23.10.2013 – Kategorie: IT, eCommerce

Microsoft Partner-Konferenz: Cloud Computing bleibt Wachstumstreiber trotz NSA-Debatte

Unter dem Motto „Zukunft im Blick” trafen in Kassel rund 1.500 Vorstände und Geschäftsführer von Microsoft Partner-Unternehmen zu einer Konferenz vom 22.10. bis 23.10.2013. Trotz der NSA-Debatte bleibt Cloud Computing der Wachstumstreiber in der IT-Industrie. Das zeigen aktuelle Zahlen einer IDC-Studie im Auftrag von Microsoft. Neue Geschäftspotenziale für das kommende Jahr versprechen vor allem die aktuellen Megatrends Mobility, Big Data, Social Enterprise und Consumerization of IT.

„Cloud Computing ist das Bindeglied für die großen IT-Trends. Es erhöht die Effizienz und Elastizität der Unternehmen und ermöglicht neue Geschäftsmodelle. Deshalb beschäftigen sich 90 Prozent aller CIOs mit der Cloud und lassen sich zu Recht auch durch die NSA-Debatte nicht beirren”, erklärte Dr. Christian P. Illek, Vorstand der Microsoft Deutschland, in seiner Keynote. Illek bestätigt, dass einiges Vertrauen verloren gegangen ist.

„Wir haben ein essentielles Interesse daran, Vertrauen zu erhalten und sind bereit, uns der Debatte zu stellen. Uneingeschränkte Transparenz in unserem Umgang mit Datensicherheit und Datenschutz ist eine wichtige Voraussetzung für die Akzeptanz sowohl bei kommerziellen wie privaten Nutzern. Auf internationaler Ebene benötigen wir gemeinsame Standards etwa im Datenschutz aber auch was den Zugriff auf Daten durch staatliche Stellen anbelangt“, so Dr. Christian P. Illek.

Microsoft Deutschland-Chef Dr. Christian P. Illek eröffnete die Konferenz in Kassel.

Laut IDC-Marktprognosen wächst der Markt für Cloud Services weltweit so rasant wie kaum ein anderes IT-Segment und fünf Mal stärker als die IT-Industrie im Durchschnitt, in Deutschland sogar um ein Zehnfaches. Eine aktuelle Studie von IDC im Auftrag von Microsoft belegt zudem: Der künftige Unternehmenserfolg von Partnern wird immer stärker von ihrem Cloud Angebot abhängen.

Lynn Thorenz, Director Research & Consulting bei IDC: „Der Schlüssel, um sich als Microsoft Partner für die Cloud erfolgreich aufzustellen, ist die Kenntnis, wie Cloud Services den Markt verändern, welche Auswirkungen dies auf ihr Geschäftsmodell hat und was sie auf dem Weg zum Cloud Partner beachten müssen. In UK und USA haben wir gesehen, dass Partner, die ihr Geschäftsmodell mit Cloud-Produkten und Angeboten erweitert haben, bis zu 2,4 Mal so schnell wachsen, wie die Partner, die bisher hauptsächlich traditionelle IT-Lösungen vertreiben. Das bietet auch den 38.000 Microsoft Partnern in Deutschland immense Chancen.”

Geschäftliche Prioritäten für das neue Geschäftsjahr

„Den großen Trends Mobility, Cloud, Big Data, Social Enterprise und Consumerization of IT folgend, zählen Windows 8, Tablets, Apps und Phone, sowie die Collaboration- und Communication-Lösungen von Office 365 zu den Prioritäten für das neue Geschäftsjahr”, beschreibt Floris van Heijst, General Manager Mittelstand und Partner bei Microsoft Deutschland die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr. „Die Nutzung von Social Plattformen ersetzt mehr und mehr die traditionelle E-Mail. Die Zahl der registrierten Yammer-Nutzer, das als das ‚Facebook für Unternehmen gilt‘, hat sich in den letzten 12 Monaten um drei auf jetzt acht Millionen registrierte Nutzer erhöht”, ergänzt van Heijst. (sg)


Teilen Sie die Meldung „Microsoft Partner-Konferenz: Cloud Computing bleibt Wachstumstreiber trotz NSA-Debatte“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top