07.05.2013 – Kategorie: IT
Markt für Managed Services immer wichtiger
Der zwischen IBM und Tech Data Azlan geschlossene Projektvertrag ist auf zwei Jahre ausgelegt. Er soll Geschäftspartner beider Anbieter dabei unterstützen, Managed Services anbieten zu können und so wiederum ihren Kunden Zugang zu einem breiteren Angebot zu unterbreiten. Mit der steigenden Nachfrage nach Cloud-Services nimmt auch die Nachfrage nach Managed-Service-Providern (MSP) zu, die als IT-Anbieter ihren Kunden sichere und wirtschaftliche Cloud-Services liefern.
Bezahlt wird das, was genutzt wird
Managed Service Provider liefern Technologien und Dienstleistungen als „Pay-as-you-go-Modell“ und betreuen vorzugsweise Unternehmen, die zwar die Vorteile innovativer IT-Technologien ohne großen Aufwand nutzen wollen, selbst aber nicht über genügend interne Expertise oder entsprechende Ressourcen verfügen.
IBM startete schon im September 2012 eine Initiative für Managed Service Provider, denn diese spielen als Geschäftspartner im IBM-Ökosystem eine immer wichtigere Rolle. Dies zeigt auch die erfolgreiche City-Cloud-Initiative von IBM, die es MSPs im Mittelstand ermöglicht, ihr autonomes Geschäft auszubauen. Inzwischen werden in mehr als 50 Städten und Regionen MSPs lokale Cloud-Services angeboten, bei denen Rechnerkapazitäten, Datenspeicher und Anwendungen bedarfsorientiert bezogen und bezahlt werden.
In IBM-Kompetenzzentren (Global Centers of Excellence) wie zum Beispiel in Ehningen bei Stuttgart erhalten MSPs die Möglichkeit, ihre brachenorientierten Lösungen auf Basis von IBM-Technologie zu entwickeln. Außerdem haben sie Zugang zu 40 IBM Innovation Centers in 33 Ländern sowie einem virtuellen Briefing-Center, in dem sie Ideen und Wissen zu aktuellen Markt- und Kundenanforderungen austauschen können. Hinzu kommen Marketing- und Vertriebsinitiativen, die die MSPs bei Geschäftsentwicklung, Markenaufbau und Marktzugang unterstützen sollen. Außerdem erhalten MSPs Zugang zu IBM-Analysefunktionen, um die Akquise von Neukunden und das Bestandsgeschäft zu fördern.
„Der Bedarf an diesen Dienstleistungen wächst, aber das Angebot nimmt nicht in gleichem Maß zu. Daher wollen wir gemeinsam mit IBM im Rahmen unseres TD-Cloud-Programms daran arbeiten, diesen Markt zu entwickeln“, erklärt Michael Goerner, verantwortlich für die Geschäftsbeziehungen mit IBM bei Tech Data Deutschland. „Dazu werden wir verstärkt in die Kernthemen Software, Service oder auch in neue Produkte wie IBM PureSystems investieren. Wir unterstützen damit unsere Partner, sich im Wachstumsmarkt der Managed Services weiterzuentwickeln“, so Goerner.
Intelligentes IT-System
Tech Data hat es sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten zwei Jahren geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um neue MSPs und Partner im Bereich Mittelstand zu gewinnen. Dazu zählen technische und vertriebliche Maßnahmen wie auch die Unterstützung durch das Marketing. Insbesondere will sich der Distributor auf strategische System-X-Produkte, Storage V7000 und Speichervirtualisierung sowie die neue PureSystems-Produktfamilie konzentrieren, Mit PureSystems bietet IBM unter anderem MSPs ein intelligentes IT-System, dessen Hard- und Software-Ressourcen die Provider für datenintensive IT-Prozesse optimieren können. Aufbauend auf den erweiterten Funktionen von IBM SmartCloud sind MSPs in der Lage, die Vorteile der Cloud noch umfassender für ihr Portfolio zu nutzen als bisher.
Tech Data wird im Rahmen der Partnerschaft die weltweite Initiative von IBM unterstützen, die Rolle der MSPs zu stärken und die Zusammenarbeit mit diesen Geschäftspartnern zu intensivieren. IBM wird wiederum den MSPs die Möglichkeit bieten, globalen Zugang zur Expertise von IBM-Fachleuten zu erhalten. Zudem wird der Bereich IBM Global Financing Managed-Service-Provider bei Marketing, Vertrieb und Finanzierung helfen. So soll eine „wesentlicher Teil der 100 Millionen US-Dollar“, die IBM jährlich in das Marketing für sein globales Ökosystem investiert, auch MSPs zur Verfügung stehen.
Teilen Sie die Meldung „Markt für Managed Services immer wichtiger“ mit Ihren Kontakten: