10.03.2015 – Kategorie: IT
Mathematik: Millionen Datensätze mit Maple verarbeiten
Maplesoft hat eine neue Version der mathematischen Berechnungssoftware, Maple, vorgestellt. Maple 2015 bietet neue Möglichkeiten unter anderem in den Bereichen Datenanalyse, Anwendungsentwicklung und Statistikausbildung.
Maplesoft hat eine neue Version der mathematischen Berechnungssoftware, Maple, vorgestellt. Maple 2015 bietet neue Möglichkeiten unter anderem in den Bereichen Datenanalyse, Anwendungsentwicklung und Statistikausbildung.
Maple 2015 umfasst eine neue Infrastruktur für den Zugriff auf die Verarbeitung und die Visualisierung von Millionen von Datensätzen. Die Maple-Anwender können frei auf Zeitreihen, Datensätze aus dem Finanzwesen, der Wirtschaft und der Demographie sowie auf aktuelle Daten zu Aktien und Rohstoffen, Wechselkursen, auf makroökonomische Daten zu Arbeitsmarktindikatoren, Bevölkerungsstatistiken und vieles mehr zugreifen. Alle Daten können, unabhängig davon, ob sie in Maple integriert sind oder über eine Verbindung mit Quandl, einem Online-Provider für kuratierte Daten aus Hunderten von Quellen, bezogen werden, nahtlos durchsucht, heruntergeladen und in Maple verwendet werden. Die Anwender können mit den Berechnungs- und Visualisierungswerkzeugen in Maple 2015 Trends untersuchen, analysieren und filtern und die Ergebnisse mit einer Vielzahl von Techniken darstellen sowie eigene Anwendungen erstellen, die auf diesen Daten aufbauen.
Die Neuerungen in der Übersicht:
- Verbesserungen von Rechen-Engine und Schnittstelle,
- neue Funktionen zur Anwendungsentwicklung, beispielsweise mehr Optionen zur kundenspezifischen Anpassung bei der Erzeugung von Apps in nur einem Schritt, neue Komponenten für Mikrofone und -Lautsprecher und die programmgestützte Erzeugung von Content,
- Fortschritte in der Mathematik unter anderem bei Integral- und Differential-Rechnung, iterativen Maps, Gruppentheorie, Physik,
- zusätzliche Clickable Math-Werkzeuge mit neuen Paletten und 60 interaktiven Math-Apps zu den Themen Mathematik, Physik, Statistik, Chemie und Finanzen,
- erweiterte Unterstützung der Ausbildung im Bereich Statistik mit neuen Tutoren, Paletten und Math-Apps, speziell für das Lehren und Lernen der Statistik,
- Maple-Dokumente und Apps lassen sich über MapleCloud online austauschen, die nun über Webbrowser zugänglich ist.
„Maple verbindet eine leistungsfähige Rechen-Engine mit einer Bedienerschnittstelle, die es einfach macht, mathematische Probleme zu analysieren, zu erforschen, zu visualisieren und zu lösen, und ist daher das ideale Werkzeug für den akademischen Bereich und die Industrie“, erklärt Dr. Laurent Bernardin, Executive Vice-President und wissenschaftlicher Leiter bei Maplesoft. „Bei Maple 2015 machen es die neuen Funktionen zur Arbeit mit Datensätzen noch einfacher, wichtige globale Trends zu untersuchen und aus der riesigen Menge an Daten sinnvolle Schlüsse zu ziehen.“
Maple ist in verschiedenen Sprachen, etwa Französisch, vereinfachtem Chinesisch, brasilianischem Portugiesisch und Japanisch, verfügbar.
Teilen Sie die Meldung „Mathematik: Millionen Datensätze mit Maple verarbeiten“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
App-Entwicklung, Business Analytics (BA), Cloud Computing (PaaS / IaaS / SaaS), Simulation