05.02.2007 – Kategorie: Fertigung, IT, Management
Mangelnde Eigenverantwortung kostet Unternehmen Millionen
83 Prozent aller Unternehmen in Deutschland verlieren wertvolle Zeit und Ressourcen, weil technische Mitarbeiter keine Verantwortung für IT-Probleme übernehmen möchten.
Die Network General Corporation, Anbieter von Service-Assurance-Lösungen im IT-Bereich, gab die Ergebnisse einer europäischen Untersuchung bekannt, in der die Verluste aufgedeckt werden, die Unternehmen entstehen, weil sich niemand zuständig fühlt.
83 Prozent der in Deutschland ansässigen Unternehmen gaben an, dass die mangelnde Bereitschaft ihrer technischen Mitarbeiter, IT-Fragen eigenverantwortlich zu klären, zu Verzögerungen geführt habe. 40 Prozent erklärten, zwischen drei und sieben Manntage im Monat zu verlieren. Bei weiteren 13 Prozent sind es sogar mehr als sieben Manntage, wobei sich die Kosten dafür in größeren Unternehmen leicht auf mehrere Millionen Euro belaufen können.
Die größte Hürde bei der Lösung von IT-Problemen stellt mit 33 Prozent die fehlende Kommunikation zwischen internen Teams dar, gefolgt von nicht klar definierten Zuständigkeiten und widersprüchlichen Informationen. Außerdem ergab die Studie, dass in 79 Prozent der Fälle erste Anzeichen drohender Systemausfälle übersehen wurden, was offenbar wesentlich zum Verlust vieler Arbeitsstunden beitrug.
„Immer komplexere IT-Umgebungen fördern eine Unternehmenskultur, in der sich Mitarbeiter gegenseitig die Verantwortung zuschieben“, so Jürgen Single, Regional Director für Zentral – und Osteuropa bei Network General. „Gleichzeitig fehlen IT-Managern oftmals die entsprechenden Tools, um sich eine umfassende Übersicht über die Prozesse zu verschaffen und die Verantwortung sinnvoll auf einzelne Mitarbeiter oder Teams zu verteilen. Ihnen fehlt der Überblick über die Performance des gesamten Unternehmensnetzwerks. Hier können Netzwerkmanagement-Lösungen helfen, da sie die Verwaltung aller Geschäftsprozesse einfacher gestalten und die optimale Nutzung des Netzwerks garantieren.“
Die von Vanson Bourne durchgeführte Befragung unter 300 IT-Managern in Europa zeigt, dass das Problem in der verarbeitenden Industrie besonders akut zu sein scheint. Hier gaben 44 Prozent der Befragten in Deutschland an, dass das gegenseitige Zuschieben der Verantwortung häufig zu Verzögerungen führe und weitere 12 Prozent erklärten, dass dies immer der Fall sei. Am effizientesten zeigt sich der Sektor Retail und Logistik, wo lediglich 19 Prozent der befragten Unternehmen häufig oder immer Verzögerungen erfahren, weil sich niemand zuständig fühlt.
Deutschland scheint im Vergleich zu anderen europäischen Ländern besonders betroffen zu sein. So gaben lediglich 49 Prozent der französischen Unternehmen an, aufgrund mangelnder Verantwortungsübernahme mehr als drei Manntage im Monat zu verlieren, während der Anteil in Großbritannien nur 31 Prozent betrug.
www.networkgeneral.com
Teilen Sie die Meldung „Mangelnde Eigenverantwortung kostet Unternehmen Millionen“ mit Ihren Kontakten: