26.02.2013 – Kategorie: Allgemein
Messdatenmanagement und High Performance Computing aus der Cloud
Die Digital Factory hat sich als internationale Leitmesse für integrierte Prozesse und IT-Lösungen innerhalb der Hannover Messe mehr als etabliert. Bull zeigt auf der Veranstaltung gemeinsam mit seinem Tochterunternehmen s+c schwerpunktmäßig gleich drei Lösungen für die Automobilindustrie. Im Mittelpunkt der Digital Factory stehen unter anderem Themen wie Prozessintegration und interdisziplinäre Produktentwicklung sowie Lösungen aus den Bereichen CAx, Product Lifecycle Management (PLM), Manufacturing Execution (MES) und Enterprise Resource Planning (ERP). Beide Unternehmen fokussieren sich bei ihrem Auftritt auf HPC für den Mittelstand, HPC aus der Cloud sowie leistungsfähiges Messdatenmanagement.
HPC für den Mittelstand – Effizienz für die Entwicklungsprozesse
So hilft High Performance Computing (HPC) beispielsweise, mittelständischen Zulieferern die Entwicklungszeiten der Produktentwicklung zu verkürzen und gleichzeitig die Qualität zu steigern. Speziell von Bull für mittelständische Anwender vorkonfigurierte Cluster lassen sich zügig implementieren und in die Arbeitsprozesse in Rekordzeit integrieren. Inkludiert sind in dem Angebot die erforderlichen Middleware-Lösungen, Installation vor Ort und Integration in die IT des Anwenderunternehmens.
HPC – jetzt auch cloudbasiert. Sicher und ressourcenschonend
Besonders geeignet zur Abfederung von Lastspitzen – etwa bei zeitkritischen Modelleinführungen – ist hingegen das neue HPC-aus-der-Cloud-Angebot, die „Extreme Factory“ (www.extremefactory.com). Benötigen Unternehmen temporär mehr Rechnerressourcen für ihre Simulationen? Kein Problem, Extreme Factory ist ein besonders flexibles HPC-on-Demand-Angebot von s+c und Bull. Es arbeitet ohne Investitionen in komplexe Hardware. Die Ingenieure rechnen einfach in der Cloud. Alles, was sie dafür benötigen, ist ein Internetzugang. Bull stellt dabei die Rechenleistung nach Bedarf in einer hochsicheren Umgebung zur Verfügung, und es gibt flexible Nutzungsmodelle für unterschiedliche Anwendungsszenarien. Ein Webportal sorgt für den sicheren und einfachen Zugang zu Extreme Factory, viele Anwendungen liegen dort bereits vorkonfiguriert.
Messdatenmanagement rundet Portfolio ab
Schließlich ist das dritte Angebot der Digital Factory besonders interessant: Mess- und Versuchsabteilungen der Automotive-Branche. s+c und Bull bieten auf der Messe Beratung für ein zentralisiertes und integriertes Messdatenmanagement (MDM), zeigen individuelle MDM-Systeme auf Basis von Standards wie ASAM ODS und openMDM sowie fertig installierte und konfigurierte Appliances.
„s+c und Bull haben zur Hannover Messe ein innovatives und zeitgemäßes Paket für die Automotive-Branche geschnürt. Damit bekommt auch der mittelständische Zulieferer Flexibilität in der Produktentwicklung, mehr Effizienz durch Automatisierung und eine maßgeschneiderte Lösung für seine Prozesse“, kommentiert Gerd-Lothar Leonhart, Bull-Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender von s+c das Themenportfolio.
s+c und Bull auf der Hannover Messe 2013 vom 8. Bis 13. April 2013:
Gemeinschaftsstand CAE-Forum in Halle 7, Stand E04,
www.science-computing.de/hannover2013 und www.bull.de/hannover2013
Teilen Sie die Meldung „Messdatenmanagement und High Performance Computing aus der Cloud“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: