MES: Fastec mit neuer Oberfläche und erweitertem Kennzahlen-Portfolio
Das IT-Unternehmen Fastec hat das neue Release 3.3 seines modularen MES-Systems Fastec 4 Pro vorgestellt. Neu ist das Oberflächen-Design samt kontextsensitiver Ribbon-Menüs und funktionelle Erweiterungen unter der Haube.
Das IT-Unternehmen Fastec hat das neue Release 3.3 seines modularen MES-Systems Fastec 4 Pro vorgestellt. Neu sind das Oberflächen-Design samt kontextsensitiver Ribbon-Menüs und funktionelle Erweiterungen unter der Haube.
Der Hersteller hat insbesondere die Module MDE/OEE (MDE für Maschinendaten Erfassung, OEE für Overall Equipment Effectiveness beziehungsweise Gesamtanlageneffektivität) und das Planungs-Modul überarbeitet. Im Modul MDE/OEE stehen nun weitere KPI (Key Performance Indicators beziehungsweise Leistungskennzahlen) wie NEE (Net Equipment Effectiveness oder Netto-Gesamtanlageneffektivität), TEEP (Total Effective Equipment Performance oder gesamte effektive Anlagenproduktivität) und Level of Performance zur Verfügung.
Im Modul Planung erwarten den Planer neue Ansichten, Dashboards und planungsrelevante Auswertungen, die von ihm selbst nach seinen Anforderungen gestaltet werden können. Neu ist bei der Personalplanung die Berücksichtigung von Qualifikationen und besonderen Fähigkeiten. Deutlich verbessert wurde die Transparenz und dadurch Übersichtlichkeit im Leitstand. So lassen sich bestimmte Fertigungsaufträge in Einzelansichten darstellen oder in der Gesamtansicht farblich hervorheben.
Neues Modul Energiemonitoring
Neu ist zudem das Modul Energiemonitoring. Hiermit lässt sich der Energieverbrauch von Maschinen, Linien, Aggregaten etc. erfassen und analysieren. Dabei können die Grenzbereiche einzelner Anlagen, Produktionsbereiche oder alle an das System angeschlossener Verbraucher überwacht und in Verbindung mit dem Alarm-Modul auch ein Alarm per E-Mail oder SMS ausgelöst werden. So lässt sich der Energieverbrauch kontrollieren und senken. Zudem unterstützt dieses Modul bei der Umsetzung zur Zertifizierung nach DIN EN ISO 500001.
Teilen Sie die Meldung „MES: Fastec mit neuer Oberfläche und erweitertem Kennzahlen-Portfolio“ mit Ihren Kontakten:
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Mazars hat sich für Workday entschieden, um digitale Prozesse einzuführen und die Mitarbeitererfahrung zu optimieren.
iGrafx hat jetzt zwei Experten in das Executive Board geholt. John D. Barone wurde zum neuen Executive Vice President of Global Sales ernannt. Alexandre Wentzo…
Pipedrive hat Heidrun Luyt zur Chief Marketing Officer (CMO) ernannt. Das neue Vorstandsmitglied soll die Wachstumsziele des Unternehmens weiter voranbringen.
Daten sinnvoll zu nutzen, ist für Unternehmen ein langwieriger Prozess. Vor allem die gezielte Datenaufbereitung ist eine Hürde. Wie aber lässt sich die Datenaufbereitung mit…
Unter den 28 EU-Mitgliedsstaaten liegt Deutschland bei der Nutzung öffentlicher Internet-Services („E-Government“) auf Rang 26. Gleichzeitig zeigen Studien, dass Behörden und halbstaatliche Organisationen wie Kliniken…
Man kann es drehen und wenden wie man will: Kunden haben die Kontrolle übernommen. Spätestens seit der Allgegenwart von sozialen Medien und mobilen Devices begutachten…
Der erfahrene Industrie-Experte Dominic Allon wurde zum neuen Chief Executive Officer von Pipedrive, Anbieter einer CRM-Plattform für Sales- und Marketing-Teams, ernannt. Die Anstellung erfolgt zum…
Digitales Business funktioniert dann besonders gut, wenn die Kunden auch aufmerksam werden. Wird die Website nicht gefunden, der Shop nicht besucht oder der Werbebanner nicht…
Disaster Recovery und Backups in der hybriden Multi-Cloud bieten Unternehmen viele Vorteile. Aber nur eine durchdachte Strategie führt nachhaltig und langfristig zum Erfolg.
Im Zuge der Lockerungen werden sich auch wieder die Büros füllen. Dennoch werden viele Mitarbeiter weiterhin das Homeoffice nutzen. Für IT-Profis heißt das, sie müssen…