24.04.2023 – Kategorie: Digitale Transformation, Geschäftsstrategie
Manufacturing-X: VDMA und T-Systems verbinden Datenräume
VDMA und T-Systems verbinden ihre Datenräume für die Initiative Manufacturing-X. Maschinenbauer können so gemeinsame Standards für Produktionsdaten verproben. Dadurch entstehen transparente Lieferketten und Mehrwerte.
T-Systems und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) verknüpfen ihre Datenräume. Die Partner zeigen so, wie ein Datenökosystem der Initiative Manufacturing-X aussehen könnte. Der VDMA bringt den Datenraum seiner Initiative „umati“ ein und T-Systems ihren Datenraum „Living Labs“. Um die Technik für den Datenaustausch kümmert sich T-Systems. umati stellt die standardisierten Produktionsinformationen seiner rund 300 Partnerunternehmen bereit. Das Living Lab von T-Systems ermöglicht das Entwickeln und Testen von Applikationen für das Analysieren und Auswerten dieser Daten. Damit erhalten Firmen künftig Transparenz über Produktionsinformationen entlang ihrer Lieferketten und generieren Mehrwerte. Dabei behalten die Besitzer der Informationen stets die Souveränität über ihre Daten.
Manufacturing-X: Umsetzung von Datenräumen voranbringen
Ziel der Zusammenarbeit ist es, sowohl die Umsetzung von Datenräumen voranzutreiben als auch die Implementierung der OPC Unified Architecture und der zugehörigen branchenspezifischen Standards (OPC UA Companion Specifications). „Wir wollen Manufacturing-X in der Herzkammer unserer Unternehmen zum Schlagen bringen, da wo wir uns auskennen, in der Fertigung“, sagt Henrik Schunk Vizepräsident der VDMA e.V. und Geschäftsführender Gesellschafter der Schunk GmbH. „Mit umati haben wir bereits heute einen Datenraum für standardisierte Produktionsdaten geschaffen – unsere Weltsprache der Produktion. Damit können Maschinen ihre Daten in Manufacturing-X über Unternehmensgrenzen hinweg direkt austauschen, ohne diese zentral abzulegen.“
Adel Al-Saleh, Mitglied des Vorstands der Deutschen Telekom und CEO von T-Systems, ergänzt: „Datenräume revolutionieren die Industrie. Unsere Initiative gehört zu den ersten, der Markt kommt 2023 richtig in Schwung“,. „T-Systems und VDMA bringen erstmals Produktionsdaten und Applikationen in großem Stil zusammen. Datenräume sind zugleich Marktplatz und Fabrik. Hier werden Daten ausgetauscht und verarbeitet. Apps beziehen selbständig Informationen, arbeiten damit und bieten sie wieder auf Marktplätzen an. Damit öffnen wir die Tür zur Industrialisierung von Daten.“
Lesen Sie auch: Catena-X: Gründung von Cofinity-X soll Datenökosystem vorantreiben
Teilen Sie die Meldung „Manufacturing-X: VDMA und T-Systems verbinden Datenräume“ mit Ihren Kontakten: