05.03.2015 – Kategorie: Management
Materna: Betriebliche Weiterbildung als Cloud-Service
Ab sofort bietet die Materna GmbH mit Training as a Service ein Cloud-basiertes Angebot, mit dem HR-Verantwortliche und Betreuer von Corporate Acadamies die berufliche Weiterbildung von Mitarbeitern effizient durchführen können. Die Lösung bietet eine flexible Nutzung der Weiterbildungs-Plattform über den Webbrowser, und die Anmeldung von Mitarbeitern erfolgt in nur drei Schritten.
Ab sofort bietet die Materna GmbH mit Training as a Service ein Cloud-basiertes Angebot, mit dem HR-Verantwortliche und Betreuer von Corporate Acadamies die berufliche Weiterbildung von Mitarbeitern effizient durchführen können. Die Lösung bietet eine flexible Nutzung der Weiterbildungs-Plattform über den Webbrowser, zudem erfolgt die Anmeldung von Mitarbeitern in nur drei Schritten.
Auftraggeber müssen lediglich die gewünschten Kurse aus einem Content-Katalog auswählen und die Kontaktdaten der Teilnehmer an Materna melden. Anschließend erhalten die Seminarteilnehmer ihre Login-Daten und können eigenständig die Lerninhalte aufrufen. Materna präsentiert das neue Angebot erstmals auf der CeBIT vom 16. bis 20. März 2015 in Hannover am Stand C17 in Halle 7.
Die Lernwelt von Materna
Die Trainings finden vollständig online über die Plattform „Materna Lernwelt“ statt. Unterschiedliche Medienformate wie Video, Ton, Bild oder Animation unterstützen bei der Vermittlung der Lerninhalte. Die Kurse umfassen klassische Unterweisungsthemen wie Arbeits- und Datenschutz, Trainings zu Soft Skills, die Nutzung von Büro-Software sowie die Vermittlung von Fremdsprachen und interkulturellen Kompetenzen. Aktuell stehen mehr als 160 E-Learning-Kurse bereit, die sich für Mitarbeiter aus allen Funktionsbereichen und Organisationsebenen eignen.
Training as a Service vielfältig nutzen
Unternehmen können Training as a Service sehr vielfältig nutzen. So ist beispielsweise die gezielte Weiterbildung einzelner Mitarbeiter möglich oder die Verwendung der Kurse im Rahmen eines Ausbildungsprogramms. Der Onboarding-Prozess für neue Mitarbeiter ist eine weitere Einsatzmöglichkeit für gezielte Weiterbildungsmaßnahmen, um spezifische Kompetenzen neuer Mitarbeiter zu vermitteln. Da die Web-basierte Technologie ein standortunabhängiges Lernen ermöglicht, können neue Mitarbeiter beispielsweise die Phase zwischen Vertragsabschluss und dem ersten Arbeitstag sinnvoll nutzen.
Training as a Service bietet dem Lernenden zudem ein individuelles Reporting über seinen Lernfortschritt, damit dieser seinen Lernprozess kontinuierlich messen und steuern kann. Unternehmen können die Materna-Lernwelt schnell und flexibel auf individuelle Anforderungen anpassen, beispielsweise um das eigene Corporate Branding zu unterstützen. Weitere Informationen zu Training as a Service sind hier abrufbar.
Teilen Sie die Meldung „Materna: Betriebliche Weiterbildung als Cloud-Service“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Training & Service