10.07.2023 – Kategorie: Digitale Transformation

Microsoft HoloLens2: Die Mixed-Reality-Brille im Praxiseinsatz

Microsoft HoloLens2

Die Marabu GmbH & Co KG ist seit 150 Jahren in der Druckfarbenbranche tätig. Nun geht das Unternehmen neue Wege und führt ein Geschäftsmodell ein, das auf der HoloLens2 von Microsoft basiert. Die HoloLens2 ist eine Mixed-Reality-Brille, die es Nutzern ermöglicht, virtuelle Elemente in die reale Welt zu projizieren und so interaktive Erfahrungen zu schaffen.

Die Idee, die Microsoft HoloLens2 in das Geschäftsmodell zu integrieren, entstand aus der Überlegung, wie das Unternehmen seinen Kunden während der Pandemie neue und innovative Lösungen anbieten und weiterhin den gewohnten Service seiner Techniker erbringen kann.

Was mit der Microsoft HoloLens2 möglich ist

Der Techniker muss nicht mehr vor Ort sein, sondern Kunden können mit der HoloLens2 Produkte in 3D betrachten, Simulationen von Druckprozessen durchführen und Prototypen von Verpackungen, Kunststoffteilen oder Textilien in Echtzeit testen. Dies spart Zeit, Kosten sowie CO2 und bietet dem Kunden eine bessere Vorstellung davon, wie das Endprodukt aussehen wird. Kunden können während des Entwicklungsprozesses in Echtzeit Feedback geben und Änderungen vornehmen, um sicherzustellen, dass das Endprodukt ihren Anforderungen entspricht.

So können wir unsere Produkte auf eine völlig neue Art und Weise präsentieren und unseren Kunden ein interaktives und immersives Erlebnis bieten.

Microsoft HoloLens2
Autor Nico Ziesel ist Senior Manager Marketing & Communication Printing Inks bei Marabu. Bild: Marabu

Kundeninteraktion in Echtzeit

Die für uns interessanteste Funktionen der HoloLens2 ist Remote Assist, ein Tool, das die Zusammenarbeit und Fehlerbehebung aus der Ferne zwischen Experten, Außendienstmitarbeitern und ihrer Kunden ermöglicht. Mit Remote Assist können unsere Kunden in Echtzeit Anleitung, Dokumente, Videos und Unterstützung ihrer Techniker und Entwicklern erhalten, die sich überall auf der Welt befinden, und so komplexe Probleme schnell und effizient lösen. Dies hat erhebliche Auswirkungen, insbesondere in Branchen wie der Fertigungsindustrie und dem Gesundheitswesen, wo Ausfallzeiten und Geräteausfälle kostspielig und gefährlich sein können. In der Fertigung können Mitarbeiter ebenfalls HoloLens2 und Remote Assist nutzen, um bei komplexen Problem- und Wartungsaufgaben in Echtzeit Unterstützung von Maschinenherstellern zu erhalten. Mithilfe der HoloLens können die Mitarbeiter digitale Anweisungen über physische Objekte legen, wodurch es einfacher wird, komplexe Arbeitsanweisungen zu befolgen und Aufgaben genau auszuführen und diese zu dokumentieren. Dadurch werden nicht nur Fehler reduziert, sondern auch die Produktivität erhöht und die Zeit für die Erledigung von Aufgaben verkürzt.

Eine weitere Anwendung, die wir entwickelt haben, ist ein Mixed-Reality-Schulungstool. Mit dieser Anwendung können Mitarbeiter die HoloLens2 nutzen, um den Umgang mit neuen Geräten zu erlernen oder komplexe Aufgaben in einer sicheren und kontrollierten Umgebung auszuführen. Dies hat dazu beigetragen, die Produktivität der Mitarbeiter zu verbessern und das Risiko von Unfällen oder Fehlern zu verringern.

Effiziente Arbeitsweise der Microsoft HoloLens2

In dem Maße, wie sich die Technologie weiterentwickelt und verbessert, ist es wahrscheinlich, dass immer mehr Unternehmen die Brille als Werkzeug für die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle einsetzen werden. Von der Produktvisualisierung bis hin zur Remote-Zusammenarbeit hat die HoloLens2 das Potenzial, die Arbeitsweise von Unternehmen zu verändern und sie in die Lage zu versetzen, im digitalen Zeitalter effizienter, innovativer und wettbewerbsfähiger zu werden. Durch die Nutzung der fortschrittlichen Funktionen dieser Spitzentechnologie konnte das Unternehmen neue digitale Geschäftsmodelle entwickeln und die sich wandelnden Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen.

Microsoft HoloLens2
Autor Stefan Würtemberger ist Executive Vice President Information Technology bei Marabu. Bild: Marabu

Lesen Sie auch: Digitale Ökosysteme: Wer das Risiko eingeht, wird belohnt


Teilen Sie die Meldung „Microsoft HoloLens2: Die Mixed-Reality-Brille im Praxiseinsatz“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top