06.02.2023 – Kategorie: Digitale Transformation

Maschinenlaufzeiten: Neue App ermöglicht die korrekte Zuordnung zu Aufträgen

Maschinenlaufzeiten EVOQuelle: EVO Informationssysteme GmbH

Eine neue App von EVO ermöglicht die smarte Zuordnung der Maschinenlaufzeiten auf einzelne Aufträge in mannlosen Schichten. Die App kann zudem in die Bedienoberflächen von Werkzeugmaschinen integriert werden.

Die flexible Fertigung auf automatisierten Maschinen schafft die Voraussetzung für das Abarbeiten unterschiedlicher Aufträge in mannlosen Schichten, auch über das Wochenende. Das spart Kosten und steigert die Auslastung. Es hat aber üblicherweise den Nachteil, dass Fertigungsbetriebe die exakten Maschinenlaufzeiten für jeden einzelnen Auftrag aufgrund fehlender Bediener nicht richtig erfassen können. Das beeinträchtigt die exakte Kostenermittlung der Aufträge in der Nachkalkulation.

Abhilfe kann der Maschinenbetreiber mit einer Leitstand-Software für Automationsanlagen schaffen. Allerdings ist eine solche Lösung technisch aufwändig und kostenintensiv. Einfacher und sehr viel kosteneffizienter gelingt die Zeitermittlung mit der neuen App „BDE/MDE-Parallel Start/Stopp“ von EVO. Als „Option“ für die EVO-Plattform ermittelt und verteilt sie die Maschinenlaufzeiten auf einzelne Aufträge. Beim Abrüsten stoppt der Bediener die zuvor gestarteten Aufträge. Somit lassen sich die Bearbeitungszeiten automatisch und korrekt auf die einzelnen Aufträge verteilen.

Meldung der Maschinenlaufzeiten automatisch an das BDE-System

Die App meldet zugleich die auftragsbezogenen Maschinenlaufzeiten automatisch als BDE-Rückmeldung mit Menge und Produktionszeit. Die Produktionsrückmeldungen können so im ERP-System von EVO oder aber in jedem anderen ERP-System bereitgestellt werden. Unternehmen können die App sowohl auf Tablets über EVOconnect und auch als Web-Variante auf den installierten Browser der Werkzeugmaschine nutzen. Zu den Eigenschaften der neuen EVO-App gehören die intuitive Bedienung, die universelle Einsetzbarkeit und die Möglichkeit der Nachrüstung an vorhandenen automatisierten Werkzeugmaschinen mit Paletten-Handling, Spanntürmen und Fertigungszellen.

Jürgen Widmann, Geschäftsführer der EVO Informationssysteme, erklärt: „Immer mehr Kunden investieren in flexible Automation. Dazu braucht es jetzt auch smarte Lösungen, um realitätsnahe Auftragslaufzeiten zu ermitteln. Die App befindet sich bereits bei ersten Kunden im Praxiseinsatz und wird zukünftig bei vielen Unternehmen die Transparenz in der Produktion steigern.“ (sg)

Lesen Sie auch: Intelligente Automatisierung: 9 wichtige Trends für 2023


Teilen Sie die Meldung „Maschinenlaufzeiten: Neue App ermöglicht die korrekte Zuordnung zu Aufträgen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top