Mehrheit wünscht sich digitale Plattformen aus Deutschland
Ob bei der Suche nach einer neuen Wohnung, bei der Jobsuche, beim Online-Shopping oder Austausch mit Freunden in sozialen Netzwerken – digitale Plattformen sind in nahezu allen Lebensbereichen präsent. Aber auch Industrieunternehmen nutzen verstärkt solche Plattformen für Geschäftskunden, um dort Produkte, Dienstleistungen und Herstellungsprozesse zusammenzubringen.
Teilen Sie die Meldung „Mehrheit wünscht sich digitale Plattformen aus Deutschland“ mit Ihren Kontakten:
Die öffentliche Aufmerksamkeit rund um das Metaverse nahm zuletzt deutlich ab. Die Idee des Metaverse als eine 3D-Erweiterung des Internets gibt es aber nach wie…
Der Logistikdienstleister Hermes Germany steuert die Prozesse mit der Software Comarch ERP Enterprise, die als Cloud-Version im Comarch Data Center in Dresden gehostet wird. Aufgrund…
Generative KI hat das Potenzial, die Buchhaltung insgesamt zu revolutionieren. Zugleich wird die Tätigkeit der Buchhalter durch die Automatisierung sich wiederholender Arbeitsabläufe aufgewertet.
Mit den innovativen Retarus Cloud Services für Integration und Automatisierung können Unternehmen Bestell- und Abwicklungsprozesse deutlich agiler, sicherer und zuverlässiger gestalten.
Sechs Bühnen, 250 Sprecher und 300 Partner auf zwei Millionen Quadratmetern: 50.000 Besucher erlebten die Digital X in Köln als digitalen Hotspot. Auf der Hauptbühne…
Anfang 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Unternehmen müssen bis dahin ihr digitales Angebot barrierefrei zugänglich machen. Aller Anfang ist schwer, doch wer jetzt handelt,…
Deutsche Unternehmen arbeiten verstärkt an ihrer digitalen Transformation. Vor allem die Erweiterung ihrer digitalen Services steht dabei im Fokus. Um das vorhandene Datenpotenzial ausschöpfen zu…
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. hat sein Erscheinungsbild modernisiert. Die neue Markenidentität soll das Selbstverständnis des Verbandes als Zukunftsgestalter widerspiegeln.
In weniger als drei Wochen wird die Digital X 2023 die Stadt Köln in eine Digitalisierungswerkstatt verwandeln. Besucher erleben dort die Zukunft mit teleoperiertem Fahren…
Vor dem Hintergrund des Wechsels auf S/4HANA will SAP seine Business Technology Platform zur künftigen Basis für Geschäftsprozesse machen. Vorteil für Kunden: Wenn Add-ons darüber…
Fujitsu ist seit Juli 2023 Partner von Microsoft Cloud for Manufacturing. Mit der Kooperation ist jetzt auch die Digitalisierungs-Lösung „Digital Factory“ auf dem Microsoft Commercial…
Mit der Gemeinde Hohenwarth im Landkreis Cham hat die tausendste Kommune im Freistaat Bayern die BayernBox in Betrieb genommen. Über die Online-Plattform auf Basis von…