „Wir sind überzeugt, dass der Marktstart von Windows 10 später in diesem Jahr nicht nur bedeutende Auswirkungen auf den Marktanteil von Microsoft haben wird, sondern auf die gesamte Branche.“ IDC geht davon aus, dass Microsoft mit Windows 10 seinen Anteil am Tablet-Markt bis 2019 fast verdreifachen wird.

IT-Entscheider versprechen sich von Windows 10 zudem Vorteile für ihre Unternehmen. Eine Studie für das IT-Netzwerk Spiceworks zeigt: Drei Viertel der IT-Profis aus den USA und Europa möchten demnach innerhalb von zwei Jahren auf Windows 10 umsteigen.4 Die IT-Profis sehen den Vorteil für Unternehmen vor allem im plattformübergreifenden, einheitlichen Ökosystem und in den neuen Sicherheits-Funktionen. Für Unternehmen eröffnen sich demnach neue Möglichkeiten im Mobile-Bereich.

Gewappnet für die IT-Trends der Zukunft

Windows 10 ist nicht nur ein neues Betriebssystem, sondern eine neue Plattform, die den Zugang zu Technologien verändert und ein neues Nutzererlebnis über verschiedenste Geräte hinweg ermöglicht. Es berücksichtigt dabei die spezifischen Eigenschaften von Tablets, Notebooks, der Xbox und Smartphones. Zudem bietet Windows 10 bekannte und vertraute Elemente wie das Startmenü, aber auch die aufregendsten Technologie-Trends unserer Zeit: von innovativen Anwendungen im Bereich der Mensch- Maschine-Interaktion, über das Internet der Dinge bis hin zu holografischen Erlebnissen in der realen Welt.  
 
Sämtliche Informationen zum Upgrade gibt es auf der Microsoft-Homepage. Wer nicht am Windows Insider Programm teilgenommen hat, kann hier auf Windows 10 upgraden. Einen Überblick zu den wichtigsten Fragen rund um das Upgrade gibt es hier. (sg)


Teilen Sie die Meldung „Microsoft Windows 10 bietet großes Potenzial für den IT-Markt“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top