17.10.2023 – Kategorie: Digitale Transformation, Geschäftsstrategie
Managed Services: Wie diese die digitale Transformation vorantreiben können
Managed Services können Unternehmen dabei helfen, Herausforderungen wie die Personalgewinnung oder Digitalisierung zu meistern. Dennoch sind viele nicht mit der ganzen Bandbreite des Konzepts vertraut und unterschätzen dessen Mehrwert, zeigt eine aktuelle Studie von PwC.
- Die neue Studie von PwC zu Managed Services zeigt, dass die Support-Funktionen der Unternehmen vor großen Herausforderungen stehen.
- Das Konzept fördert die digitale Transformation, die Flexibilität des Personals und die Konzentration auf das Kerngeschäft.
- 59 Prozent der Befragten sind aber nur bedingt oder überhaupt nicht mit diesem Konzept vertraut.
Für die neue „Managed Services Studie 2023“ hat die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland 100 Führungskräfte aus Deutschland im Zeitraum von Januar bis März 2023 zu diesem Konzept befragt. „Viele Entscheider haben nur eine eingeschränkte Vorstellung davon, was die Services für sie und ihr Unternehmen leisten können. Wer die Mehrwerte einmal verstanden hat, profitiert dagegen von mehr Effizienz und Flexibilität – das zeigt die Studie ganz klar“, erläutert Ulrich Störk, Managed Services Leader bei PwC Deutschland.
Erfahrungen mit Managed Services führen zu positiverer Bewertung
Die Untersuchung zeigt, dass 38 Prozent der teilnehmenden Führungskräfte nur bedingt mit Managed Services vertraut sind. Und 21 Prozent gaben an, gar nichts über das Konzept zu wissen. Entscheider schätzen die Vorteile des Dienstleistungsmodells dementsprechend unterschiedlich ein. Besonders deutlich wird das, wenn man Nutzer (39 Prozent von den 77 Prozent der Befragten, die in verschiedenen Abstufungen mit den Services vertraut sind) und Nicht-Nutzer gegenüberstellt.
Während beispielsweise 90 Prozent der Nutzer den Zugriff auf spezialisierte Ressourcen als Vorteil sehen, bestätigen das in der Gruppe der Nicht-Nutzer nur 70 Prozent. Die Erfahrungen mit Managed Services tragen also dazu bei, die Tragweite dieses Konzeptes für das Geschäft positiver zu beurteilen. „Die Mehrwerte des Konzeptes werden für Führungskräfte erlebbar und anschaulich, wenn sie damit im Unternehmen eigene Erfahrungen machen. Dass das in der Regel zu einer positiveren Bewertung führt, lässt darauf schließen, dass Provider ihre Versprechen einlösen“, berichtet Ralf Jaspert, Managed Services COO bei PwC Deutschland.
Weniger Kostendruck und mehr Flexibilität im Personalkörper
Bei vielen Unternehmen ist die schwierige Personalsituation ein Treiber für die Auseinandersetzung mit Managed Services. Denn für 85 Prozent ist die Suche nach den passenden Mitarbeitenden eine große Herausforderung. 79 Prozent glauben, dass diese Services dabei helfen können, Personalengpässe zu vermeiden und den Personalkörper flexibler aufzustellen. Darüber hinaus wird das Konzept aber auch beliebter, um die Digitalisierung zu beschleunigen. Insgesamt 73 Prozent der Befragten würden demnach diese Art von Services für die digitale Transformation nutzen. Ebenfalls 73 Prozent nennen auch den Zugang zu State-of-the-Art-Technologien als wichtigen Vorteil. „Unternehmen können über Managed Services auch neue Technologiekompetenzen aufbauen. Das zahlt auf die digitale Transformation ein, ohne den üblichen Kostendruck großer Investitionen mitzubringen“, sagt Ulrich Störk.
Managed Services: Fokus auf das Kerngeschäft
Die Ergebnisse der Studie zeigen nicht nur, dass die Vielfalt der Anwendungsfälle für dieses Konzept groß ist. Sie veranschaulichen auch, wie das Konzept dazu beiträgt, Herausforderungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung, dem Fachkräftemangel oder einem erhöhten Kostendruck zu meistern – alles zentrale Herausforderungen der Support-Funktionen, wie die Untersuchungen gezeigt haben. So führt die Auslagerung entsprechender Prozessketten nicht zuletzt auch dazu, dass sich die Unternehmen wieder verstärkt auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. „Ein klarer Fokus ist in Zeiten höchst volatiler Märkte und disruptiver Phasen von enormer Bedeutung. Managed Services unterstützen Unternehmen dabei, sich klar auszurichten“, sagt Ralf Jaspert. (sg)
Lesen Sie auch: Metaverse: PwC startet eigene Business-Plattform
Teilen Sie die Meldung „Managed Services: Wie diese die digitale Transformation vorantreiben können“ mit Ihren Kontakten: