11.05.2010 – Kategorie: IT, Kommunikation

Mehr Sicherheit und Komfort bei der Administration von PC-Arbeitsplätzen

Die neue Version 6.4 der Client-Management-Lösung DX-Union von Materna ist ab Ende Juli 2010 verfügbar. Der IT-Dienstleister Materna liefert DX-Union in einer neuen und erweiterten Version aus. Die modular aufgebaute Client-Management-Lösung übernimmt alle zentralen Aufgaben rund um den Betrieb von Arbeitsplatz-PCs wie die Erstinstallation neuer Geräte, die Benutzerverwaltung und Inventarisierung sowie die Administration virtueller Umgebungen und Terminal-Dienste wie etwa von Citrix.

In die Version 6.4 von DX-Union sind zahlreiche Rückmeldungen aus erfolgreichen Kundenprojekten eingeflossen. Das Ziel der Entwicklungsarbeit war, die Lösung noch stärker an den aktuellen Anforderungen von IT-Abteilungen auszurichten, die Gesamt-Performance zu erhöhen und die Bedienbarkeit zu steigern.

Im Detail umfassen die Neuerungen unter anderem die folgenden Punkte:

Hierarchische Verteilung von Medien und Treibern

Mit Hilfe der hierarchischen Ressourcen-Verteilung kann die Version 6.4 jetzt auch Betriebssystemmedien, Boot-Dateien, Windows PE-Images (PE: Preinstallation Environment) und Treiber auf Depot-Server und weitere Quellen automatisch verteilen. Ergänzend hierzu ist es wie bisher möglich, Software-Pakete, Druckertypen und Vorlagen für Benutzerprofile zu verteilen.

Unterstützung für ImageX

ImageX ist ein von Microsoft frei angebotenes Werkzeug zum Anlegen von Hardware-unabhängigen Betriebssystem-Images im WIM-Dateiformat. Mit der neuen DX-Union-Version kann der Administrator diese Systemabbilder erstellen und verwalten und so über entsprechende Software-Gruppen neue PCs mit einem Image ausstatten.

SOAP-Schnittstelle für ganzheitliches IT-Management

Mit der neuen Unterstützung für SOAP (Simple Object Access Protocol) ist nun eine einfache Möglichkeit gegeben, DX-Union mit weiteren IT-Management-Werkzeugen zu verbinden. Die SOAP-Schnittstelle ermöglicht den Austausch XML-basierter Nachrichten mit bereits vorhandenen Anwendungen im Rechenzentrum und erleichtert so den Aufbau einer unternehmensweiten IT-Management-Infrastruktur.

Drucker-Management wird eigenständig

Für das Drucker-Management verfügt DX-Union über zahlreiche Funktionen, die zusätzlich zum Benutzer- und Ressourcen-Management angeboten werden. Um die Übersichtlichkeit und die Bedienbarkeit von DX-Union weiter zu erhöhen, ist das Drucker-Management ab sofort als eigenständiges Modul verfügbar.

Neues Taskpad-Layout

Ein neues Layout für die Benutzerführung erleichtert die Arbeit mit DX-Union. Der Anwender kann einzelne Funktionsbereiche nun ausblenden und tabellarische Funktionsübersichten nach Spalten sortieren.

Maus und Tastatur sperren

Um ungewollte Unterbrechungen durch einen Mitarbeiter während einer Software-Installation zu verhindern, kann der Administrator die Maus und Tastatur sperren. Dieser Schutz wurde nun erweitert, so dass eine Sperre nur noch durch Eingabe einer PIN oder von der Administrationskonsole aus aufgehoben werden kann. Zusätzlich erhält der Anwender einen deutlich sichtbaren Hinweis auf die laufende Installation sowie die blockierten Eingabegeräte. Ergänzend hierzu wurde die Login-Prozedur für Anwender abgesichert, so dass eine Anmeldung am Rechner erst möglich ist, wenn die Software-Verteilung abgeschlossen wurde.

Preise, Verfügbarkeit und Systemunterstützung

Wie zuvor auch unterstützt DX-Union 6.4 Server-Plattformen wie Solaris 10 und Microsoft Windows Server 2008R2 sowie die Client-Plattformen Windows XP, Windows Vista und Windows(r) 7. Die neue Version ist ab Ende Juli 2010 verfügbar und steht allen Kunden mit einem laufenden Wartungsvertrag kostenfrei zu Verfügung.


Teilen Sie die Meldung „Mehr Sicherheit und Komfort bei der Administration von PC-Arbeitsplätzen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top