07.06.2018 – Kategorie: Marketing

Markenanmeldungen: China auf dem Weg zur Spitze

Eine aktuelle Studie zeigt: China schickt sich an, bei Markenanmeldungen im Ausland die USA bis 2020 abzuhängen. Allein seit 2014 ist die Zahl der Anmeldung chinesischer Marken um 800 Prozent gestiegen.

Eine aktuelle Studie zeigt: China schickt sich an, bei Markenanmeldungen im Ausland die USA bis 2020 abzuhängen. Allein seit 2014 ist die Zahl der Anmeldung chinesischer Marken um 800 Prozent gestiegen.

China ist auf dem besten Weg, die USA bei Markenanmeldungen im Ausland bis zum Jahr 2020 zu überholen. Dies geht aus einer neuen Studie von CompuMark, einem Unternehmen, das sich mit Markenrecherche und Markenschutz befasst, hervor. Allein in den letzten zwei Jahren hat sich die Anzahl der chinesischen Markenanmeldungen in ausländischen Registern verdoppelt – so waren es 2017 fast 120.000. Trends bei der Markeneintragung sind ein starker Indikator für die wirtschaftliche Aktivität.

China fokussiert USA mit Markenanmeldungen

Zentrales Studienergebnis: Die Anzahl der Anmeldungen chinesischer Marken in den USA ist seit 2014 um 800 Prozent gestiegen. Mehr als 50.000 der insgesamt 120.000 Anmeldungen chinesischer Marken im Ausland wurden 2017 in den USA eingereicht. Das entspricht etwa 10 Prozent aller Anträge, die in einem Jahr an die US-Markenregister gestellt werden.

Die Zahlen zeigen: Es findet eine Verlagerung weg von Chinas bisherigen Zielmärkten in Südostasien hin zu den USA als Hauptmarkt für chinesische Marken statt.

Auch im Inland wächst das chinesische Markenregister weiterhin stark. Für international agierende Unternehmen ist der chinesische Markt mit mehr als 1,4 Milliarden Konsumenten eines der Hauptziele. Dementsprechend wollen sie dort auch ihre Marken registrieren. So ist Chinas nationales Markenregister derzeit das größte der Welt.

2017 genehmigte die Volksrepublik mehr als fünf Millionen neue Markenanmeldungen. Im internationalen Vergleich verzeichnete das chinesische Register damit 60 Prozent der globalen Markenanmeldungen. Innerhalb einer Woche im September 2017 wurden hier mehr Anträge eingereicht als im gesamten Jahr 2016 beim EU-Markenregister. Und der Anteil der in China eingereichten Markenanmeldungen aus dem Ausland wächst weiter.

Rob Davey, Senior Director Managed Solutions & Global Markets bei CompuMark, kommentiert: „China besitzt als größter Binnenmarkt der Welt und mit einer Bevölkerung mit wachsender Kaufkraft eine enorme Anziehungskraft für globale Markeninhaber. Die Analyse der Data-Analytics-Experten von CompuMark zeigt jedoch auch, dass chinesische Marken erheblichen Einfluss auf die Markenregister anderer Länder haben. Insbesondere in Europa und den USA spielen chinesische Markenanmelder eine immer größere Rolle. „

Markenzeichen ermöglichen Voraussagen wirtschaftlicher Aktivität

Markenanmeldungen enthalten Informationen über Märkte (Registrierungsland), Zeit (Anmeldetag), Quelle (Bewerberland) und Geschäftstätigkeit (Klassen und Spezifikationen). Die Studie fügt diese Informationen zusammen und zeigt, in welchen Ländern chinesische Markenanmeldungen eingereicht werden, wo die Markenanmelder in China sitzen und welche chinesischen Industrien das Wachstum globaler Marken ankurbeln. Dies lässt Rückschlüsse auf die wirtschaftliche Lage des Landes zu.

Jeff Roy, President bei CompuMark, erklärt: „Trends bei Markenanmeldungen können als aussagekräftige Indikatoren für die Wirtschaft in dem Markt des Absenders dienen. China ist das beste Beispiel dafür. Unsere Studie zeigt, dass chinesische Marken in nur vier Jahren von weltweit Platz 10 auf Platz 2 aufgestiegen sind. Analysen wie diese können den Verlauf des regionalen oder weltweiten Handels aufzeigen und mehr noch: ihn sogar vorhersagen. Wenn sich die aktuellen Trends fortsetzen, werden chinesische Marken in naher Zukunft mit US-amerikanischen Marken um die Vorherrschaft auf dem globalen Markt konkurrieren. „

Über die Studie: Die Studie „Chinese Brands Go Global“ wurde von CompuMark „Custom and Managed Solutions“ mithilfe von Saegis, einer der weltweit größten Markendatenbanken, durchgeführt. Das Team analysierte 62,6 Millionen aktive Marken in 186 Markenregistern in über 200 Ländern. Zudem wertete es die Markenanmeldungen im In- und Ausland von chinesischen Markenunternehmen zwischen 2014 und 2017 aus.

Die Studie „China Brands Go Global“ können Sie kostenlos downloaden.


Teilen Sie die Meldung „Markenanmeldungen: China auf dem Weg zur Spitze“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Marketing & Vertrieb

Scroll to Top