In Sachen Smart Factory gibt es Stand heute viele Ideen und Pläne, die auch auf der HMI 2019 zu sehen waren. Einen Weg zur smarten Fabrik zeigt MHP auf. Demnach sollten Unternehmen den „Elefanten“ in 4 Phasen aufteilen.
In Sachen Smart Factory gibt es Stand heute viele Ideen und Pläne, die auch auf der HMI 2019 zu sehen waren. Einen Weg zur smarten Fabrik zeigt MHP auf. Demnach sollten Unternehmen den „Elefanten“ in 4 Phasen aufteilen.
„In der Realität ist die konkrete Umsetzung oftmals eine echte Herausforderung, denn es wird ein gutes Change-Management mit vertikaler und horizontaler End-2-End-Integration benötigt“, fasst Jens Fath (im Bild), Associated Partner und Global Lead Smart Manufacturing bei MHP, in seinem Expertenvortrag “Algorithmic Production – as part of a SmartFactory with closed loop processes” zusammen. MHP hat deshalb auf der HMI 2019 als Integrator für die Prozesse und IT-Architektur gezeigt, wie sich Schritt für Schritt eine Smart Factory umsetzen lässt. Statt einem „Big Bang-Ansatz“ sollten Unternehmen vier Phasen durchlaufen:
• Phase1: Standardisierung der Maschinenanbindung
• Phase 2: Aufbau einer serviceorientierten Maschinenarchitektur
• Phase3: Vernetzung der Produktion mit anderen Fachbereichen
• Phase 4: Realisierung einer algorithmischen Produktion.
Das Ziel ist, in eine datengetriebene sowie dynamische Fertigung überzugehen. „Die Aufgabe einer algorithmischen Produktion besteht darin, in Echtzeit optimierte Entscheidungen zu treffen, und zwar nicht nur für ein fertiges Teil, sondern für alle Teile, Varianten, Maschinen und Fahrerloses Transportsystem (FTS)“, so Jens Fath. Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigte MHP gemeinsam mit dem Partner Serva, einem führenden Anbieter von Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTFs) anhand einer Live-Demonstration auf der HMI. Auf Basis eines integrierten Manufacturing Execution Systems (MES) wurde veranschaulicht, wie dieses ganzheitlich die Produktion und Logistik und damit auch die FTFs steuert.
Teilen Sie die Meldung „MHP: So gelingt der Weg zur Smart Factory“ mit Ihren Kontakten:
Wir erleben gerade das Heranreifen von drei technologischen Konzepten, die das Potenzial haben, die Gesellschaft vergleichbar stark zu verändern wie das Internet. So könnten Digitalagenturen…
KnowBe4 hat die Ergebnisse des aktuellen „Phishing by Industry Benchmarking Report“ präsentiert, die das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter in Unternehmen untersucht. Hierbei wird errechnet, wie hoch…
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Die digitale Transformation verändert die Dynamik in den Vorständen. Der CIO gehört zu den Führungskräften, die im Management die beste Position für die Umsetzung der…
Qualifizierte Mitarbeiter sind das Herz jedes Unternehmens. Sie zu finden und zu binden, ist zentrale Aufgabe des Personalwesens. Um dabei auch in Zeiten des wachsenden…
Mobile Apps werden immer beliebter. Sie erzielen aber nicht überall das gewünschte Plus an Effizienz. In zahlreichen Projekten hat der ERP-Hersteller proAlpha fünf wichtige Best…
Mit der Verschiebung der Nachfrage von Eigentum hin zu nutzungsorientiertem Konsum werden Unternehmen dazu gezwungen, ihre Geschäftsmodelle vom Produktverkauf auf das Angebot abonnementbasierter Dienste auszudehnen…
Unternehmen weltweit legen ihre Cloud-Skepsis ab und erwägen immer öfter, auch kritische Systeme in die Cloud auszulagern. Das gilt in zunehmendem Maß auch für das…
Als Deutschlands größtes Netzwerk für die Digitalisierung hat die Initiative D21 im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung einen Diversity-Kodex beschlossen, der ab sofort in Kraft tritt. Aus…
Ende Mai wurde der hyperintelligente "Container 42" vom Rotterdamer Hafen aus auf eine zwei Jahre dauernde Datensammlungsreise um die Welt geschickt. Der mit Sensoren und…
Seit der Gründung 1988 ist eines der wichtigsten Versprechen von 1&1 Ionos, vormals 1&1 Internet, seinen Kunden einen einfachen und persönlichen Zugang zu modernster Technologie…
Mit erpplanner.com der Beratung Evolvio erhalten Unternehmen ein Online-Lastenheft-Generator, der sie kostenfrei bei der Auswahl einer neuen Unternehmenssoftware unterstützt. Das Tool ist unter Mitwirkung der…