24.05.2013 – Kategorie: Fertigung, IT

MES der Zukunft integriert Energiemanagement

Energiewende und rasant steigende Energiepreise setzen das Thema Energiemanagement auf die Tagesordnung der Entscheidungsträgern im Maschinen- und Anlagenbau. Der gezielte Umgang mit Energie wird zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor der Zukunft. Aus diesem Grund engagiert sich die CCC Software GmbH aktiv im VDI-Fachbereich Informationstechnik, in einem Fachausschuss der GPP (Gesellschaft für Produkt- und Prozessgestaltung).

In diesem Fachausschuss haben sich zahlreiche namhafte MES-Anbieter und -Berater zusammengeschlossen, um gemeinschaftlich die bestehende Richtlinie VDI 5600 (MES – Manufacturing Execution System) um das Thema „Energiemanagement mit MES“ zu ergänzen. Ziel ist, Entscheidern in Unternehmen die Potentiale zu verdeutlichen, die ihnen MES in Bezug auf effizientes Energiemanagement bieten. „MES werden immer mehr zu Informationsdrehscheiben im Unternehmen, sie unterstützen die klassischen Aufgaben eines solchen Systems. Im Fokus dieses Richtlinienprojektes steht die durchgängige Verarbeitung der Energiedaten“, erläutert Sven Bergmann, Geschäftsbereichsleiter bei der CCC Software GmbH, Leipzig.

Zentrale Frage in der Arbeitsgruppe ist, welche Hilfsmittel MES bereitstellen müssen, um Energiedaten durchgängig protokollieren und kommunizieren zu können. Grundlage für eine effiziente Energienutzung ist, dass der Energieverbrauch am Ort seiner Entstehung, also unmittelbar in der Fertigung erfasst wird. „Da liegt es aus unserer Sicht nahe, MES-Lösungen, die bereits unmittelbar im gesamten Wertschöpfungsprozess Daten sammeln und interpretieren, auch für die Erfassung und Auswertung von Energieverbrauchsdaten zu nutzen“, erläutert Bergmann. Grundlage der Interpretation von Verbrauchsdaten sind standardisierte Kennzahlen, die eine verlässliche und vergleichbare Aussage zulassen.


Teilen Sie die Meldung „MES der Zukunft integriert Energiemanagement“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top