06.06.2010 – Kategorie: IT, Management
Microsoft: Communications Server 14
Microsoft setzt auf den Zukunftsmarkt Unified Communications. Partner bieten zur Markteinführung des „Communications Server 14″ neue Produkte und Services. Mit dem „Communications Server 14“ will Microsoft nach eigenen Angaben ein neues Kapitel der Geschäftskommunikation einleiten: die „vernetzte Kommunikation“. In den nächsten drei Jahren werden mehr als 75 Prozent der neuen Geschäftsanwendungen Unified-Communications-Funktionen enthalten. In Unternehmen werden dann über die Hälfte der VoIP-Anrufe mehr als nur Sprache übertragen. Forrester Research schätzt, dass das Marktvolumen für Unified-Communications-Software bis 2015 auf 14,5 Milliarden US-Dollar ansteigen wird.
Die Version von Microsoft bietet eine vollständige Kommunikationslösung mit kompletten Telefonie-Funktionen für Unternehmen: „Mitarbeiter kommunizieren über eine bekannte, einfach nutzbare Oberfläche. Die Funktionen sind nahtlos integriert in alle Microsoft-Office-Anwendungen, Microsoft SharePoint Server und Microsoft Exchange. Die flexible Plattform ermöglicht die Einbindung von Kommunikationsfunktionen in jede Art von Business-Anwendung. Zudem lassen sich Instant Messaging, Präsenzinformationen und andere Funktionen der Software sowohl im Unternehmensnetzwerk als auch in der Cloud mit Microsoft Office Communications Online nutzen“, teilt Microsoft mit.
Zahlreiche Partner haben bereits neue Produkte und Services konzipiert, die den Communications Server 14 erweitern. Dazu zählen günstige IP-Telefone, Filial-Lösungen und Verwaltungssoftware. So bringt Aastra mit der Typenbezeichnung „Aastra 6721ip“ und „Aastra 6725ip“ http://www.aastra-detewe.de/cps/rde/xchg/SID-3D8CCB6A-DD610646/aastra-detewe/hs.xsl/41299.htm zwei Telefone auf den Markt, die speziell auf den Microsoft Communications Server 14 abgestimmt sind. „Beide Modelle lassen sich über einen Gigabit-Ethernet-Anschluss an das Unternehmens-LAN anschließ;en und in den Communications Server integrieren. Über eine USB-Schnittstelle wird die Interaktion zwischen Arbeitsplatz-PC und Telefon gesteuert. Funktionen wie Click to Dial sind ebenso möglich wie die Anzeige des Präsenz-Status. Beide Telefone funktionieren unabhängig vom PC, also auch dann, wenn der Computer nicht hochgefahren ist. Die Systeme werden mit der Einführung des Microsoft Communications Server 14 in Serie erhältlich sein“, teilt Aastra mit.
Nach Analysen verschiedener Marktforscher erwarten die meisten Unternehmen von Unified-Communications-Systemen eine verbesserte Kommunikation mit Kunden, eine bessere Vernetzung der Mitarbeiter, schnellere Geschäftsprozesse, flexibleres Arbeiten über Telearbeitsplätze und geringere Kosten.
Vom 15. bis 16. Juni wird man auf der Fachkonferenz „MCS Moving into Mainstream“ in Boulder (Colorado) wohl mehr zur UC-Strategie von Microsoft erfahren http://www.mcsforum.org/. Thema u.a.: Microsoft Communications Server Meets Social Networking.
Quelle: Magazin NeueNachricht http://www.ne-na.de/
Teilen Sie die Meldung „Microsoft: Communications Server 14“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Enterprise Resource Planning (ERP), Rechenzentrum, Training & Service, Unified Communication (UC)