18.10.2023 – Kategorie: Geschäftsstrategie, Technologie

Meta eröffnet neuen Innovationsstandort in München

MetaQuelle: Svea Pietschmann, Gero Breloer – Meta

Bei dem neuen Innovationsstandort von Meta in München liegt der Fokus auf Partnerschaften im Bereich künstliche Intelligenz und immersive Technologien. Hierfür haben Meta und das CDTM eine Partnerschaft geschlossen.

Meta hat am 13. Oktober ein neues Büro auf dem „Campus der Ideen“ in München eröffnet. Zur Eröffnung kamen rund 150 geladene Gäste, darunter Vertreter aus Politik und Presse sowie Entscheidungsträger lokaler und nationaler Unternehmen. Der Innovationsstandort soll Partnerschaften im Bereich der zukunftsweisenden Technologien wie künstliche Intelligenz und immersive Technologien (XR) fördern.

„Wir freuen uns, dass wir jetzt mit einem Büro in München vertreten sind und dadurch, Tür an Tür mit unseren Partnern, in der Region eine Präsenz haben. Viele Faktoren machen München zum optimalen Standort für das neue Büro. Dazu zählen die Spitzenforschung, die Verfügbarkeit von Fachkräften sowie die Nähe zu relevanten Unternehmen in Bayern. Das bietet uns ganz neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Hier, an unserem Standort in München, wird die Entwicklung zukunftsweisender Technologien weiter voranschreiten. Ich freue mich darauf, was uns in diesen Bereichen noch erwartet“, erklärt Angie Gifford, Vice President Europa, Naher Osten und Afrika bei Meta.

Meta bereichert Isar Valley

Auf dem Gelände, das heute den „Campus der Ideen“ beherbergt, befand sich ursprünglich eine Siemens-Fabrik. In dieser wurden seit den 1950er Jahren Mikrochips hergestellt. Nach einer umfassenden Modernisierung und Umgestaltung beherbergt der Campus heute Start-ups und Unternehmen unter anderem aus den Bereichen Medien, Marketing und Technologie. Neben Hamburg und Berlin ist dies der dritte Standort von Meta in Deutschland. In München liegt der Fokus auf Partnerschaften im Bereich der zukunftsweisenden Technologien wie künstliche Intelligenz und immersive Technologien.

Markus Blume, Wissenschaftsminister in Bayern, erklärte: „Welcome to Munich, Meta! Das Isar Valley boomt: Wir begrüßen den nächsten Vertreter von Big Tech mit offenen Armen. Meta wird die Entwicklung künstlicher Intelligenz und immersiver Technologien bereichern und voranbringen – und das vom Herzen des Freistaats aus. Die Standortentscheidung für München macht deutlich: Bayern ist Top-Technologiestandort und zieht innovationsbegeisterte Menschen und Unternehmen aus der ganzen Welt an. Hier stimmen die Rahmenbedingungen: Exzellente Talente, eine herausragende Forschungslandschaft und großartige Start-ups machen Bayern zu einem ganz besonderen Innovations-Ökosystem. Das Konzept von Heimat und Hightech überzeugt.“

Bei der Eröffnung des neuen Meta-Standorts in München war auch Markus Blume, Wissenschaftsminister in Bayern (3. von links) anwesend. (Bild: Svea Pietschmann, Gero Breloer – Meta)

Gemeinsam mit Partnern die Zukunft gestalten

Im Zuge der Eröffnung hat Meta außerdem eine neue Partnerschaft mit dem Center for Digital Technology and Management (CDTM) bekannt gegeben. Das CDTM ist ein gemeinsames Forschungs- und Lehrinstitut der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Technischen Universität München. Im interdisziplinären Aufbaustudiengang „Technology Management“ lernen Studierende mit kreativen Ideen und unternehmerischem Denken, wie sie ihre Ideen in die Praxis umsetzen und eigene Unternehmen gründen können. Im neuen Büro von Meta wird es einen “Community Space” geben – einen Bereich, der ausgewählten Tech-Start-ups vorbehalten ist. Diese wurden vom CDTM aus über 1.000 Studenten und Alumni ausgewählt.

Dort wird Meta in Zukunft außerdem zu branchenrelevanten Events laden. Und so die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern aus Bereichen wie Wirtschaft, Forschung und Bildung weiter stärken. Beispiele für dieses Vorhaben sind Metas bestehende Partnerschaften mit Accenture, Straight Labs und BMW, die allesamt das Ziel haben, Deutschland als einen der wichtigsten Innovationsstandorte in Europa in den Bereichen Virtual und Extended Reality weiterzuentwickeln und zu festigen. In einer Panel-Diskussion mit den genannten Partnern wurden im Rahmen der Eröffnung des Standortes München die Zukunft und die Chancen des VR/XR-Ökosystems in München und Deutschland beleuchtet.

Bild: Svea Pietschmann, Gero Breloer – Meta

Meta setzt auf zukunftsweisende Innovationen

Auf der Connect wurden kürzlich Innovationen und Produkte vorgestellt, die auch am Standort in Standort zum Einsatz kommen werden. „Künstliche Intelligenz ist seit langem Kern unserer Produkte. Von den Tools, mit denen Werbetreibende ihre Kunden erreichen, bis hin zu unserer Arbeit am Metaverse. Inzwischen ermöglicht unsere Arbeit im Bereich der generativen KI völlig neue Erfahrungen. Und gibt den Menschen Werkzeuge an die Hand, um kreativer, ausdrucksstärker und produktiver zu sein. Wir freuen uns, Innovation “Made in Munich” zu fördern und diese Arbeit im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit dem CDTM weiter voranzutreiben“, erklärt Javier Olivan, Chief Operating Officer bei Meta. (sg)

Bild: Svea Pietschmann, Gero Breloer – Meta

Lesen Sie auch: Metaverse: Wie Unternehmen dessen Potential nutzen können


Teilen Sie die Meldung „Meta eröffnet neuen Innovationsstandort in München“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top