Masterclass: Von individueller zu organisationaler Resilienz
Wir leben in einer Zeit der Veränderung, wo das „zurück zur Normalität“ eine Illusion ist. Es gilt widerstandsfähige Organisationen aufzubauen, die Transformationen nicht nur bewältigen, sondern im Wandel gedeihen.
Dabei ist Resilienz wichtig, denn die individuelle Gesundheit und die Widerstandsfähigkeit von Mitarbeitenden sind ein essentieller Erfolgsfaktor in der Transformation. Wie erreichen wir das und wie lässt sich individuelle Resilienz durch organisationale Resilienz stärken? Führungskräfte stehen in der Pflicht, wenn es darum geht, Strategien und Verhaltensweisen zur Resilienzförderung vorzuleben und zu etablieren.
In der Masterclass von CoachHub am 26.07.2022 von 11:00 bis 12:00 Uhr geben die Verhaltenswissenschaftlerinnen Roxane Rath und Miriam Schneider praxisnahe Tipps aus der Wissenschaft.
Die Key Takeaways:
Relevanz und Verständnis von Resilienz für zukunftsfähige Organisationen
Strategien und Verhaltensweisen von Führungskräften zur Resilienzförderung
Antwort auf die Frage der Verantwortung – von individueller zu organisationaler Resilienz
Die Speaker:
Roxane Rath ist Senior Behavioral Scientist bei CoachHub mit einem Hintergrund in Organisationspsychologie und einer umfangreichen Erfahrung in der Personalberatung bei EY. Sie arbeitet in unserem Coaching Lab und trägt dazu bei, die Wissenschaft des Coachings und der Verhaltensänderung voranzutreiben.
Miriam Schneider ist Wirtschaftspsychologin und ICF-zertifizierte Coach. Sie vereint ihre berufliche Erfahrung in amerikanischen Großkonzernen, NGOs und Sozialunternehmen mit ihrer Leidenschaft für menschliches Verhalten. Bei CoachHub leitet Sie das Behavioural Science Team DACH und UKI. Zusammen mit ihrem Team treibt sie die Coaching-Forschung voran und schlägt die Brücke zur Praxis.
Künstliche Intelligenz ist weiter auf dem Vormarsch und wird in diesem Jahr einen neuen Spitzenwert bei der Umsetzung erreichen. Drei Experten von Grammarly liefern ihre…
Die neue Job-Happiness-Studie von forsa im Auftrag des Job-Netzwerks Xing hat die Arbeitszufriedenheit der deutschen Beschäftigten untersucht. Im Fokus standen Einschätzungen zu Zuversicht, Wertschätzung und…
Digitale Technologien eröffnen Herstellern im Automotive-Bereich neue Möglichkeiten. Lesen Sie hier, wie Augmented Reality Lösungen von TeamViewer bereits erfolgreich eingesetzt werden um Effizienz und Qualitätssicherung…
Wenn leitende Vertriebsmitarbeitende das Unternehmen verlassen, stellt dies für ihre Arbeitgeber eine Herausforderung dar. Nicht nur, dass die Stelle adäquat neu besetzt werden muss, meist…
Wolters Kluwer erweitert sein Produktangebot für die öffentliche Verwaltung. Die E-Government-Lösung eGovPraxis Personal, die die tägliche Praxis von Personal- und Hauptämtern unterstützt, interagiert künftig mit…
Sie möchten sich jetzt schon für Ihre Digitalisierungsstrategie im Jahr 2023 aufstellen? Eine intelligente automatisierte Rechnungsverarbeitung ist oft der erste Schritt hin zu einer digitalen…
Zuletzt stand die Personalentwicklung aufgrund der Pandemie vor einer Hürde: Mitarbeitende im Homeoffice, verlangsamte Weiterbildung und digitalisierte Weiterbildungsprogramme. Die Personalentwicklung ist agiler geworden, ist sie…
Um Rechtsangelegenheiten zu digitalisieren und zu standardisieren, setzen immer mehr Verantwortliche neben einer smarten Vertragsmanagement-Software auch auf ein einheitliches Legal Matter Management. Dabei ist die…
Das Thema Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz ist heutzutage wichtiger denn je – auch Unternehmen haben dies erkannt und verstärken ihre Bemühungen, ein vielfältiges Arbeitsumfeld…
Eine Cloud-Infrastruktur ist aus modernen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Deshalb haben sich SERVIEW und USU zusammengetan, um Ihnen ein optimales Cloud Cost Management zu präsentieren.
Remote Work ist gekommen, um zu bleiben. Egal, von wo aus wir arbeiten, in der neuen Arbeitsrealität verbringen wir den Hauptteil unseres Tages in virtuellen…