Mailofant von SpaceNet mit Innovationspreis prämiert
Seit zehn Jahren werden mit dem Innovationspreis der Initiative Mittelstand innovative IT-Lösungen ausgezeichnet, die sich besonders für den Einsatz in mittelständischen Unternehmen eignen. In diesem Jahr haben fast 5.000 Unternehmen teilgenommen. Der Münchner Internet-Serviceprovider SpaceNet gehört mit MAILOFANT zu den prämierten Lösungen „Best of 2013“, die den Anwendern eine zukunftsträchtige, einfache und sichere seiner Mailarchiv-Lösung bietet.
Geschäftliche Mails müssen archiviert werden, wie alle geschäftsrelevanten Dokumente. Im Verlustfall müssen Unternehmen mit zusätzlichen Kosten rechnen, außerdem drohen weitere Konsequenzen, wenn es um die Belegbarkeit von Geschäftsvorgängen geht. Der MAILOFANT von SpaceNet will speziell Mittelstandsunternehmen unterstützen. Er hat wie sein Wappentier ein gutes Gedächtnis, schließlich speichert er alle ein- und ausgehenden Mails. Aufgrund seiner Größe gibt es keine Kapazitätsprobleme und er ist auch gegen die Gefahren durch Viren- und Spam-Attacken gewappnet. So bleibt das Mailsystem aufgeräumt und das Archiv schlank. Das System wird in den Rechenzentren von SpaceNet gehostet und steht deshalb mit wenig Installationsaufwand und geringen Betreuungskosten sofort zur Verfügung.
Der MAILOFANT konnte die Jury des diesjährigen Innovationspreises überzeugen, die aus 100 Professoren, Wissenschaftler, Fachexperten und Journalisten bestanden und die Lösung in der Kategorie „Cloud Computing“ zu den besten prämierten. Sebastian von Bomhard, Vorstand der SpaceNet AG, erklärte zur Auszeichnung: „Die Ernennung unseres MAILOFANTEN zum Innovationspreisträger hat unseren Leitsatz bestätigt: SpaceNet erdet die Cloud! Gerade für mittelständische Unternehmen ist es wichtig, dass Lösungen in der Cloud transparent, einfach, zuverlässig und dennoch professionell funktionieren. Dafür muss auch ein Dienstleister dahinter stehen, der seine Kunden kennt“. (sg)
Weitere Informationen zum MAILOFANT sind abrufbar unter: www.mailofant.de
Teilen Sie die Meldung „Mailofant von SpaceNet mit Innovationspreis prämiert“ mit Ihren Kontakten:
Newsletter-Marketing scheint unsterblich. Vor allem die E-Commerce-Branche weist ein immenses Versandvolumen auf – die Beliebtheit dieses Marketing-Kanals scheint somit bewiesen. Doch was macht Newsletter für…
Wir erleben gerade das Heranreifen von drei technologischen Konzepten, die das Potenzial haben, die Gesellschaft vergleichbar stark zu verändern wie das Internet. So könnten Digitalagenturen…
KnowBe4 hat die Ergebnisse des aktuellen „Phishing by Industry Benchmarking Report“ präsentiert, die das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter in Unternehmen untersucht. Hierbei wird errechnet, wie hoch…
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Wenn vom Digital Workplace die Rede ist, erscheinen manch einem vor dem inneren Auge die Bilder eines futuristischen Büros mit holografischen Bildschirmen. In der Realität…
Die digitale Transformation verändert die Dynamik in den Vorständen. Der CIO gehört zu den Führungskräften, die im Management die beste Position für die Umsetzung der…
Grundsätzlich gibt es zwei Typen von Marketers: Die, die sich der Datenanalyse voll und ganz verschrieben haben und davon nicht genug kriegen können. Und diejenigen,…
Qualifizierte Mitarbeiter sind das Herz jedes Unternehmens. Sie zu finden und zu binden, ist zentrale Aufgabe des Personalwesens. Um dabei auch in Zeiten des wachsenden…
Die Digitalisierung beeinflusst fast alle Unternehmensbereiche. Vor allem digitales Marketing ist in der heutigen Zeit ein Muss, auch für KMUs, um sich im Markt zu…
In einem Umfeld, das durch den ständigen Wandel von Märkten und Technologien geprägt ist, entwickelt sich der Procurement-Bereich immer mehr von Back-Office-Abteilungen zur strategisch wichtigen…
Mobile Apps werden immer beliebter. Sie erzielen aber nicht überall das gewünschte Plus an Effizienz. In zahlreichen Projekten hat der ERP-Hersteller proAlpha fünf wichtige Best…
Mit der Verschiebung der Nachfrage von Eigentum hin zu nutzungsorientiertem Konsum werden Unternehmen dazu gezwungen, ihre Geschäftsmodelle vom Produktverkauf auf das Angebot abonnementbasierter Dienste auszudehnen…